Motor wird nicht wärmer wie 70-80 Grad
Heute war ich mit meinem A4 unterwegs ( bj2000 1,8 ) ich bin Ca 40 KM gefahren und der Wagen wurde nur zwischen 70-80 Grad warm, allerdings war es auch draußen -3 Grad kalt. Ist das normal oder hat der Wage irgend ein Problem? Wenn ja was könnte es sein?
Ich fahre den Wagen jetzt erst 2 Tage deswegen weiß ich nicht ob das normal ist oder nicht
37 Antworten
Hab ichs gesacht, oder hab ichs gesacht?!!! Wobei nicht entlüftet kann auch sein....
Naja der Sensor musste eh neu
Wie kann man das System entlüften?
Alle sagen mir immer "das ist ja eh nicht so schlimm" aber Audi wird sich ja was dabei gedacht haben warum sie das so konstruiert haben.
Außerdem macht mich das rasend wenn etwas am Auto kaputt ist ... Auch wenn es nur so eine "alte" Karre ist. Technisch und optisch muss immer alles Top sein, da ist mir der Preis dann auch egal 🙂 . Zur Zeit halten sich die Kosten ja noch in Grenzen 75 Euro soll der neue Zermostat inkl. Einbau kosten.
Nur noch eine Kleine Fragen, beim Starten wird immer kurz Service angezeigt, muss dann der Service gemacht werden oder ist das nur vom Checksystem?
Ich habe leider keine Bedienungsanleitung ( muss mir noch eine Besorgen, also wenn jemand zufällig eine vom Facelift Modell hat, bitte Melden)
Zitat:
@Cubelaird schrieb am 12. Januar 2017 um 01:43:36 Uhr:
Moin! Das ganze erinnert mich daran, als ich meinen B5 damals gekauft hatte, auch erst 58Tsd KM runter. Temperatur auch zwischen 70-80°, Heizung war warm. Vom Vorbesitzen war 4 Monate vorher Thermostat getauscht worden (Rechnung vorhanden). Auf dem schlauen Anhänger im Motorraum stand aber was von Kühlwasserspülung, und die Plörre im Behälter sah aber nicht so aus... Tester dran, Werte vom Geber korrekt. Kühlwasserschläuche mit IR-Thermometer "abgescannt", siehe da, Rücklauf HWT Temperatur-Abfall. Kühlsystem gereinigt, HWT extra, war dicht. Dadurch bedingt war das System aber auch gar nicht korrekt entlüftet, deswegen hat der Geber mal so, mal so Werte geliefert. Zum Spülen musste eh Thermostat raus, auch direkt neu, seither alles chic.
Passieren kann theoretisch nichts, aber: hat er Luft im System, kann je nach Lage der Luftblase schon der Kopf "hinten" überhitzen bzw. die ZKD hochgehen. Schon gehabt an einem Typ 81... und wenn die Temperaturwerte nicht stimmen in Richtung "kalt", geht der Spritverbrauch hoch.
Was ist ein HWT ?
HWT = Heizungs Wärme Tauscher
Entlüftet wird am HWT: Haube öffnen, hintere obere Plastikabdeckung Wasserfangkasten entfernen falls vorhanden, Riffelrohrabdeckung aus Plastik von den Wasserschläuchen zum HWT (rechts neben der Batterie, unterhalb der Trennstelle der beiden unteren Plastikabdeckung der Windschutzscheibe) runterschieben oder entfernen (ist auf der Rückseite eingeschlitzt).
Rest: siehe Anleitung Korp bzw. Etzold, Pics anbei
Ähnliche Themen
Es gehören je -9&-3, -20&-40 zusammen.
Ich kann das verstehen, mich macht das auch rasend wenn etwas am "heiligs Blechle" nicht funzt, und wenns nur eine Arretierschraube von der Fußmatte ist... :-)
Wenn Service nach dem Starten im Display angezeigt wird, ist dieser fällig und sollte ausgeführt werden. Es gibt Unterschiede, entweder erfolgt die Anzeige nach Ablauf der Kilometer und/oder nach Jahresfrist.
Dein Auto wird ja kaum in den letzten Jahren bei Audi, oder sonstwo regelmäßig gewartet worden sein. Was heißt überhaupt "regelmäßig warten"? Würd ma denken, wenn dann wurden halt mehr- oder minder regelmäßig Öl- und Filterwechsel gemacht und da kommt kaum eine Werkstatt auf die Idee, die Serviceanzeige zurück zu setzen. Die Anzeige als solches bedeutet bei einem "alten Karren" nun wirklich rein gar nichts.
Ich wollte mich kurz bei euch bedanken 🙂 ohne eure Hilfe hätte ich das Problem wohl nicht so schnell gelöst.
Ich habe heute ein neuen Termostat bekommen und siehe da ruck zuck ist der Wagen auf Temperatur 😁, ich bin jetzt voll Happy und hoffe jetzt, dass er länger hält. Ich habe auch das Kühlsystem durchspülen lassen und komplett neue Kühlflüssigkeit einfüllen lassen.
Es lag am Termostat 😕 ich habe den alten mit nach Hause genommen, er war im kalten Zustand offen! Er sieht zwar noch super aus aber irgend wie hat er geklemmt, Ich habe ihn dann in Kochendes Wasser gelegt und nichts hat sich geändert, dann habe ich ihn 2-3 mal unter kalten Wasser abgekühlt und siehe da, jetzt funktioniert er wieder einwandfrei. Warm öffnet er sich und kalt schließt er... Ich weiß nicht warum der fest saß 😕 es ist sogar ein originaler von Audi gewesen, aber ich glaube der Vorbesitzer hat ihn nicht gewechselt ... Wie soll er denn nach 100 KM sich festsetzten ?
Naja wie auch immer jetzt ist der Wagen fertig und die Reperaturen haben sich in Grenzen gehalten 35euro der Temperatursensor und 80 Euro der Termostat inkl. Kühlflüssigkeit erneuert und gespült 😁
Mir war das klar... schön, dass jetzt wieder alles im Lot ist, mit der Temperatur. 🙂