Motor würgt sich im 2. Gang ab
Hallo zusammen,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Passat Variant 2.0 TDI (150 PS) Handschalter.
Habe das Fahrzeug zwar hier in Deutschland gekauft aber es handelt sich um ein Re-Import aus Ungarn.
Er ist sechs Monate alt und hat 15.500 km auf der Uhr.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Es gibt da nur ein Problem beim auskuppeln im zweiten Gang. Ich habe das Auto bestimmt schon 10 mal abgewürgt.
Ich habe mich anfangs schon sehr gewundert da ich relativ viel Auto fahre und noch nie Probleme hatte das ich Autos abwürge. Habe das aber trotzdem auf die Umgewöhnung von meinem vorherigen Fahrzeug Mercedes C 200 CDI geschoben. Den konnte man fast gar nicht abwürgen.
Gestern ist meine Frau zum ersten Mal mit dem Fahrzeug gefahren und hat es prompt auch zweimal abgewürgt.
Jetzt bin ich mir ziemlich sicher dass da irgendwas nicht stimmt.
Das Problem tritt nicht auf wenn man aus dem Stand den ersten Gang normal ausfährt und dann in den zweiten schaltet. Da wird das Gas gut angenommen.
Wenn ich aber das Fahrzeug runter Bremse und vom dritten Gang in den zweiten runterschalte dann nimmt er einfach das Gas nicht an. Da kann man die Kupplung noch so langsam kommen lassen.
Gibt es Erfahrungen zu dem oben genannten Problem?
Haben andere gleiche Probleme?
Was könnte das sein?
Kann man das nachjustieren?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 10. August 2016 um 21:50:03 Uhr:
ist nix neues mit dem einschlagen der Lenkung, sodass der Motor wieder einspringt. Das wurde im entsprechendem Thema schon hin und her damals diskutiert 😁
Das ist sogar nicht nur neu, sondern steht sogar in der Bedienungsanleitung.
Aber das lesen der BDA ist wohl nicht mehr üblich wie man hier des Öfteren feststellen kann... 😉
44 Antworten
War mir neu. Habe das Fahrzeug seit 1 Monat und war gestern überrascht. Start/Stop war AUS und beim treten der Kupplung ging der Motor wieder an. Ich vermute habe es kurz davor abgewürgt. Wie oben beschrieben, ging alles sehr schnell, 1 - 2 Sekunden. Also funktioniert das mit der Kupplung beim abwürgen auch mit deaktiviertem S/S? Steht leider nichts im Handbuch.
Vermutlich versetzt der Schalter Start/Stopp nur in den Zustand: "Motor darf nicht abgeschaltet werden, weil ..." und schaltet die Funktion nicht wirklich komplett ab.
Die Kombianzeige sieht doch eigentlich auch so aus, wenn ich mich recht entsinne?
Der Wiederstart nach dem Abwürgen hat nichts mit Start/Stop zu tun. Das ist eine separate Funktion, die sich Komfort-Start nennt. Nach dem Abwürgen ist der Motor nicht im normalen Motorstop, was man auch an den leuchtenden Lampen erkennt. Das ist ein anderer Zustand der sich "abgewürgt" nennt ;-).
Zitat:
@MacV8 schrieb am 10. August 2016 um 19:32:59 Uhr:
Der Wiederstart nach dem Abwürgen hat nichts mit Start/Stop zu tun. Das ist eine separate Funktion, die sich Komfort-Start nennt.
Läßt sich da was an den Einstellungen im VCDS codieren?
Ähnliche Themen
Habe heute nochmal einen "Abwürg-Test" gemacht.
2.Gang und dann Fuß vom Gas.
Das Auto wurde langsamer bis zu einer Drehzahl von knapp über 800 U/min.
Dann hat er diese Geschwindigkeit aber gehalten ohne abzuwürgen.
Es ging sogar leicht Bergauf.
Weiterhin habe ich heute noch eine verblüffende Funktion der Start-Stop Automatik entdeckt.
Stand an der Ampel mit durch die Automatik ausgeschaltetem Motor.
Meine Lenkung war leicht eingeschlagen und ich wollte dies korrigieren.
Servolenkung ist aber bei ausgeschaltetem Motor nicht aktiv, also etwas mehr Kraft auf's Lenkrad und dann ... ging der Motor wieder an.
Ergo, der Wiederstart des Motors kann sowohl durch treten der Kupplung als auch durch drehen am Lenkrad herbeigeführt werden.
Zitat:
@sebsch1980 schrieb am 10. August 2016 um 21:33:13 Uhr:
Habe heute nochmal einen "Abwürg-Test" gemacht.2.Gang und dann Fuß vom Gas.
Das Auto wurde langsamer bis zu einer Drehzahl von knapp über 800 U/min.
Dann hat er diese Geschwindigkeit aber gehalten ohne abzuwürgen.
Es ging sogar leicht Bergauf.Weiterhin habe ich heute noch eine verblüffende Funktion der Start-Stop Automatik entdeckt.
Stand an der Ampel mit durch die Automatik ausgeschaltetem Motor.
Meine Lenkung war leicht eingeschlagen und ich wollte dies korrigieren.
Servolenkung ist aber bei ausgeschaltetem Motor nicht aktiv, also etwas mehr Kraft auf's Lenkrad und dann ... ging der Motor wieder an.
Ergo, der Wiederstart des Motors kann sowohl durch treten der Kupplung als auch durch drehen am Lenkrad herbeigeführt werden.
Hallo,
ist nix neues mit dem einschlagen der Lenkung, sodass der Motor wieder einspringt. Das wurde im entsprechendem Thema schon hin und her damals diskutiert 😁
Dass der Wagen von sich aus etwas Gas gibt damit der nicht ganz ausgeht und mit der von Dir erwähnter Drehzahl weiter fährt, hat schon mein B6 PD Schalter gehabt, also auch hier nix neues 🙂
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 10. August 2016 um 21:50:03 Uhr:
ist nix neues mit dem einschlagen der Lenkung, sodass der Motor wieder einspringt. Das wurde im entsprechendem Thema schon hin und her damals diskutiert 😁
Das ist sogar nicht nur neu, sondern steht sogar in der Bedienungsanleitung.
Aber das lesen der BDA ist wohl nicht mehr üblich wie man hier des Öfteren feststellen kann... 😉
Dieser Komfortstart ist leider auch bitter notwendig, der 2.0 TDI ist unten rum < 1200 min-1 so ziemlich das Drehmomentloseste an Dieselmotor was man sich vorstellen kann.
Ich glaub meinen hab ich in 15000 km schon öfter abgewürgt als alle meine bisherigen Autos zusammen.
Zitat:
Das ist sogar nicht nur neu, sondern steht sogar in der Bedienungsanleitung.
Aber das lesen der BDA ist wohl nicht mehr üblich wie man hier des Öfteren feststellen kann... 😉
Meine Bedienungsanleitung ist leider auf Ungarisch wegen Re-Import.
Neue deutsche Bedienungsanleitung ist bestellt aber leider noch nicht eingetroffen.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 11. August 2016 um 10:56:36 Uhr:
Dieser Komfortstart ist leider auch bitter notwendig, der 2.0 TDI ist unten rum < 1200 min-1 so ziemlich das Drehmomentloseste an Dieselmotor was man sich vorstellen kann.Ich glaub meinen hab ich in 15000 km schon öfter abgewürgt als alle meine bisherigen Autos zusammen.
Na da bin ich aber froh das ich nicht der einzige bin dem es so geht. :-)
Zitat:
@sebsch1980 schrieb am 11. August 2016 um 12:18:05 Uhr:
Zitat:
Das ist sogar nicht nur neu, sondern steht sogar in der Bedienungsanleitung.
Aber das lesen der BDA ist wohl nicht mehr üblich wie man hier des Öfteren feststellen kann... 😉Meine Bedienungsanleitung ist leider auf Ungarisch wegen Re-Import.
Neue deutsche Bedienungsanleitung ist bestellt aber leider noch nicht eingetroffen.
Dann lad' Dir doch eine deutsche BDA einfach runter. Link gibt's hier im Forum... 😉
Zitat:
@msb8282 schrieb am 11. August 2016 um 10:56:36 Uhr:
... der 2.0 TDI ist unten rum < 1200 min-1 so ziemlich das Drehmomentloseste an Dieselmotor was man sich vorstellen kann.
Na ja, man kann alles schlecht reden wenn man nicht klarkommt. Dann ist der Motor schuld, ist klar.
Komisch dass ich keine derartige Probleme habe, 150PS für 1500kG für mich vollkommen ausreichend.
Würgt ihr ihn im warmen Zustand auch ab?
Da ich bei meinem alten Auto/Motor beim schalten vom ersten in den zweiten Gang kein Gas geben brauchte hatte ich ihn am Anfang auch mehrmals im kalten Zustand beim schalten abgewirkt. Wenn ich länger ein anderes Auto gefahren bin, wo man auch kein Gas geben muss, kommt es bei ersten (kalten) anfahren ab und an noch mal vor.
Wenn man ähnliche, immer das Selbe oder mit "Bleifuß" fährt mag/wird das nie vorkommen.
Man gewöhnt es sich aber schnell an mehr Gas zu geben.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 11. August 2016 um 17:55:41 Uhr:
Dann ist der Motor schuld, ist klar.
Vielen Dank für deine Zustimmung/Verständnis
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 11. August 2016 um 17:55:41 Uhr:
Zitat:
@msb8282 schrieb am 11. August 2016 um 10:56:36 Uhr:
... der 2.0 TDI ist unten rum < 1200 min-1 so ziemlich das Drehmomentloseste an Dieselmotor was man sich vorstellen kann.
Na ja, man kann alles schlecht reden wenn man nicht klarkommt. Dann ist der Motor schuld, ist klar.
Komisch dass ich keine derartige Probleme habe, 150PS für 1500kG für mich vollkommen ausreichend.
Tja, wenn ich, bei bereits losgelassener Kupplung an einer Steigung, schon mit dem Gaspedal das Bodenblech durchdrücke, und die Kiste trotzdem noch abstirbt, was soll deiner Meinung denn sonst schuld sein?
Sollte sich das 4Mo-System dann noch entscheiden die Hinterräder auch ernsthaft mit anzutreiben, dann wirds nochmal lustiger.
Abgesehen davon, falls deine 1500kg real sind, hat meiner laut Fahrzeugschein/CoC schon von Haus aus nochmal 200 kg mehr, dazu kommen dann noch mindestens 100kg (reicht vermutlich nicht) die im Kofferraum rumliegen.
Und bei welcher Drehzahl stirbt euch der Passat im 2ten jetzt genau ab?
Das ist definitiv nicht normal, diese Tendenz kann ich bei meinem nicht im Ansatz feststellen. Auch nicht mit 4 Leuten im Auto und drei Motorrädern am Hänger!
Man darf aber nicht ausser Acht lassen, dass der B8 wesentlich länger übersetzte Gänge hat, daher meinen auch viele immer wieder ihre B7 wären um so vieles besser gegangen! Merke das immer wieder bei meiner Garage, alles was ich im B7 im 2ten Gang gefahren bin fahre ich jetzt gemütlich im 1ten.
mfg Heli