Motor wechseln!!!

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

bin der zeit wieder mit meinem c4 beschäftigt (zubehör nachrüsten) heute bin ich auf die idee gekommen, an statt teile bei ebay zu holen dachte ich mir ein passenden zweiten A6 zu holen mit dem zubehör den ich brauch.

Würde gerne ein Stärkeren Motor bei mir einbauen, habe manuell Schaltung den Motor den ich will ist ne Automatik drin.

Würde es gehen, Motor raus Motor rein STG tauschen und meine Schaltung weiter nutzen oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Was sagt ihr da zu.

mfg
alex

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wollte mal berichten wie weit ich gekommen bin.

ER LEEEEBBBTTT😁😁😁

Spaß bei Seite, ich habe es geschafft, der Motor iss drin und er läuft. Habe aber noch kleine Probleme mit ihm, kein Durchzug und wenn der Motor Wahr ist, ruckt er beim gas geben.
Beim kalten Motor verhält er sich anders, der Durchzug ist Stärker aber auch nicht zu 100 Prozent.

Was mein ihr was das sein kann?

Habe während der ganze Zeit Bilder gemacht schaut mahl rein.

Gruß, Alex

Cimg5146
Cimg5147
Cimg5148
+12
41 weitere Antworten
41 Antworten

Also ich kann nichts schlechtes gegen meinen ABC sagen...mit Chip und bearbeiteter DK halte ich eine ganze Weile mit dem ACK mit......AEL hatte keine Chance!

Ok danke für eure Meinung, ist nicht zum einstimmigen Ergebnis geworden dachte ich mir.
Gestern ist mir einer durch die Lappen gegangen kurz vor meinem Anruf, für 1850,Euro hatte gute Ausstattung Alarmanlage, Bordcomputer, El Sitze, Sitzheizung, Standheizung, Sonnenschutzrollo für Heckscheibe und ASR.😕
Werde weiter ausschau halten.

Zitat:

Original geschrieben von V6 2.6 c4


Ok danke für eure Meinung, ist nicht zum einstimmigen Ergebnis geworden dachte ich mir.
Gestern ist mir einer durch die Lappen gegangen kurz vor meinem Anruf, für 1850,Euro hatte gute Ausstattung Alarmanlage, Bordcomputer, El Sitze, Sitzheizung, Standheizung, Sonnenschutzrollo für Heckscheibe und ASR.😕
Werde weiter ausschau halten.

aber bei dem Preis behaupte ich ma ldas dich ein reperaturstau erwartet..

Ich hab für 1200 meinen damals gekauft, ich wusste auch das es ein rep stau gibt.

Inzwischen ist 90% gemacht, inkl. Zahnriemen und ein kat, beide krümmer, sämmtlich lager+buchsen.

Da sind ruck zuck mal 1000-1500 MATERIALKOSTEN drin 😉

Da muss man alles selber machen :P

Zitat:

Original geschrieben von GolfGTI1988



Zitat:

Original geschrieben von V6 2.6 c4


Ok danke für eure Meinung, ist nicht zum einstimmigen Ergebnis geworden dachte ich mir.
Gestern ist mir einer durch die Lappen gegangen kurz vor meinem Anruf, für 1850,Euro hatte gute Ausstattung Alarmanlage, Bordcomputer, El Sitze, Sitzheizung, Standheizung, Sonnenschutzrollo für Heckscheibe und ASR.😕
Werde weiter ausschau halten.
aber bei dem Preis behaupte ich ma ldas dich ein reperaturstau erwartet..

Ich hab für 1200 meinen damals gekauft, ich wusste auch das es ein rep stau gibt.

Inzwischen ist 90% gemacht, inkl. Zahnriemen und ein kat, beide krümmer, sämmtlich lager+buchsen.

Da sind ruck zuck mal 1000-1500 MATERIALKOSTEN drin 😉

Da muss man alles selber machen :P

Hast für deine 1200 bezahlt? bist aber günstig davon gekommen beim kauf.

Ähnliche Themen

Ich denke es soll nen schlachter werden ?
Da würde ich aber nie mehr als 999 Euro auspacken !

Meinen 97er 2,5 TDI Avant Quattro mit fast Vollausstattung
(4 x E-FH, 4 x Sitzheizung, Climatronic, Tempomat, Schiebedach, S-Line Lenkrad, Beiges Leder usw....)
hab ich für 1500 ergattert.
Keineswegs nen schlechtes Auto. Bisher bin ich zufrieden....
Bis auf den K14 Lader, den mag ich nicht. Aber bald isses nen VTG und 200PS/400NM

Zitat:

Original geschrieben von V6 2.6 c4



Zitat:

Original geschrieben von GolfGTI1988


aber bei dem Preis behaupte ich ma ldas dich ein reperaturstau erwartet..

Ich hab für 1200 meinen damals gekauft, ich wusste auch das es ein rep stau gibt.

Inzwischen ist 90% gemacht, inkl. Zahnriemen und ein kat, beide krümmer, sämmtlich lager+buchsen.

Da sind ruck zuck mal 1000-1500 MATERIALKOSTEN drin 😉

Da muss man alles selber machen :P

Hast für deine 1200 bezahlt? bist aber günstig davon gekommen beim kauf.

Ja, für die Ausstattung/Motor aufjedenfall.

Sogar vom händler, aber beide krümmer warn gerissen und es war ein ladenhüter, er war froh als er ihn los war 😉. Es war aber ein risikokauf!

Zitat:

Original geschrieben von GolfGTI1988


Es war aber ein risikokauf!

naja..ist nicht jeder Kauf eines gebrauchten mehr oder weniger Risikoreich? man weiß ja nie, ob der Vorbesitzer einem nicht irgendwas verheimlicht oder in wenigen tkm die Karre an irgendwas stirbt?

Hallo zusammen,

um auf die Eingangsfrage zurückzukommen - auf einen anderen Motor wechseln halte ich für eine ganz schlechte Idee. Zuviel Aufwand.

Lieber gleich die "passende" Motorleistung aussuchen. Wem der ACK zu lahm ist mit 8.4 sec auf 100 km/h der soll sich halt gleich einen 4.2 holen und aus dem hoffentlich immer vollen Tank schöpfen.

Bin mit dem ACK sehr zufrieden. Der Motor ist super, dabei für das Gesamtgewicht noch annehmbarer Verbrauch. Durch Umrüstung auf LPG fahre ich für 8.50 EUR je 100 km. Kann den Motor wirklich weiterempfehlen.

Meine Frau fährt den 1.8 mit 125 PS - auch damit ist man nicht untermotorisiert unterwegs. Dafür kostet ein Winterreifen auch nur 60 statt 100 EUR wie beim ACK, Sprit Steuern und Versicherung sind vergleichsweise sehr günstig.

Der ACK ist kein schlechter Motor - habe noch die ersten Nockenwellenversteller und die ersten Kopfdichtungen drin. Falls er die Grätsche macht - in der Bucht gibt es immer wieder ACK-Motoren für 750 bis 1000 EUR, da muss bei hohen Laufleistungen von einer Motorüberholung wohl eher abgeraten werden zumal dann wohl auch noch ein paar andere Teile nicht ganz billig sind.

Worauf man achten sollte, ist, dass beide Lüfter Visco- und E-Lüfter noch ihre volle Leistung bringen und sich nicht nur ein bisschen drehen - gibt sonst schnell Überdruck im System mit unangenehmen Folgen. Wärmetauscher wechseln ist nur vom Teilepreis her günstig. Der Einbau ist fummelig.

Grüße!

A6_Fan

Zitat:

Original geschrieben von a6_Fan


Hallo zusammen,

um auf die Eingangsfrage zurückzukommen - auf einen anderen Motor wechseln halte ich für eine ganz schlechte Idee. Zuviel Aufwand.

Lieber gleich die "passende" Motorleistung aussuchen. Wem der ACK zu lahm ist mit 8.4 sec auf 100 km/h der soll sich halt gleich einen 4.2 holen und aus dem hoffentlich immer vollen Tank schöpfen.

Bin mit dem ACK sehr zufrieden. Der Motor ist super, dabei für das Gesamtgewicht noch annehmbarer Verbrauch. Durch Umrüstung auf LPG fahre ich für 8.50 EUR je 100 km. Kann den Motor wirklich weiterempfehlen.

Meine Frau fährt den 1.8 mit 125 PS - auch damit ist man nicht untermotorisiert unterwegs. Dafür kostet ein Winterreifen auch nur 60 statt 100 EUR wie beim ACK, Sprit Steuern und Versicherung sind vergleichsweise sehr günstig.

Der ACK ist kein schlechter Motor - habe noch die ersten Nockenwellenversteller und die ersten Kopfdichtungen drin. Falls er die Grätsche macht - in der Bucht gibt es immer wieder ACK-Motoren für 750 bis 1000 EUR, da muss bei hohen Laufleistungen von einer Motorüberholung wohl eher abgeraten werden zumal dann wohl auch noch ein paar andere Teile nicht ganz billig sind.

Worauf man achten sollte, ist, dass beide Lüfter Visco- und E-Lüfter noch ihre volle Leistung bringen und sich nicht nur ein bisschen drehen - gibt sonst schnell Überdruck im System mit unangenehmen Folgen. Wärmetauscher wechseln ist nur vom Teilepreis her günstig. Der Einbau ist fummelig.

Grüße!

A6_Fan

Hallo zusammen,

Die Augen haben Angst, die Hände machen’s.!!!

Mit 513 TS KM noch die erste Kopfdichtung, Wahnsinn hätte nicht gedacht das so was geht.

Bin beim googeln nach Ersatzteile auf diese Seite gekommen hir , wollte dort ein Russpartikelfilter kaufen für A3.
Hat jemand von euch schon mahl eine Kat oder Russpartikelfilter bei denen geholt, wenn ja
Schreibt mahl welche Qualität sie haben oder gibst da eventuell bessere Anbieter?

mfg
alex

Hallo zusammen,

endlich, ich bin in besitz eines ACK Motors.

Habe letzte Wochenende einen ACK Bj97 Avant Laufleistung 255 ts km ergattert.
Der Wagen wahr ehrlich gesagt von zustand ziemlich mitgenommen, aber der Motor hat sich gut angehört.

Auf dem Nachhauseweg knapp 400 km, war er am Anfang ein bisschen träge, ich denke wegen der stand zeit 7 Wochen, später wurde er immer besser.

Bevor ich los fuhr musste ich reichlich öl nach fühlen, hab mir nichts dabei gedacht, dachte nur das der Besitzer geschlampt hat und den öl stand nicht kontrolliert hat.

Auf dem Nachhauseweg wahr alles super gute Leistung ruhiger Motor, als ich angekommen bin habe ich gleich den öl stand kontrolliert, fast halber Liter wahr weg….

Ich wahr geschockt, dachte schon das was weg geht nach diese Fahrweise, aber das gleich halber Liter weg säuft für 400km hete nett gedacht.

Was meint ihr was das sein kann, Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, Ventilschaftdichtung
oder ist es normal bei diesem Fahrweise für ACK?

mfg
alex

Zitat:

Original geschrieben von V6 2.6 c4


Was meint ihr was das sein kann, Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, Ventilschaftdichtung
oder ist es normal bei diesem Fahrweise für ACK?

Das kann alles von den genannten Sachen sein.

Schau doch mal ob er außen irgendwo Öl verliert...

LarsAvant kann dir was zum Ölverbrauch sagen. Er hat seit 10 Jahren nen ACK.
Er musste seinen neu Bohren und Honen lassen, übermaßkolben rein.
Ich glaub seiner hatte auch so 200.000km runter. Da war er rum.
Solange die Nockenversteller samt Kette nicht rasseln wie ne Babyrassel geht das aber noch.
GolfGti1988 wollte 2 Ketten, 2 Versteller bei Audi kaufen. Die wollten 1100-1200 Euro für den Kram 🙂😁

Tach,

hatte vor meinem jetzigen `nen Automatik-ACK, der hat zwischen den Ölwechseln aller 15000 nur 3 Liter genommen, Niko seiner brauhct auch fast nix.

Bei meinem jetzigen war kein Kreuzschliff mehr zu sehen, alles Längsriefen und Ölverbrauch halber Liter aller 1000 KM je nach Fahrweise, der aber auch im Laufe der Jahre nicht weiter anstieg...

Meist reicht schon bei der Laufleistung und dem Alter die VSD zu machen, sind eben Haufen Ventile und die Dichtungen werden nach 15 Jahren nunmal hart und undicht.

Meist reicht das aus um einen normalen Ölverbrauch zu haben.
Wenn man genau auf den Euro sehen muß geht zur Not auch das tauschen ohne die Köpfe runter zu nehmen, die Dichtungen selber kosten nich die Welt, deshalb orig. Audi nehmen!!

Bei recht straffer Fahrweise und hohen Autobahngeschwindigkeiten über lange Distanz empfehle ich auch das Mobil Peak Life Öl, ist ein 5w50

Gruß, Lars

Vom rasseln habe ich nichts gehört der Motor läuft ruhig, hoffe das es so bleibt.
Was mir aufgefallen ist, beim Kaltstart lest er kurz ein leichten blauen Nebel los danach ist nichts zu sehen. Hoffe das es nicht die Kolbenringe sind da kann ich nichts machen, mit dieser Sache habe ich keine Erfahrung.

LarsAvant habe schon von so was gehört das man VSD wechseln kann ohne die Köpfe runter zu nehmen, kannst du mir schildern wie es geht VSD zu tauschen, würde mir es zutrauen.

Hallo,

ich habe es noch nicht selbst gemacht, hatte bei meinem die Köpfe runter.

Der blaue Rauch beim anlassen sieht aus wie Dichtungen langsam fertig, da sich durch die Undichtigkeit bissl Öl "verirrt" was dann beim starten nat. in Form blauen Rauches verbrennt.

Manche Werkstätten haben so `ne Art Luftballon, der in die Kerzenöffnung gesteckt und aufgeblasen wird, damit das Ventil nicht runterfällt, gibt wohl auch entsprechende Pumpen, die Druck aufbauen, aber dafür muß auch alles über lange Zeit dicht sein...

Da du nicht weißt wie der Motor gefahren u. gepflegt wurde (wobei ruhiges laufen schonmal sehr gut klingt, besonders im kalten Zustand) würd ich als erstes mal mit LM Motorclean spülen (auch gut für evtl. Verklebungen an Kolbenringen) und dann neues Öl rein (M1 New-life reinigt auch gut) und ja nachdem wie schwarz die Suppe nach wenigen tausend KM aussieht einen Zwischenölwechsel machen bis zum nächsten planmäßigen ÖW.

Nur so interessehalber, hast du im Tauschmotor dieselben Einspritzventile wie im alten?

Gruß, Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen