Motor wird nicht wärmer wie 70-80 Grad

Audi A4 B5/8D

Heute war ich mit meinem A4 unterwegs ( bj2000 1,8 ) ich bin Ca 40 KM gefahren und der Wagen wurde nur zwischen 70-80 Grad warm, allerdings war es auch draußen -3 Grad kalt. Ist das normal oder hat der Wage irgend ein Problem? Wenn ja was könnte es sein?
Ich fahre den Wagen jetzt erst 2 Tage deswegen weiß ich nicht ob das normal ist oder nicht

37 Antworten

der untere schlauch wird erst warm wenn das thermostat geöffnet ist, wenn das zu ist bleibt der kalt. bei den temp. aktuell musst du lang fahren bis das öffnet, wenn es nicht mehr zu gehen würde hättest du aktuell keine 70°-80° und keine heizung. ebenso wenn du kalk und schmodder im kühlsystem hättest, das erste was zu geht ist der wärmetauscher, ergo keine heizung mehr.
mach den sensor rein und dann wirds gut sein. so lang deine heizung geht funtioniert dein wasserkreislauf.

Zum Thermostat ein paar Zeilen: b5.gaskutsche.de – Thermostat beim A4 (B5) tauschen lassen

Da es jedoch erst getauscht wurde -> wie sieht's denn mit der Heizung aus? Wird die warm - oder bleibt die kalt?

Grüße, Martin

Komisch, meine Heizung funktionierte, das Thermostat war aber immer geöffnet, sprich kaputt. Dann Thermostat gewechselt und die Kühlmitteltemperatur ist nun nach Warmfahrphase auf 90 Grad festgenagelt (ging vorher NIE auf mehr als 74 Grad hoch). Im Übrigen braucht mein Auto schon wirklich lange, bis es auf Temperatur ist, aber 40 Kilometer mal ganz sicher nicht, selbst bei -20 Grad nicht. 20 Kilometer Stadtverkehr reichen lässig, bis der Wagen auf über 89 Grad ist. Fahre ich nach ca. 8 Kilometern auf die Bahn, dann is der Wagen nach ein 1-2 Kilometern auf 90 Grad, bei sehr moderater Fahrweise.

gut, du hast halt nen besonderen b5, der erreicht trotz dauer geöffnetem thermostat auch im winter 74C° wassertemp.
den rest einfach noch mal lesen und verstehen ;-)

Ähnliche Themen

Mit NIE mehr als 74 Grad meinte ich, wie ich es schrieb, er kam NIE auf mehr als 74 Grad, auch nicht bei 38 Grad Außentemperatur und Vollgas auf der Bahn. Also bei Bedingungen, bei denen das Auto an sich auf Temperatur hätte kommen MÜSSEN, es aber nicht tat, eben weil Thermostat im IMMER geöffnetem Zustand kaputt war.

Mit KAPUTTEM Thermostat kam ich im Winter, also bei derzeitigen Temperaturen allenfalls auf 64 Grad, eben weil es kaputt war und im dauergeöffnetem Zustand festhing.

In lediglich zwei Sätzen bezog ich mich auf die Temperatur bei meinem EHEMALS kaputtem Thermostat, im Rest ging es um die Bedingungen, die der Wagen mit intaktem Thermostat bei bestimmten Fahr- und Außentemperaturen nach Kilometer X erfüllen muss.

Ergo lies und verstehe DU richtig.

erstens kommt der bei 38° außentemperatur und vollgas auf der bahn sogar ohne thermostat auf über 90°, bei der ausentemp is des thermostat kurz nach m start schon offen...also laber kein müll raus...
zweitens, wenn du davon schreibst das dein audi mit offenem thermostat noch eine heizleistung hatte, dann musst du dazu schreiben das es da sommer war, weil mit 64° heizt da nix...also wieder müll gelabert...
merkste was? wenn man keine ahnung hat einfach still sein, oder einfach dann zugeben. net ausflüchte suchen und müll schreiben.
nach km x oder irgendwelchen komischen sachen muss ein thermostat gar nix erfüllen. das arbeitet zumindest in unseren kisten rein mechanisch, bei ca. 87° kühlwassertemperatur am thermostat selber geht es langsam auf, ab ca. 85° langsam wieder zu. solltest du jetzt also im winter im 1.gang volllgas bei sagen wir -10° fahren dürfte das thermostat nach ca. 10km offen sein, oder dein motor hin. ansonsten is des im winter so gut wie immer zu, es sei denn du jagst den bock 40-50km über die bahn.

Die Heitzung funktioniert wunderbar , und die Klimaanlage zeigt 74 grad an ( mit den Klimacode)
Morgen ist es soweit dann bringe ich ihn weg, bekomme ihn aber erst Donnerstag wieder weil sie ihn im kalten Zustand haben möchten.
Kann es sein das er 2 Sensoren hat? Hat mir jemand gesagt der meine Reifen umgezogen hat ... Bin mir aber nicht sicher ob der Ahnung hat , er sagte auch mein Zahnriemen muss neu ! Darauf frage ich ihn wo der sitzt und er sagte "kann man nicht sehen" .... Lach sorry aber bei dem hatte ich das Gefühl, er wollte Geld verdienen . Und der sagte der A4 hat 2 Sensoren ..... Vorher war ich in einer Meisterwerkstatt, der sagte nichts von 2 Sensoren, aber egal die wechseln den am Donnerstag und dann mal weiterschauen. Wenn die es nicht hinbekommen, lasse ich es so, ist ja eh ein Winterauto.

die ersten a4 hatten noch 2 sensoen. deiner hat nur einen, nen 4 poligen doppeltemperaturgeber.

Kühlmittelsensor muss man bei kaltem Motor tauschen, sonst bekommt man "warme Finger". Kann ja sein, dass dein Kühlwasser eben bis zu 90 Grad heiß ist, dass willst du nicht anfassen. Dass die Werkstatt den Wagen komplett kalt haben will ist mir jedoch unverständlich. Bereits nach einer Stunde kann man da ran. Hab ich auch so gemacht. Warmes Kühlwasser tötet nicht.

Mit 2 Sensoren meint er wahrscheinlich den Kühlmittel- und den Krafststofftemperatursensor.

Und dass der Zahnriemen überfällig ist, hat er per Hand auflegen heraus bekommen? Ma ernsthaft, hat der Typ sich bei dir informiert, wann der letzte Zahnrimenwechsel war? Falls nein, dann nimm deine Beine in die Hand und renn weg, von dieser "Werkstatt". Da will sich Jemand von dir und anderen Kunden wie dir, sein Feriendomizil auf Sylt finanzieren lassen. Alles was du so über die Typen schreibst klingt unseriös und nach Abzocke. Und den Zahnriemen kannste sehen, wenn du die Abdeckung abmachst. Aber dem Teil sieht man sein Alter eh nicht an. Es sei denn er ist über die Jahre verlängt und labbert relativ lose rum.

Beim Wechsel des Kühlmitteltemperatursensors kommt allenfalls ein Schwall Kühlmittel mit raus. Wenn der Wagen ne halbe Stunde gestanden hat, dann ist der Wechsel problemlos machbar. 2 Tage Standzeit ist lächerlich.

Und es ist ne Sache von 5 Minuten Arbeit, für Jemanden, der sich mit der Materie auskennt. Was will der Heini denn dafür haben? Lass mich raten, 50 €?

Moin! Das ganze erinnert mich daran, als ich meinen B5 damals gekauft hatte, auch erst 58Tsd KM runter. Temperatur auch zwischen 70-80°, Heizung war warm. Vom Vorbesitzen war 4 Monate vorher Thermostat getauscht worden (Rechnung vorhanden). Auf dem schlauen Anhänger im Motorraum stand aber was von Kühlwasserspülung, und die Plörre im Behälter sah aber nicht so aus... Tester dran, Werte vom Geber korrekt. Kühlwasserschläuche mit IR-Thermometer "abgescannt", siehe da, Rücklauf HWT Temperatur-Abfall. Kühlsystem gereinigt, HWT extra, war dicht. Dadurch bedingt war das System aber auch gar nicht korrekt entlüftet, deswegen hat der Geber mal so, mal so Werte geliefert. Zum Spülen musste eh Thermostat raus, auch direkt neu, seither alles chic.
Passieren kann theoretisch nichts, aber: hat er Luft im System, kann je nach Lage der Luftblase schon der Kopf "hinten" überhitzen bzw. die ZKD hochgehen. Schon gehabt an einem Typ 81... und wenn die Temperaturwerte nicht stimmen in Richtung "kalt", geht der Spritverbrauch hoch.

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 11. Januar 2017 um 10:10:16 Uhr:


Mit 2 Sensoren meint er wahrscheinlich den Kühlmittel- und den Krafststofftemperatursensor.

Und dass der Zahnriemen überfällig ist, hat er per Hand auflegen heraus bekommen? Ma ernsthaft, hat der Typ sich bei dir informiert, wann der letzte Zahnrimenwechsel war? Falls nein, dann nimm deine Beine in die Hand und renn weg, von dieser "Werkstatt". Da will sich Jemand von dir und anderen Kunden wie dir, sein Feriendomizil auf Sylt finanzieren lassen. Alles was du so über die Typen schreibst klingt unseriös und nach Abzocke. Und den Zahnriemen kannste sehen, wenn du die Abdeckung abmachst. Aber dem Teil sieht man sein Alter eh nicht an. Es sei denn er ist über die Jahre verlängt und labbert relativ lose rum.

Beim Wechsel des Kühlmitteltemperatursensors kommt allenfalls ein Schwall Kühlmittel mit raus. Wenn der Wagen ne halbe Stunde gestanden hat, dann ist der Wechsel problemlos machbar. 2 Tage Standzeit ist lächerlich.

Und es ist ne Sache von 5 Minuten Arbeit, für Jemanden, der sich mit der Materie auskennt. Was will der Heini denn dafür haben? Lass mich raten, 50 €?

Ich habe den Wagen jetzt in der anderen Werkstatt gebracht. Der Wagen muss nicht 2 Tage stehen sondern ich habe ihn Abends gebracht und kann ihn Donnerstag mittags wieder abholen.
Der Sensor Wechsel kostet jetzt inkl. Sensor 35 Euro
Morgen Abend weiß ich ob es daran gelegen hat oder nicht

Wenns nen Hella oder Meyle Sensor ist und nicht so nen Billigschrott Teil, dann ist der Preis in Ordnung. Gut, ich kaufe die Teile lieber immer selber, weil ich dann weiß, ob Schrott oder Qualität rein kommt, aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

Wobei ich immer noch davon ausgehe, dass es das Thermostat ist und nicht der Sensor, weswegen dein Auto nicht auf Temperatur kommt.

Sensor getauscht und nicht hat sich verändert.
Nächste Woche lasse ich das Kühlsystem spülen und erneuer den Termostat noch einmal wenn das nichts hilft bleibt er so , wenn er dann einen Motorschaden bekommt ist das halt dann so .... Auch wenn es schäde wäre, eigentlich wollte ich ihn wieder komplett herrichten und in meiner Sammlung für immer aufnehmen

Das wäre auch zu schade... Hast Du nicht die Möglichkeit selber zu spülen? Die inner Werkstatt machen es sich meistens leicht... Reiniger in den Ausgleichsbehälter und das wars... :-(
Ist natürlich momentan aber auch ein schlechtes Wetterchen um selber zu spülen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen