Motor würgt sich im 2. Gang ab

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Passat Variant 2.0 TDI (150 PS) Handschalter.
Habe das Fahrzeug zwar hier in Deutschland gekauft aber es handelt sich um ein Re-Import aus Ungarn.
Er ist sechs Monate alt und hat 15.500 km auf der Uhr.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Es gibt da nur ein Problem beim auskuppeln im zweiten Gang. Ich habe das Auto bestimmt schon 10 mal abgewürgt.
Ich habe mich anfangs schon sehr gewundert da ich relativ viel Auto fahre und noch nie Probleme hatte das ich Autos abwürge. Habe das aber trotzdem auf die Umgewöhnung von meinem vorherigen Fahrzeug Mercedes C 200 CDI geschoben. Den konnte man fast gar nicht abwürgen.

Gestern ist meine Frau zum ersten Mal mit dem Fahrzeug gefahren und hat es prompt auch zweimal abgewürgt.
Jetzt bin ich mir ziemlich sicher dass da irgendwas nicht stimmt.
Das Problem tritt nicht auf wenn man aus dem Stand den ersten Gang normal ausfährt und dann in den zweiten schaltet. Da wird das Gas gut angenommen.
Wenn ich aber das Fahrzeug runter Bremse und vom dritten Gang in den zweiten runterschalte dann nimmt er einfach das Gas nicht an. Da kann man die Kupplung noch so langsam kommen lassen.

Gibt es Erfahrungen zu dem oben genannten Problem?
Haben andere gleiche Probleme?
Was könnte das sein?
Kann man das nachjustieren?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 10. August 2016 um 21:50:03 Uhr:


ist nix neues mit dem einschlagen der Lenkung, sodass der Motor wieder einspringt. Das wurde im entsprechendem Thema schon hin und her damals diskutiert 😁

Das ist sogar nicht nur neu, sondern steht sogar in der Bedienungsanleitung.
Aber das lesen der BDA ist wohl nicht mehr üblich wie man hier des Öfteren feststellen kann... 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Heli220 schrieb am 11. August 2016 um 19:17:17 Uhr:



Merke das immer wieder bei meiner Garage, alles was ich im B7 im 2ten Gang gefahren bin fahre ich jetzt gemütlich im 1ten.

mfg Heli

Hey Heli, was für eine Garage hast Du denn, das Du in den 2.Gang schalten konntest?

😁🙂

Sorry das konnte ich mir nicht verkneifen.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 11. August 2016 um 19:17:17 Uhr:



Und bei welcher Drehzahl stirbt euch der Passat im 2ten jetzt genau ab?

mfg Heli

Ich kann es Dir gar nicht genau sagen welche Drehzahl anstand. Bremse das Fahrzeug runter bis kurz vor dem Stand (so das er gerade noch rollt) und versuche dann eben mit dem 2. Gang einzukuppeln und weiterzufahren. Bei meinem vorherigen Auto war das kein Problem.
Anscheinend ist der Passat B8 dafür aber nicht geschaffen.
Muss mich dann halt einfach dran gewöhnen auch mal in den 1. Gang zu schalten.
Den 1.Gang hatte ich bei meinem vorherigen Fahrzeug wirklich nur zum Anfahren aus dem Stand benutzt.

Gruß Sebastian

Zitat:

@sebsch1980 schrieb am 11. August 2016 um 19:37:25 Uhr:



Den 1.Gang hatte ich bei meinem vorherigen Fahrzeug wirklich nur zum Anfahren aus dem Stand benutzt.

Gruß Sebastian

Sowas hab ich mir schon gedacht!

Ja der 1te Gang im B8 ist wirklich wesentlich länger übersetzt, auch als ich das bisher kannte!

Meine Garage ist 3 Stöckig und ich fahre auf -3 rein und parke auf -1, das sind ca. 200m 😁

lg

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 11. August 2016 um 17:55:41 Uhr:



Na ja, man kann alles schlecht reden wenn man nicht klarkommt. Dann ist der Motor schuld, ist klar.
Komisch dass ich keine derartige Probleme habe, 150PS für 1500kG für mich vollkommen ausreichend.

Mir reichen die 150 PS ebenfalls vollkommen. So eine gute Beschleunigung wie der Passat im 2. Gang hat... bringt mich immer wieder zum grinsen. Gewöhnungsbedürftig ist eben nur der Einkuppel Vorgang.

Gruß Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heli220 schrieb am 11. August 2016 um 19:42:44 Uhr:



Meine Garage ist 3 Stöckig und ich fahre auf -3 rein und parke auf -1, das sind ca. 200m 😁

lg

🙂😰 ich gehe mal davon aus die darin geparkten Auto's gehören nicht alle zu Deiner Flotte 🙂😁

Zitat:

@sebsch1980 schrieb am 11. August 2016 um 19:46:36 Uhr:



Zitat:

@Heli220 schrieb am 11. August 2016 um 19:42:44 Uhr:



Meine Garage ist 3 Stöckig und ich fahre auf -3 rein und parke auf -1, das sind ca. 200m 😁

lg

🙂😰 ich gehe mal davon aus die darin geparkten Auto's gehören nicht alle zu Deiner Flotte 🙂😁

🙂😁🙂

Zitat:

@#1850 schrieb am 11. August 2016 um 12:35:52 Uhr:



Dann lad' Dir doch eine deutsche BDA einfach runter. Link gibt's hier im Forum... 😉

Danke für den Tip. Wusste ich nicht das es das hier gibt.

Zitat:

@sebsch1980 schrieb am 11. August 2016 um 19:37:25 Uhr:


Bremse das Fahrzeug runter bis kurz vor dem Stand (so das er gerade noch rollt) und versuche dann eben mit dem 2. Gang einzukuppeln und weiterzufahren.

Muss mich dann halt einfach dran gewöhnen auch mal in den 1. Gang zu schalten.

Da haben wir es 🙂
So funktioniert das beim B8 Handschalter und 150PS leider nicht.
Wie schon erwähnt wurde, sind die Gänge noch länger übersetzt und kurz vom Stilstand und dann 2te Gang führt zum Abwürgen. Daher wurde schon empfohlen in den ersten zu schalten.
Wie gesagt, ich hab mich nach 2000km umgestellt und funktioniert prima, Abwürgen ade 😁

Zitat:

@msb8282 schrieb am 11. August 2016 um 19:12:18 Uhr:


Tja, wenn ich, bei bereits losgelassener Kupplung an einer Steigung, schon mit dem Gaspedal das Bodenblech durchdrücke, und die Kiste trotzdem noch abstirbt, was soll deiner Meinung denn sonst schuld sein?
Sollte sich das 4Mo-System dann noch entscheiden die Hinterräder auch ernsthaft mit anzutreiben, dann wirds nochmal lustiger.

Abgesehen davon, falls deine 1500kg real sind, hat meiner laut Fahrzeugschein/CoC schon von Haus aus nochmal 200 kg mehr, dazu kommen dann noch mindestens 100kg (reicht vermutlich nicht) die im Kofferraum rumliegen.

Wir sprechen vom "normalen " B8 150PSer als Diesel. Woher soll ich bitteschön wissen, dass deiner 4Motion ist und 200kG mehr auf die Waage bringt. Wäre daher wünschenswert erst mitzuteilen was man so als Fahrzeug fährt. Bei mir in der Signatur kann man es erkennen 🙂

Davon abgesehen, ich habe des Öfteren mit einen 150PSer Variant einen 2 Tonnen Anhänger gezogen und auch da habe den nicht abgewürgt. Man fährt nicht nur Flachland und hält auch an Steigungen vor der Ampel. Musste noch nie Gas bis zum Bodenblech durchtreten, es geht auch anders und feinfülliger. Wie schon mehrfach erwähnt, man muss sich an die lang übersetzte Gänge gewöhnen, die 340 nM sind definitiv ausreichend.

Im ganz normalen Autobahn bis Landstraßen Alltagsbetrieb hab ich ja auch eher seltenst bis nie Probleme.
Allerdings bin ich beruflich auch öfter mal in Wasserversorgungen unterwegs, an Hochbehältern irgendwo im nirgendwo.

Bis ca. 7% Steigung gehts ja einigermaßen, ab mehr wirds dann mit jeden % deutlich schlechter...
Das steigert sich dann beim anfahren soweit, das du irgendwann die Wahl hast zwischen Abwürgen, oder Kupplungsgeruch, je rutschiger der Untergrund desto schlimmer.
Bei konstanter Fahrt kommt ab einer gewissen Steigung dann der Punkt:
Du gehst einmal kurz vom Gas, z.B. wg. einem Schlagloch, dadurch sinkt die Drehzahl, du latscht wieder aufs Gas, die Kiste stirbt -im 1ten Gang- praktisch ab.
Die Orte von denen ich oben schreibe habe ich allesamt auch schon mit meinem alten Frontkratzer, weitgehend problemlos aufgesucht.

Kurzum, auf die längere Übersetzung, speziell im ersten Gang, kann auch nur so ein Wolfgsburger Flachlandtiroler kommen,
dazu kommt dann noch, das so vom Gefühl her die ganze Leerlaufregelung vom neuen irgendwie erheblich träger erscheint, was wahrscheinlich beim hier angesprochenen 2ten Gang Problem das Hauptproblem ist.

P.S. Das ich vom 4Mo spreche hätte man auch in meinem Profil ersehen können ... aber schwamm drüber.
In 2,5 Jahren geht die Kiste eh zurück, und dann schaun mer mal, dann kauf ich mir wahrscheinlich wieder selbst ein Auto, bevorzugt eins aus der Ära vor DPF/Euro4.

Mfg
Manuel

Zitat:

@msb8282 schrieb am 11. August 2016 um 21:37:32 Uhr:


P.S. Das ich vom 4Mo spreche hätte man auch in meinem Profil ersehen können ... aber schwamm drüber.

Hallo,
eben nicht. Dein Profil ist genauso leer wie das Portemonnaie meiner Frau am Freitag 😁

Hast wohl keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht und so wie ich gedacht, dass es so sein wird wie im altem Passat. So bin ich zB. vom Fahrwerk enttäuscht, kaum was ist vergleichbar mit dem Vorgänger oder dem B6 🙁

Ich hatte das gleiche Problem beim Passat mit dem Abwürgen. Auf ca. 20km/h aus dem 3. abgebremst, runtergeschaltet in den 2. Gang und versucht mit Standgas langsam weiterzufahren und direkt aus der Fahrt abgewürgt. Dazu habe ich ihn am Anfang auch beim Anfahren im 1. Gang elendig oft abgewürgt. Vom B8 TDI wird man degradiert zum Fahranfänger, sowas hab ich vorher noch nie erlebt. Die Bremse ist auch "giftig" bzw. einfach schwer zu dosieren. Sonst gefiel mir der Wagen ausgesprochen gut - seufz.

Das Abwürgen ist mir auch schon oft passiert. Kannte ich vom A4 2.0 TDI so nicht. Mit anders schalten geht es aber. Sonst bin ich sehr zufrieden.

Mein Feedback nach nun 3 Wochen und ca. 2000 km mit dem B8.
Ich schalte jetzt rechtzeitig und bewusst runter und siehe da, ich würg ihn nicht mehr ab. Top Wagen!

Ich hatte das auch schon probiert den Wagen früh runter zu schalten, aber mir ist es nicht stimmig gelungen. Das Problem ist, das der erste Gang ja auch ordentlich Bremsmoment hat, dadurch war es für mich schwer bei niedriger Geschwindigkeit harmonisch weiterfahren zu lassen. Etwas Gas im Leerlauf zu geben fand ich auch affig. Ich hatte den Trick in der guten Woche, die ich den B8 hatte nicht raus. Beim Anfahren habe ich ihn nach kurzer Eingewöhnung zwar nicht mehr abgewürgt, aber es blieb schon eine gewisse Aufmerksamkeitssache mit der Kupplung vorsichtig zu sein. Für mich hat das das Autofahrerlebnis im Passat schon eingetrübt, schade eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen