Motor wird zu heiss
Hallo.
ich hoffe Ihr könnt mir helfen und bevor ich lesen darf, wie oft das schonmal diskutiert wurde lest doch bitte erst einmal.
Wie schon im Betreff genannt, der Motor wir heiss. Wenn ich 120 fahre ist noch alles in Ordnung. Bei 180 geht die Temperatur auf 120 Grad Celsius, der Motor kocht über und verliert das Wasser. Ich habe schon viel darüber in diesem Forum gelesen aber nichts hat mit geholfen. Hat noch jemand ne Idee??
Passat 35i; BJ 1994; 1,9 TDI; 330TKM
Wasserpumpe - Erneuert
Termostat - Erneuert
Keilriemen zwischen den beiden Ventilatoren - Erneuert
ALLE Schläuche heiss, zum und vom Kühler, zum und vom Ausdehnungsbehälter
Entlüftet - ja, mehrmals sogar
Ventilatoren springen bei ca 90 Grad Celsius an
Aus dem Heizungsgebläse kommt warme Luft
Ich habe auch schon einen neuen blauen Deckel gekauft
Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Ein Freund meinte ich solle mal mit Barkleys (oder so) das Kühlsystem abdichten wegen dem Wasserverlust, aber was hat das damit zu tun, wenn er erst zu heiss wird und dann das Wasser rauskocht?
21 Antworten
Lars glaub mir, bei der Geschwindgkeit springt der Lüfter auch an!
Hi Gabler,
bei meinem 35i war die Luftführung zum Kühler hinüber.
Sprich der Spoiler der die Luft zum Kühler leidet hatte durch einen Wildunfall (Hase)
ein Loch.
Somit hatte ich bis zu einem bestimmten Geschwindigkeit Luft..und wenn ich schneller wurde saugte es die Luft unters Auto , so dass nicht genug zum Kühler kam.
Schau also mal ob Dein Plastikluftführüngsgedöhnse das die Luft von unter der Stoßstange bis zum Kühler leidet alles vollständig und ohne Schäden ist.
Sind Deine Kühllamellen am Kühler sauber? Sprich kein Staub/Grassamen oder sonstwas im Weg?
Hab so das Gefühl es könnte bei Dir an den Plastikteilen liegen.....
Hasenscharte
Hi Gabler !
Ich vermute mal, trotz Austausch solltest Du nochmal
die Wapu unter die Lupe nehmen. Evtl. läßt die Förderung
der Pumpe bei konstant hohen Drehzahlen nach, daher die
Überhitzung bei V > 140 km/h. Da der TDI normalerweise
auch bei höheren Drehzalhen nicht wesentlich mehr an
Motortemperatur entwickelt und diese ohnehin durch die
Fahrtwindkühlung schon kompensiert wird, sehe ich dort
am ehesten die Ursache, da so ziemlich alles Andere wie
Du schreibst, auszuschließen ist. Leider nicht schön, da
ich mal annehme, daß die Riemenspannung o. k. ist,
bleibt nur, die Wapu nochmal raus, könnte ein loses
Schaufelrad haben.
Gruß Eiche.
Hallo Gabler,
möglicherweise hast Du auch eine verstopfung / Verengung im dünnen Schlauch der oben in den AGB geht oder im ( Metall-)Kühlerwasserrohr. Gerade dort bleiben gern mal Rostbrösel in den engen Winkeln hängen und lassen nur wenig Wasser durch.
Kühlsystem gründlich spülen und danach mit neuem Frostschutz und destiliertem Wasser ( niemals Leitungswasser) befüllen.
Gruß, Beere
Ähnliche Themen
Aber warum kommt bei mir die Gradzahl bei schnellerem Fahren nicht über 90 grad,er ist meinstens immer knapp über 80 grad.
Und ich habe das Plastik abgemacht bzw es ist auch kaputt gegangen nach meinem Auffahrunfall.
Die Luftführungen sind beim Nasenbären sehr wichtig, da er die Luft nur durch das Loch in der Stoßstange bekommt. Der TE hat allerdings nen Facelift und die Luftführungen sind nicht ganz wichtig. Die höheren Temperaturen kommen durch die erhöhte Drehzahl bei höheren Geschwindigkeiten zu stande. Wer ne MFA hat, kann das ganz gut sehen, weil dann auch die Öltemperatur steigt. Der Motor leistet bei hohen Geschwindigkeiten mehr innerliche Arbeit und wird deswegen heißer. Kann man ungefähr folgender Maßen vergleichen: wenn das Auto mit 2000U/min auf ner geraden Straße rollt, dann muß man fast kein Gas geben, Motor verbraucht fast nichts und muß nicht so viel arbeiten. Fährt man aber mit 2000U/min einen längeren Berg hoch und will nur die Drehzahl halten, dann muß das Gas schon weiter durchgetreten werden, Motor verbraucht mehr, weil er mehr Arbeit leisten muß.
@Lars
Wenn bei dir die Temp. nicht auf 90° steigt, dann könnte das vielleicht am Thermostat oder Temperaturfühler liegen.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@Lars
Wenn bei dir die Temp. nicht auf 90° steigt, dann könnte das vielleicht am Thermostat oder Temperaturfühler liegen.
Mein VR6 hatte heute bei lockeren 160 km/h auf der Bahn auch nur so um die 75°C, auf der Land- bzw. Bundesstrasse kam er auf ca. 80°C und beim kurzen Stehen an der Ampel geht er dann auch auf gute 90°C hoch...
das ist vollkommen normal, LarsGruß
Matze