Motor wird nicht warm! Thermostat? Wie wechseln?
Hi,
so hab mich mal bisschen im Forum durchgelesen, jedoch weiss ich nicht so recht weiter. Der Motor wird nicht richtig warm. Die Anzeige bleibt am Ende des weissen Bereichs stehen und es kommt nur lauwarme Luft aus der Heizung. Erst wenn ich mal im Stau stecken bleiben, wird der Motor richtig warm und dann funktioniert die Heizung auch richtig. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich aus dem Stand wieder schnell beschleunige der Motor schnell abkühlt und wieder am Ende des weissen Bereichs bleibt. Bypassventile sind nicht vorhanden. Es könnte, so wie ich es in mehreren Beiträgen gelesen habe am Thermostat liegen. Wo sitzt der Thermostat und wie wechsle ich diesen? Wie entlüfte ich den Kühlkreislauf?
Golf 2 Bj. 91 MKB NZ
Grüsse
Mo
18 Antworten
Hallo 🙂
sorry, das ich das Thema wieder hoch hole 😉
Allerdings habe ich bei meinem Golf (NZ Motor) genau das Problem mit der Wassertemperatur, die bei normaler Fahrt nicht über den ersten weißen Balken der Anzeige geht und nur im Stand oder bei Bergfahrten einen höheren Stand erreicht.
..das komische nur, die Heizung heizt schon nach kurzer Strecke richtig gut.
Ich denke auch an einen defekten Thermostat, aber wie lässt sich die tolle heizleistung erklären?
MfG 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alteautosfreund
Hallo 🙂sorry, das ich das Thema wieder hoch hole 😉
Allerdings habe ich bei meinem Golf (NZ Motor) genau das Problem mit der Wassertemperatur, die bei normaler Fahrt nicht über den ersten weißen Balken der Anzeige geht und nur im Stand oder bei Bergfahrten einen höheren Stand erreicht.
..das komische nur, die Heizung heizt schon nach kurzer Strecke richtig gut.
Ich denke auch an einen defekten Thermostat, aber wie lässt sich die tolle heizleistung erklären?
MfG 🙂
Du hast ja einen kleinen Kühlkreislauf (der geht durch den Wärmetauscher und gibt dort seine Wärme an die Innenraumbelüftung ab um zu Heizen). Dieser Kreislauf ist immer offen!
Der grosse Kühlkreislauf, der den Motor richtig abkühlt, geht durch die dicken Schläuche in den Kühler, sobald das Thermostat geöffnet hat. Das Thermostat hat einen Übergang zwischen geschlossen und geöffnet, das ist nicht nur entweder komplett auf oder komplett zu. Kommt eben auf die Wassertemperatur an.
Ich würde den unteren dicken Schlauch, der vom Küler weggeht, hin zum Thermostat bzw.Wasserpumpe, anfassen und mit der Temperatur des dicken Zuleitungsschlauchs (oben, zum Kühler hin) vergleichen. Je heisser der untere ist, umso offener ist das Thermostat.
Ich persönlich empfinde bereits 40-50 Grad schon als richtig warm 🙂 Dem Motor ist das aber noch zu kalt und das Thermostat macht erst ab ca.90 (+/-)Grad auf.
Die Temperaturnadel sollte senkrecht nach oben zeigen, dann hat der Motor seine Betriebstemperatur und braucht auch weniger Sprit. Die Heizung geht auch schon ganz gut wenn die Nadel nach relativ weit unten steht, das ist aber noch nicht die normale Betriebstemperatur.
Gruss,
Hartwig
Zitat:
Original geschrieben von Hartwig
Du hast ja einen kleinen Kühlkreislauf (der geht durch den Wärmetauscher und gibt dort seine Wärme an die Innenraumbelüftung ab um zu Heizen). Dieser Kreislauf ist immer offen!
Der grosse Kühlkreislauf, der den Motor richtig abkühlt, geht durch die dicken Schläuche in den Kühler, sobald das Thermostat geöffnet hat. Das Thermostat hat einen Übergang zwischen geschlossen und geöffnet, das ist nicht nur entweder komplett auf oder komplett zu. Kommt eben auf die Wassertemperatur an.
Ich würde den unteren dicken Schlauch, der vom Küler weggeht, hin zum Thermostat bzw.Wasserpumpe, anfassen und mit der Temperatur des dicken Zuleitungsschlauchs (oben, zum Kühler hin) vergleichen. Je heisser der untere ist, umso offener ist das Thermostat.
Ich persönlich empfinde bereits 40-50 Grad schon als richtig warm 🙂 Dem Motor ist das aber noch zu kalt und das Thermostat macht erst ab ca.90 (+/-)Grad auf.Die Temperaturnadel sollte senkrecht nach oben zeigen, dann hat der Motor seine Betriebstemperatur und braucht auch weniger Sprit. Die Heizung geht auch schon ganz gut wenn die Nadel nach relativ weit unten steht, das ist aber noch nicht die normale Betriebstemperatur.
Gruss,
Hartwig
Hallöchen,
ich bedanke mich erst einmal für deine Ratschläge. Habe gestern einfach mal den Thermostat (und noch die Dichtung des Temperaturfühlers) gewechselt, da der wohl schon sehr alt war. Mit dem neuen Thermostat, habe ich den eindruck das der motor schneller warm wird (kann aber auch an den momentanen Außentemperaturen liegen) aber die Anzeige geht immernoch nicht über das erst viertel hinaus. Hat sich praktisch kaum was verändert. Jetzt bin ich etwas ratlos... Es ist ein NZ Motor und es war ein 84° Thermostat drin wenn ich die Prägung noch richtig entziffert habe.
MfG Martin
Zitat:
Original geschrieben von alteautosfreund
Hallöchen,Zitat:
Original geschrieben von Hartwig
Du hast ja einen kleinen Kühlkreislauf (der geht durch den Wärmetauscher und gibt dort seine Wärme an die Innenraumbelüftung ab um zu Heizen). Dieser Kreislauf ist immer offen!
Der grosse Kühlkreislauf, der den Motor richtig abkühlt, geht durch die dicken Schläuche in den Kühler, sobald das Thermostat geöffnet hat. Das Thermostat hat einen Übergang zwischen geschlossen und geöffnet, das ist nicht nur entweder komplett auf oder komplett zu. Kommt eben auf die Wassertemperatur an.
Ich würde den unteren dicken Schlauch, der vom Küler weggeht, hin zum Thermostat bzw.Wasserpumpe, anfassen und mit der Temperatur des dicken Zuleitungsschlauchs (oben, zum Kühler hin) vergleichen. Je heisser der untere ist, umso offener ist das Thermostat.
Ich persönlich empfinde bereits 40-50 Grad schon als richtig warm 🙂 Dem Motor ist das aber noch zu kalt und das Thermostat macht erst ab ca.90 (+/-)Grad auf.Die Temperaturnadel sollte senkrecht nach oben zeigen, dann hat der Motor seine Betriebstemperatur und braucht auch weniger Sprit. Die Heizung geht auch schon ganz gut wenn die Nadel nach relativ weit unten steht, das ist aber noch nicht die normale Betriebstemperatur.
Gruss,
Hartwigich bedanke mich erst einmal für deine Ratschläge. Habe gestern einfach mal den Thermostat (und noch die Dichtung des Temperaturfühlers) gewechselt, da der wohl schon sehr alt war. Mit dem neuen Thermostat, habe ich den eindruck das der motor schneller warm wird (kann aber auch an den momentanen Außentemperaturen liegen) aber die Anzeige geht immernoch nicht über das erst viertel hinaus. Hat sich praktisch kaum was verändert. Jetzt bin ich etwas ratlos... Es ist ein NZ Motor und es war ein 84° Thermostat drin wenn ich die Prägung noch richtig entziffert habe.
MfG Martin
dann scheint der fühler für die anzeige defekt zu sein. gibts hier
http://atm-autoteile.demit der nummer ATM17901 für 2,50 + versand.
war bei mir auch so 😉