motor vibriert ruckellt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusamen ich brauche eure hilfe . fahre c 200 k 2003 116.000 km von letzte woche habe ich das problem wen ich im autobahn fahre fängt das auto zu ruckeln nur wen ich gas gebe das spürt sich so wie das auto strom verliert oder benzin.
in Mercedes hab ich 70 chf gezahlt und si sagen das auto hat kein fehler. Ich bitte euch um hilfe wen jemand helfen kann was ich reparieren muss?? DANKE

8 Antworten

Hallo,

hat MB den Diagnosespeicher ausgelesen? Wenn sie es getan haben und der Fehler wird nicht angezeigt, dann lass das Auto zur Probefahrt mit dem Meister beim MB-Händler, damit sie sich vom Problem selber überzeugen können. Ferndiagnose ist immer schwierig, es kann alles mögliche sein. Wenn das Auto schon bei MB war, haben die Mechaniker an die Nockenwellenverstellung gedacht? Das kannst Du aber auch selber nachschauen.

Mehr kann ich nicht Beitragen

Gruß SB

Zitat:

Original geschrieben von Smartbenz


Hallo,

hat MB den Diagnosespeicher ausgelesen? Wenn sie es getan haben und der Fehler wird nicht angezeigt, dann lass das Auto zur Probefahrt mit dem Meister beim MB-Händler, damit sie sich vom Problem selber überzeugen können. Ferndiagnose ist immer schwierig, es kann alles mögliche sein. Wenn das Auto schon bei MB war, haben die Mechaniker an die Nockenwellenverstellung gedacht? Das kannst Du aber auch selber nachschauen.

Mehr kann ich nicht Beitragen

Gruß SB

danke viel mals sie haben diagnosespeicher ausgelesen aber si sagen es hat kein fehler und sie kassiren einfach geld ich habe heute reklamiert gehe morgen wieder in MB . kanst du mir vileicht sagen wie und wo muss ich schauen ob nockenwelleverstelt ist? DANKE grüess

Hi,

ich hatte letztens ein ähnliches Problem nach einer Autobahnfahrt, Motor vibrierte und der Wagen vibrierte auch im Stand.
Beim Fahren kam es mir so vor als wenn kaum noch Kompression da wäre, als wenn er Leistung verliert.
Der Fehlerspeicher zeigte auch nichts an.
Die Lösung war ganz einfach, es hatte sich am Motor ein Stecker vom Unterdruckschlauch gelöst, so das dieser Luft
zog und deshalb gab es diese Probleme. Der Stecker sitzt hinten rechts am Motorblock, wenn du vor dem Wagen stehst.
Vielleicht ist das ja auch dein Problem.

Grüsse...

Zitat:

Original geschrieben von clown100


Hi,

ich hatte letztens ein ähnliches Problem nach einer Autobahnfahrt, Motor vibrierte und der Wagen vibrierte auch im Stand.
Beim Fahren kam es mir so vor als wenn kaum noch Kompression da wäre, als wenn er Leistung verliert.
Der Fehlerspeicher zeigte auch nichts an.
Die Lösung war ganz einfach, es hatte sich am Motor ein Stecker vom Unterdruckschlauch gelöst, so das dieser Luft
zog und deshalb gab es diese Probleme. Der Stecker sitzt hinten rechts am Motorblock, wenn du vor dem Wagen stehst.
Vielleicht ist das ja auch dein Problem.

Grüsse...

danke! ich schaue das morgen mal an ! mercedes kann einfach problem nicht finden sie wollen

grosse diagnosse durchfüren aber das kosstet 550 CHF nur das sie mir sagen was der problem ist! 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Hi,

ich hatte letztens ein ähnliches Problem nach einer Autobahnfahrt, Motor vibrierte und der Wagen vibrierte auch im Stand.
Beim Fahren kam es mir so vor als wenn kaum noch Kompression da wäre, als wenn er Leistung verliert.
Der Fehlerspeicher zeigte auch nichts an.
Die Lösung war ganz einfach, es hatte sich am Motor ein Stecker vom Unterdruckschlauch gelöst, so das dieser Luft
zog und deshalb gab es diese Probleme. Der Stecker sitzt hinten rechts am Motorblock, wenn du vor dem Wagen stehst.
Vielleicht ist das ja auch dein Problem.

Grüsse...

hatte das gleiche Problem Schlauch am Motor ab...

Das gleiche hatte ich in letzter Zeit auch (200 K, 5/2002, Motor M271). Erst einige Wochen unrunder Lauf im Stand, dann kam irgendwann die MKL dazu, nachdem sich der wagen an der Ampel einmal kurz "geschüttelt" hatte. Ab in die Werkstatt und eine Woche später hatte ich einen neuen Zylinderkopf, neue Nockenwelle, neue Stößel und einen neuen Nockenwellenversteller. Grund: Ventil 4 war verbrannt und hatte irgenwann zuviel Spiel, der Kipphebel konnte sich dadurch verkanten und hatte sich dann in die Nockenwelle eingegraben.

Das ist zwar hier der Worst Case gewesen bei diesen Symptomen, aber damit muss man auch rechnen.

Hat mich übrigens keinen Cent gekostet, da ich letztes Jahr einen Service Vertrag Garantie abgeschlossen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von c200ksamir



Zitat:

Original geschrieben von Smartbenz


Hallo,

hat MB den Diagnosespeicher ausgelesen? Wenn sie es getan haben und der Fehler wird nicht angezeigt, dann lass das Auto zur Probefahrt mit dem Meister beim MB-Händler, damit sie sich vom Problem selber überzeugen können. Ferndiagnose ist immer schwierig, es kann alles mögliche sein. Wenn das Auto schon bei MB war, haben die Mechaniker an die Nockenwellenverstellung gedacht? Das kannst Du aber auch selber nachschauen.

Mehr kann ich nicht Beitragen

Gruß SB

danke viel mals sie haben diagnosespeicher ausgelesen aber si sagen es hat kein fehler und sie kassiren einfach geld ich habe heute reklamiert gehe morgen wieder in MB . kanst du mir vileicht sagen wie und wo muss ich schauen ob nockenwelleverstelt ist? DANKE grüess

Hallo,

Asche auf mein Haupt, ich war säumig und habe es erst heute geschafft wieder ins Forum zu gucken. Der Nockenwellensensor ist ziemlich genau in der Mitte, an der Stirnseite des Zylinderkopfes mit der Abdeckung. Du erkennst die Abdeckung an den beiden Gummieknubbeln. Diese brauchst Du nur nach vorn (also zu Dir hin) abziehen, wenn Du dann Öl erkennen solltest, welches nach unten auf den Motor oder Kabelbaum läuft, dann ist die Nockenwellenverstellung hinüber und die geschilderten Probleme können auftreten. Die NW- Verstellung ist hauptsächlich bei Maschinen im Kurzstreckenberieb auffällig, wenn der Motor nur selten seine optimale Betriebsteperatur erreichen kann.Bei Motoren im Langstreckenbetrieb ist der Fehler so gut wie unbekannt. Du kannst aber die Suchfunktion im Forum bemühen, dort ist es ausführlicher und viel besser beschrieben, als ich es je könnte.Da sind auch Bilder zu guggen.Viel Erfolg

Hallo
Also Es war folgendes. Nachdem ich in Mercedes wahr und verlangte mit chef zu reden , sie haben das auto komplet kontroliert und Problem wahr .,.. Kühler das getriebe öl kühlt war undicht so das kühlmittel im getriebe öl vermischt hat darum rückelte das auto. es würde das Kühler gewechselt,getriebe spezial gereinigt neue öl kosten ingesamt 2320 CHF Das auto Lauft jetzt wie früher. Ich danke euch alle das ihr mir geschrieben haben!

Ich hoffe das ich helfen Könnte wen jemand auch das gleiche problem hat! Grüesss an Alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen