Motor wird sehr heiß
Habe ein riesiges Problem!
Fahre einen BMW 525tds BJ 96 Automatik. Er war immer sehr zuverlässig-bis letzte Woche!
Erst ging die Heizung nicht mehr (nur kalte Luft) und dann war er nach knapp 2km Fahrt im ROTEN Bereich und qualmte
(vorne weißer Wasserdampf). Abgase normal.
Nach Abkühlung und Wasser auffüllen gings wieder. Aber nur 800m Richtung Heimat.
Dann hab ich ihn stehen gelassen und es nicht mehr probiert ihn weiter nach Hause zurück zu fahren.
Habe in mehreren Foren nach geschaut mit ähnlichen Problemen und dementsprechend Thermostat und Wasserpumpe ausgetauscht.
Aber alle Hoffnungen waren umsonst!!!
Da ich eine Frau bin sage ich gleich bevor Fragen kommen: Öl,Wasser war/ist drin! :-)
Weiß nun nicht mehr weiter. Was kann es noch sein?
Bitte helft mir!!!!!
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Prima, dann schein ja doch nichts Erstes passiert zu sein.
Also, das Kügelchen gehört nach oben, wenn sich Dein Mann nicht erinnern, kann, bitte checken - ist wichtig!.
Entlüften: am besten am Berg, "Schnauze" nach oben. Heizung voll auf, Gebläse voll an, Wassereinfüllstutzen auf.
Motor im Leerlauf warmlaufen lassen, die Zusatzwásserpumpe wird uns aber Probleme bereiten. Hin und wieder an dem Dicken Schlauch oben vorne (zum Kühler) drücken und prüfen, ob da noch Luft steht. Vom Kühler geht ein dünner Schlauch ab - er endet im Ausgleichsbehälter vor der Windschutzscheibe. Dort muss Wasser strömen - in den Behälter. Der Kühler wird nun oben links warm.
Immer Temp. im Auge behalten, darf dabei nicht zu heiss werden.
Der Kühler wird nun auch in der Mitte warm. Wenn die Temp. über den ersten Strich kommt, etwas Gas geben, so 2000 ...3000 U gleichmässig halten. Wasserstand prüfen, immer nachfüllen wenn es absinkt.
Zulezt wird der Kühler auch rechts unten am Schlauch warm, jedoch nicht so heiss wie oben links. Steigt die Temp nicht über die Mitte an, und es strömt im Ausgleichsbehälter, wieder zuschrauben.
Next: Zusatzwasserpumpe
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SarahK.
ja aber wegen dem alter ohne garantie. Offiziell für export oder ähnliches. War trotzdem teuer genug und kann mir leider kein anderes leisten.
Zitat:
das ist natürlich schlecht.dann kann es nur noch ein äuserer schaden sein.läuft irgendwo wasser am motorblock runter? weil wasser sucht sich seinen weg.
Jedenfalls nicht sichtbar.
Wenn ich ihn anmache ist alles normal. er ist innerhalb von 2 min. normal warm und hält diese temperatur. Wärmer wird er erst schlagartig wenn ich gas gebe-auch im N-Gang -wills jetzt aber auch net weiter testen!
Also: hab noch gelesen, es ist Öl im Wasser (schwarze Brühe). Das ist allerdings eine schlechte Nachricht!
Ich vermute: zuerst war die Zusatz-Wasserpumpe kaputt (-schon länger). Dann ging Dir auch noch die Wasserpumpe kaputt, und es wurde Kalt im Innenraum. Heiss wird er dann sehr schnell, das dauert nur ein paar hundert Meter, sogar in der Stadt. Zuletzt nimmt dann die Elektronik die Leistung weg, aber da war es schon zu spät, weil die Zusatzwasserpumpe auch kaputt war, nicht einmal ein kleiner Wasserstrom war mehr möglich.
Ich fürchte in diesem Fall, an Weihnachten Fahren wird nichts mehr. Es ist mindestens die Zylinderkopfdichtung hin, wenn nicht sogar der Zylinderkopf ( ich hoffe es nicht, vielleicht hattest Du wenigstens da Glück). Das wird eine grössere Reparatur, tut mir leid es so sagen zu müssen.
Hätte Dir lieber etwas anderes geschrieben.
Nein ich habe kein Wasser im Öl und umgekehrt. Kühlerwasser ist schön blau klar und öl halt schwarz. Hatte aber erst im herbst ölwechsel.
Gibts keine hoffnung???
Was meinst du mit Zusatzwasserpumpe?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Also: hab noch gelesen, es ist Öl im Wasser (schwarze Brühe). Das ist allerdings eine schlechte Nachricht!Ich vermute: zuerst war die Zusatz-Wasserpumpe kaputt (-schon länger). Dann ging Dir auch noch die Wasserpumpe kaputt, und es wurde Kalt im Innenraum. Heiss wird er dann sehr schnell, das dauert nur ein paar hundert Meter, sogar in der Stadt. Zuletzt nimmt dann die Elektronik die Leistung weg, aber da war es schon zu spät, weil die Zusatzwasserpumpe auch kaputt war, nicht einmal ein kleiner Wasserstrom war mehr möglich.
Ich fürchte in diesem Fall, an Weihnachten Fahren wird nichts mehr. Es ist mindestens die Zylinderkopfdichtung hin, wenn nicht sogar der Zylinderkopf ( ich hoffe es nicht, vielleicht hattest Du wenigstens da Glück). Das wird eine grössere Reparatur, tut mir leid es so sagen zu müssen.Hätte Dir lieber etwas anderes geschrieben.
ich finde deine beiträge selbst für mich hilfreich.ich weiß wenn öl im wasser ist sieht es aus wie,wie soll ich sagen karamellpudding.
ich tippe auf jedenfall, das ein riss im kopf ist,wenn nicht noch mehr.die reparatur ist auch nicht so billig.so fängt das weihnachtsfest ja sehr gut an.
Ok, dass hatte ich falsch verstanden, das Öl selbst ist natürlich immer schwarz, sorry. 😁
Dann besteht doch noch Hoffnung. - puuh!
Zusatzwasserpumpe - Später.
Wenn Du den Öldeckel abnimmst, ist es darunter schwarz oder solch ein grauer Glibber-Schleim.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Ok, dass hatte ich falsch verstanden, das Öl selbst ist natürlich immer schwarz, sorry. 😁Dann besteht doch noch Hoffnung. - puuh!
Zusatzwasserpumpe - Später.Wenn Du den Öldeckel abnimmst, ist es darunter schwarz oder solch ein grauer Glibber-Schleim.
Schwarz-er raucht auch nicht weiß aus dem auspuff
du hast mit sicherheit ein äusserlichen zdk schaden.es gibt mehrere varianten davon.dein öl ist schwarz dein wasser hat normale farbe.mmhhh er verliert soviel wasser,das irgendwo am kopf wasser austritt.das siehst du nur im warmen zustand.weil hat der motor betriebs temparatur baut er druck auf.wenn er druck aufbaut,drückt er irgendwo wasser raus.
Zitat:
Original geschrieben von Kartoffelbert
du hast mit sicherheit ein äusserlichen zdk schaden.es gibt mehrere varianten davon.dein öl ist schwarz dein wasser hat normale farbe.mmhhh er verliert soviel wasser,das irgendwo am kopf wasser austritt.das siehst du nur im warmen zustand.weil hat der motor betriebs temparatur baut er druck auf.wenn er druck aufbaut,drückt er irgendwo wasser raus.
Na eigentlich verliert er garkein Wasser. Das ist ja das Kuriose. 1liter war net viel für qualmen. Deshalb ist es umso komischer warum er so schnell heiß wird. oder nicht???
Prima, dann schein ja doch nichts Erstes passiert zu sein.
Also, das Kügelchen gehört nach oben, wenn sich Dein Mann nicht erinnern, kann, bitte checken - ist wichtig!.
Entlüften: am besten am Berg, "Schnauze" nach oben. Heizung voll auf, Gebläse voll an, Wassereinfüllstutzen auf.
Motor im Leerlauf warmlaufen lassen, die Zusatzwásserpumpe wird uns aber Probleme bereiten. Hin und wieder an dem Dicken Schlauch oben vorne (zum Kühler) drücken und prüfen, ob da noch Luft steht. Vom Kühler geht ein dünner Schlauch ab - er endet im Ausgleichsbehälter vor der Windschutzscheibe. Dort muss Wasser strömen - in den Behälter. Der Kühler wird nun oben links warm.
Immer Temp. im Auge behalten, darf dabei nicht zu heiss werden.
Der Kühler wird nun auch in der Mitte warm. Wenn die Temp. über den ersten Strich kommt, etwas Gas geben, so 2000 ...3000 U gleichmässig halten. Wasserstand prüfen, immer nachfüllen wenn es absinkt.
Zulezt wird der Kühler auch rechts unten am Schlauch warm, jedoch nicht so heiss wie oben links. Steigt die Temp nicht über die Mitte an, und es strömt im Ausgleichsbehälter, wieder zuschrauben.
Next: Zusatzwasserpumpe
Wir haben leider keinen Berg hier. Ist das schlimm oder gehts auch so? Oder muss man ihn dann irgendwie bergartig aufbocken??
Ja bitte, "Schnauze" nach oben hat sich bisher immer als besser erwiesen - Erfahrung 🙂 !
Das Entlüften ist doof gelöst bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von SarahK.
Na eigentlich verliert er garkein Wasser. Das ist ja das Kuriose. 1liter war net viel für qualmen. Deshalb ist es umso komischer warum er so schnell heiß wird. oder nicht???Zitat:
Original geschrieben von Kartoffelbert
du hast mit sicherheit ein äusserlichen zdk schaden.es gibt mehrere varianten davon.dein öl ist schwarz dein wasser hat normale farbe.mmhhh er verliert soviel wasser,das irgendwo am kopf wasser austritt.das siehst du nur im warmen zustand.weil hat der motor betriebs temparatur baut er druck auf.wenn er druck aufbaut,drückt er irgendwo wasser raus.
na dann!er verliert kein wasser ,aber doch ein liter.🙄
ich sag mal ein liter reicht locker schon aus zum rauchen wenn er richtig heiß gelaufen ist.probier mal aus,motor heiß,ein schluck wasser über den krümmer und du denkst du wärst in der dampfsauna.
OK moment wir bauen einen Berg :-)
Zum glück haben wir noch ein paar Dachbalken die wir drunter legen können!
Melde mich dann später nach dem wir deine Anleitung durch haben.
PS. Thermostat wurde überprüft.
Gruß von meinem Mann -die Anleitung zum einbau der wasserpumpe bei nem anderen forum war sehr hilfreich!