Motor wieviel ist möglich

VW Käfer 1200

Möchte in meinen Mex Bj.86 mehr leistung reinsetzen ist bei 1.6 Liter Hubraum schluss?

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Deine angedachten SOLEX 40PII-4 könnten noch viel mehr😁.
Da kannste aus deinem 1600 einen 2l mit 78x8x90,5 betreiben mit mächtig Verdichtung😉. Gibt dann so ca 140 PS, wie Flat schon geschrieben hat (Kummetat....etc...).

guckts du hier, das is so einer:

Was kostet denn so ein Motor etwa? Hab auch einen 1600er drin, im Moment mit Sportnocke und 34 Zweifachvergaser und etwa 60-65 PS 😉

LG el*animal

hi,

habe mir kürzlich meinen ersten käfer bj 84 mit 34 PS gekauft und wollte mal fragen
wie man am einfachsten ein paar (ca 10) PS mehr aus dem Motor kitzeln kann!
Habe jetzt schon die Ventile richtig eingestellt und eine etwas größere (117,5) Hauptdüse eingebaut.
Er läuft nun schon wesentlich besser bzw runder.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen...
merci im voraus!

Mfg kaefer487

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal



Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Deine angedachten SOLEX 40PII-4 könnten noch viel mehr😁.
Da kannste aus deinem 1600 einen 2l mit 78x8x90,5 betreiben mit mächtig Verdichtung😉. Gibt dann so ca 140 PS, wie Flat schon geschrieben hat (Kummetat....etc...).

guckts du hier, das is so einer:

Was kostet denn so ein Motor etwa? Hab auch einen 1600er drin, im Moment mit Sportnocke und 34 Zweifachvergaser und etwa 60-65 PS 😉

LG el*animal

Das hängt davon ab, ob du nur den Block meinst, oder einen kompletten Motor mit allen Anbauteilen (inklusive Vergaser, Auspuff......)

Was solche Motoren kosten, kannst du einfach bei "Bernauer" oder "Tafel" oder... nachsehen. Ist in etwa überall gleich viel.

Den Block hab ich ja, brauche ja "nur" das drum rum, also Ventile, Vergaser, NW, etc etc 😉

LG el*animal

EDIT: Bei Bernauer steht nur

Zitat:

Die Preise für unsere Motoren, Zubehör und Service erfragen Sie bitte telefonisch oder über unser Kontaktformular.

Und bei Tafel Typ 1 2100cm³ 170PS etwa komplett 8.900€ rum... 🙂

Ähnliche Themen

ey das isn guter preis.. nur der rumpf aber oder?

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Den Block hab ich ja, brauche ja "nur" das drum rum, also Ventile, Vergaser, NW, etc etc <IMG alt=😉 src="/images/smilies/wink.gif">

LG el*animal

EDIT: Bei Bernauer steht nur

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal



Zitat:

Die Preise für unsere Motoren, Zubehör und Service erfragen Sie bitte telefonisch oder über unser Kontaktformular.

Und bei Tafel Typ 1 2100cm³ 170PS etwa komplett 8.900€ rum... <IMG alt=🙂 src="/images/smilies/smile.gif">

das ist der Komplett-Preis und damit sehr gut. Wenn da auch noch die "Webers" dabei sind.....

Der Kummi macht aber auch sehr gute Preise und gute Qualität. Er würde dir aber nur sehr ungern deinen alten Block aufrüsten (nur auf eigenes Risiko). Wegen der Garantie besteht er nämlich auf nem neuen Block.

9000€?!?!?!?!?!?!?!
ich werde mir nächstes jahr nen 1776er aufbauen, wenn alles kappt, mit kanppen 100ps.... finanziell werd ich die 1500€ marke zumidnest nciht wesentlich überschreiten....

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


9000€?!?!?!?!?!?!?!
ich werde mir nächstes jahr nen 1776er aufbauen, wenn alles kappt, mit kanppen 100ps.... finanziell werd ich die 1500€ marke zumidnest nciht wesentlich überschreiten....

Inkl. ALLER Teile wie NW, Ventile, Vergaser etc?!

@MetalAndy
Nee, komplett mit allem steht da... 🙂

LG el*animal

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


9000€?!?!?!?!?!?!?!
ich werde mir nächstes jahr nen 1776er aufbauen, wenn alles kappt, mit kanppen 100ps.... finanziell werd ich die 1500€ marke zumidnest nciht wesentlich überschreiten....

1500 €, glaub ich nicht das das geht.

-Vergaser 750-1400€

-Auspuff 750-1000€

-Kolben u. Zyl. ca.300€

-Köpfe ab 350€ + Bearbeitung

-Nocke mit Stößel ab 200€

-Altes Gehäuse spindeln mit neuen Lagern ca. 200€

-Neues Gehäuse ca.500€

-Gehäuse und Köpfe aufbohren für deine K.u.Z. ?? €

-Gehäuseentlüftung ca.100 €

-Schwung erleichtern und wuchten mit KW ca.100€

-Frontölkühler ab 300€ + neue Pumpe

-Kleinkram ca,200€

-Vergaser auf Prüfstand bedüsen ca.300 €

- TÜV ??? €

Hast du auch schon die richtige Bremse drunter ?? Reifen ? Fahrwerk tiefer??

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


9000€?!?!?!?!?!?!?!
ich werde mir nächstes jahr nen 1776er aufbauen, wenn alles kappt, mit kanppen 100ps.... finanziell werd ich die 1500€ marke zumidnest nciht wesentlich überschreiten....

1500 !?!

Träum' weiter ! 😁😁😁😁

Da rechne mal lieber mit dem doppelten Preis !

Markus

Zitat:

Original geschrieben von kaefer487


hi,

habe mir kürzlich meinen ersten käfer bj 84 mit 34 PS gekauft und wollte mal fragen
wie man am einfachsten ein paar (ca 10) PS mehr aus dem Motor kitzeln kann!
Habe jetzt schon die Ventile richtig eingestellt und eine etwas größere (117,5) Hauptdüse eingebaut.
Er läuft nun schon wesentlich besser bzw runder.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen...
merci im voraus!

Mfg kaefer487

für 10 PS mehr mußt du schon mal eher an eine Mehrvergaseranlage (plus Spezial-Auspuff) denken.

Schau doch mal hier nach:

http://www.riechertmotorentechnik.de/

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


9000€?!?!?!?!?!?!?!
ich werde mir nächstes jahr nen 1776er aufbauen, wenn alles kappt, mit kanppen 100ps.... finanziell werd ich die 1500€ marke zumidnest nciht wesentlich überschreiten....
1500 €, glaub ich nicht das das geht.
-Vergaser 750-1400€
350-400€ wenn ich glück hab
-Auspuff 750-1000€
150€
-Kolben u. Zyl. ca.300€
naja kommt etwa hin, evtl. etwas weniger
-Köpfe ab 350€ + Bearbeitung
50€+bearbeitung..... kumpel is zerspaner
-Nocke mit Stößel ab 200€
200 kommt hin
-Altes Gehäuse spindeln mit neuen Lagern ca. 200€
gehäusebearbeitung macht der zerspaner, ob auf übermaß lager zurückgegriffenw erden muss sieht man am zustand des gehäuses
-Neues Gehäuse ca.500€
nehm ich n 1200er gehäuse als basis, gibts fürn fuffi
-Gehäuse und Köpfe aufbohren für deine K.u.Z. ?? €
kasten bier
-Gehäuseentlüftung ca.100 €
wird eigenbau
-Schwung erleichtern und wuchten mit KW ca.100€
das muss ich machen
-Frontölkühler ab 300€ + neue Pumpe
wird eigenbau, deutlich günstiger
Ordendliche Zündanlage hast vergessen, ca. 150
-Kleinkram ca,200€
wird man sehen
-Vergaser auf Prüfstand bedüsen ca.300 €
kommt drauf an, vllt. mach ichs selber per breitbandlamda, sowas ksotet 120+ die düsen
- TÜV ??? €
muss man gucken
Hast du auch schon die richtige Bremse drunter ?? Reifen ? Fahrwerk tiefer??
bremse kommt demnächst (typ3 vorne, 19mm rbz hinten) und tiefer sowieso, passende bereifung vorhanden

so da bin ich ohne tüv bei nicht mal 2000€...... und habe polster eingerechnet... ich will den motor langsam aufbauen, viel selber machen, somit kann ich einiges sparen und warten bis mir schnäppchen über den weg laufen, vergaser z.B.

Tommy 😉

Ich drück dir die Daumen das deine Rechnung aufgeht ,aber du wärest nicht der erste den Traum vom Günstigmotor träumt und im ende nur noch frust schiebt weil ständig was anderes nicht hinhaut.

Z.b. verbastelte Vergaser-nicht mehr richtig einstellbar.
Auspuff nicht eintragungsfähig.
Gebrauchte Köpfe mit Ventilen die schon 100dert fach geglüht haben.(Abrißgefahr bei noch größerer belastung)

Gehäusebearbeitung die nicht 100 % im Winkel ist=schräglauf der KW oder nicht richtig nachgesetzte Zylinderfußdichtflächen=schräge Zylinder auf dem Block oder Verzug beim anziehen.
Ölkühler eigenbau-machst du auch die Schläuche und das Thermostat selber?
Selbst bedüsen? Wieviele Sätze willst du kaufen ? + Sonde und Anzeigegerät (bitte keines mit Diodenanzeige nehmen ! )

Ein 34 PS Gehäuse such ich auch schon lange,aber unter 250 € hab ich noch keines gesehen das geeignet ist denn nicht jedes bringt im ende das was es soll.  !!Da gibt es auch unterschiede !!

((Soll keine Kritik sein sondern nur ein Denkanstoß))

Aber wenn du hast nehme ich auch ein oder zwei Gehäuse für nen 50 € Schein.

Vari-Mann

ok vllt. hast du recht, natürlich kann es sein dass es am ende teurer wird, der motor ist jedoch nicht "nötig" weshalb ich den ganzen spaß ruhig über n jahr ziehen kann.... wenn ich gehäuse krieg meld ich mich 😉 und wenns am ende 2500 sind weil ich doch zu victor günther gehe zum einstellen oder so.... who cares, billiger als n tunermotor und vor allem SELBSTGEMACHT 😉

Hey Leute man muss auch mal glück haben die Solex Vergaser hab ich für 20€ gekauft.War bei nem Typen von dem ich einen Rumpfmotor 1600er
gekauft hatte.Der räumte gerade seinen Keller.Ich fragte ihn was er sonst noch hätte.Da ließ er mich ein bischen wühlen.Und siehe da eine super Solex Vergaseranlage.Und das beste für nur 20€.Habe hinterher für nen ganzen haufen teile 150€ bezahlt.War nen echte Glücksgriff.
So heute sind die Teile von Richert Tunning gekommen.Inklusive Gutachten.
So habe jetzt mal durchgerechnet
Ansaugrohr Düsen sämtliche Dichtungen Gutachten 180€
Vergaser 20€
Drosselklappe von Richert umsonst
Luftfilter 2 stk. 86€
Ansaugtrichter eigenbau
Gasgestänge 100€
Nockenwelle 296Grad mit Stößel rund 200€
Motor Lagersatz komplett rund 60€-70€
Richten und wuchten Kurbelw. rund 40€
Motorblock Lagergasse prüfen und bearbeiten rund 100€
Zylinder Kolbensatz 1600er 130€
Zylinderköpfe 300€
Motordichtsatz 15€
Pleuel prüfen und richten 80-100€
Das sind nur einige kosten die auf dich zukommen.also 1500€ ist etwas knapp kalkuliert selbst wenn du einiges von deinem kumpel machen lässt.
Es ist schon richtig das du einen Rumpf vom D Motor 1200er nehmen kannst du neueren haben alle 90er Fußbohrung.Egal ob 1200er oder 1300er
-1600er alles gleich.Die orginal Kw ist immer noch am besten die haben auch nach vielen kilometern kaum schlag.Die gehäuse machen da schon mehr probleme.Tommy ich wünsche dir bei deinem vorhaben viel glück.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen