Motor wird nicht warm...Hilfe!!!
Hi Leute,
ich bin am verzweifeln...der Motor bei meinem 3.0d wird nicht warm.
Hab schon alle 2 Thermostate ausgetauscht. Heute hab ich mir das ganze mit meinem Mechaniker nochmal angreschaut.
Was mir aufgefallen ist, beim Kühler läuft der Lüfter auf der Motorinnenseite und wenn ich Gas gebe geht die Temparaturanzeige runter.
Soll der Lüfter immer laufen?
Wer kann mir weiterhelfen?!
LG Chris
26 Antworten
Zitat:
@Omega_y22xe schrieb am 11. Februar 2017 um 14:06:03 Uhr:
Hier mal ein Link zum nachlesen was der Temperaturschalter machen soll/tut.http://www.kfz-tech.de/Biblio/Steuern-Regeln/Temperaturfuehler.htm
ich denke das gilt für alle Autos.
nee, das ist nicht das was ich gesucht hatte, keine Ahnung ob Temperaturfühler und schalter die selbe Eigenschaften haben. Aber vielleicht hilft's trotzdem jemand.
Gruß Sigi
An das hab ich auch schon gedacht....aber warum fällt dann die temperatur binnen sekunden ab wenn ich am stand auf das gas steige...werd morgen mal versuchen ob ich bei kaltem motor den Lüfter anhalten kann
Zitat:
@Crys_79 schrieb am 11. Feb. 2017 um 20:3:37 Uhr:
....aber warum fällt dann die temperatur binnen sekunden ab wenn ich am stand auf das gas steige...
Weil beim Gasgeben die Wasserpumpe schneller dreht und somit mehr Druck erzeugt. Dieser erhöhte Druck öffnet unter Umständen das Thermostat und gibt den großen Kühlmittelkreislauf frei, was sich unmittelbar auf die Temperatur auswirkt.
Frage:
tut sich das Kühlsystem selbst entlüften? könnte es sein das nach dem Tausch der Thermostate noch Luft im System ist?
Nein, Du kannst Entlüftungsschraube abschrauben und langsam den Kühler befüllen. So entlüftest Du Dein Kühler, wenn keinen Luftblasen heraus kommen, schraubst Du die Schraube wieder fest. Damit Entlüftung ist geschehen. Viel Spaß. LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Waschbaer13 schrieb am 12. Februar 2017 um 00:20:15 Uhr:
Zitat:
@Crys_79 schrieb am 11. Feb. 2017 um 20:3:37 Uhr:
....aber warum fällt dann die temperatur binnen sekunden ab wenn ich am stand auf das gas steige...Weil beim Gasgeben die Wasserpumpe schneller dreht und somit mehr Druck erzeugt. Dieser erhöhte Druck öffnet unter Umständen das Thermostat und gibt den großen Kühlmittelkreislauf frei, was sich unmittelbar auf die Temperatur auswirkt.
Der Beitrag hört sich im Augenblick am plausibelsten an. Du musst mal abklären welcher Hersteller verbaut worden ist, es sollte Behr sein.
Zitat:
@OJ65 schrieb am 12. Februar 2017 um 13:09:08 Uhr:
Zitat:
@Waschbaer13 schrieb am 12. Februar 2017 um 00:20:15 Uhr:
Weil beim Gasgeben die Wasserpumpe schneller dreht und somit mehr Druck erzeugt. Dieser erhöhte Druck öffnet unter Umständen das Thermostat und gibt den großen Kühlmittelkreislauf frei, was sich unmittelbar auf die Temperatur auswirkt.
Der Beitrag hört sich im Augenblick am plausibelsten an. Du musst mal abklären welcher Hersteller verbaut worden ist, es sollte Behr sein.
Wie kann ich prüfen ob das thermostat vom großen kühlkreislauf durchlässt?
Auto warm laufen lassen, abstellen, Deckel zudecken und Kühlertermost leicht aufdrehen bis nicht mehr spritzt, die Zulauf Schlauch drücken, kommt Wasser heraus. Vorsicht zudecken. LG
Sorry, aber wie soll man das prüfen? Es ist bekannt das nur Thermostate von Behr bei diesem Motor richtig funktionieren. Ich musste selbst mein originales von Behr tauschen, weil es nicht mehr richtig geschlossen hat.
Bei deinem Zubehör Teil wird die Feder zu schwach sein.
Man müsste nur mal die SUCHE benutzen!
http://www.motor-talk.de/forum/temperatur-probleme-t4794495.html
Ebay ist auch diesmal nicht das Portal wo nach Ersatzteilen schauen sollte. Behr stand zwar drauf war aber trotzdem Scheiße. Habe ich selber schon erlebt. Billig muss man sich leisten können. ;-)
Zum Entlüften des Kühlmittelkreislauf. Laut BMW soll die Heizung auf Maximal stehen, damit auch der Wärmetauscher der Heizung entlüftet wird.
Ich hatte auch das Problem bei meinem X5 E53 3.0d bei 225.000 km. Der Motor wurde nicht mehr warm. Ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass die Temperatur abfällt wenn man im Leerlauf Gas gibt. Es ist wohl ein Indiz dafür, dass der Thermostat nicht im Regelbereich arbeitet und irgendwo rumhängt. Gestern Austausch von Motorthermostat und AGR Thermostat und alles ist wie neu. Ich habe beim Thermostat ein Originalteil benutzt. Es ist einfach zu viel Arbeit, wenn man da einen Fehlgriff macht. Das AGR Thermostat habe ich von Behr. Die Nadel des Temperaturmessers steht jetzt wieder senkrecht und bewegt sich nicht mehr. Auch nicht beim Gas geben.
Folgende Beobachtungen am Rande will ich noch berichten. Der Ovalflansch am AGR Kühler war locker. Die Torxschraube wär wohl bald rausgefallen. Der Motor ist an vielen Stellen verölt, so dass ich vermute, dass da noch mehr Verschraubungen locker sind z.B. im Umfeld des Turbos. Leider kommt man von oben nicht dran. Ich hab bei der Gelegenheit das AGR Ventil und den AGR Kühler gereinigt. Vom Grad der Verschmutzung war ich eigentlich angenehm überrascht.