Motor warm fahren S5

Audi S5 8T & 8F

Hey Leute ,

ich habe mal eine Frage.

Wie lange sollte ich das Auto (Sommer & Winter) warmfahren bevor ich in die hohen Drehzahl gehe. Mein Auto ist ein S5 4.2 V8 Bj 2009
hat 120.000km auf den Buckel.

Danke im vorraus....

Beste Antwort im Thema

Um die 15 Km sind bei einem recht großen Motorblock und über 8 Liter Ölinhalt angebracht. Ob die öltemperatur danach zwischen 80° und 100° liegt ist im Grunde uninteressant - das Öl ist Schmierstoff und Kühmittel gleichzeitig und daher kann die Temperatur auch umgebungsbedingt abweichen - bei Motoren mit Trockensumpfschmierung und noch mehr Ölinhalt, kann man locker auch 30 - 40Km fahren und das Öl kratzt gerade an der 80° Marke. Beim Warmfahren geht es darum alle mechanischen Komponenten im Motor schonend und gleichmäßig auf Betriebstemperatur zu bringen bevor man diesen richtig Belastet.
Gleich wichtig wie das Warmfahren und oft sehr unterschätzt ist das Kaltfahren.
Wer gerade mit 250 über die AB knallt und dann beim Tanken den Motor gleich abstellt tut seinem Motor nichts gutes, da die noch vorhandenen hohen Temperaturen durch die nicht vorhandene Kühlung ( Ölkreislauf ) das Öl an neuralgischen Stellen wie Kolbenboden,Kolbenringen und Ventilschäften verglasen oder verkoken lassen.
Mindestens die letzten 5 Km nach einer Vollgasorgie sollte man ganz ruhig angehen und ggf. den Motor sogar noch einige Zeit im Leerlauf nachlaufen lassen.. der Motor wird es einem Danken 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@_LifeIsGood_ schrieb am 18. Februar 2015 um 14:42:32 Uhr:


So dann mal was konstruktives - wenn ihr schon alle darauf achtet, dass euer Öl schön heiß aufgekocht ist, dann solltet ihr aber kein 0W-40 fahren, sondern ein 10W-60, da das 10W-60 nämlich mit 21.9mm^2/s eine wesentlich besser Viskosität bei 100°C hat als das 0W-40 mit nur 12.5mm^2/s
Oder vielleicht dann doch ein 0W-60 - aber das müsst ihr dann nach jeder Fahrt wechseln so wie im Rennsport.

Hallo LifeIsGood,

mein 0W-40 hat bei 100° schon eine höhere Viskosität (13,5) als die meisten LL-Öle von AUDI (10,0 bis 12,0).
Wenn ich eine höhere Viskosität bräuchte würde ich zum 5W-50 mit 17,5 greifen, das hat sogar noch eine VW-Freigabe.
Wenn Du natürlich deinen Wagen täglich nur im Grenzbereich bewegst, mag das 10W-60 für Deine Anwendung ja durchaus geeignet sein. Einen Freigabe von VW gib es dafür leider nicht.
Wenn wenn es nur nach der Viskosität ginge, wäre 75W-90 (Getriebeöl) wohl noch viel viel besser.
Kein Mensch mit ein bischem technischem Verständnis käme jedoch auf den Gedanken das Öl wegen der extrem guten Viskosität in den Motor zu kippen.

P.S. Es gibt eine eigene Diskussionsrunde zum Thema Öl, probiers doch dort einmal.

SGX-55

Deine Antwort
Ähnliche Themen