Motor verliert Öl

Mercedes GLK X204

Nur mal vorweg: Ich mag die Marke Mercedes wirklich. Sie hat mich lange Jahre begleitet, seit dem 124er bin ich treu.
Ich verband sie mit Zuverlässigkeit, Schönheit, Langlebigkeit, aber auch und vor allem Reparaturfreundlichkeit. Da ich selbst gelernter Schrauber bin, machte es in der Vergangenheit immer Freude, selbst Hand am Stern anzulegen, um die eine oder andere Reparatur durchzuführen.
Erste Kratzer bekam dieses Image dann nach dem Kauf meines GLK (2011). Die Leuchtmittel der Abblendscheinwerfer mit Bordmitteln zu tauschen gestaltete sich nicht eben einfach und entlockte mir so manchen Fluch und Kopfschütteln.
Nun wurde der Motor bei etwas über 100 tkm leider etwas inkontinent, um es nett auszudrücken. Es waren immer ein paar Öltropfen unter dem Fahrzeug, was mich einfach störte. In der Garage ist es kein Thema, da kann ich wie früher ne Pappe unterlegen. Aber wenn man mal woanders parkt, ist es blöd, wenn man fremden Leuten Ölflecke auf die Auffahrt macht, und außerdem plagt mich das grüne Gewissen, weil Motoröl ja auch nicht eben gut für Umwelt und Grundwasser ist.
Also habe ich das Wägelchen zum Freundlichen geschafft und um Abhilfe gebeten.

Nach erster Befundung mit Motorwäsche und anschließendem Aufbringen von Kontrastmittel kam die Vermutung, dass das Öl irgendwo beim Turbolader entfleuche. Genaues kann man aber nicht sagen, weil das ist ja beim 4-matic ja alles soooo verbaut. Na ja, dann wurde doch erst die Dichtung am unten frei zugänglichen Deckel unten am Motor gewechselt, was nichts brachte.
Weiter stellte man dann fest, dass doch einige Schrauben der großen Ölwanne lose waren. Diese wurden nachgezogen, doch das Ölen blieb.
Gestern dann die finale Diagnose, dass die Ursache der Undichtigkeit wohl nun leider doch die eigentliche Dichtung der Ölwanne ist.
Das Wechseln dieser Dichtung, welche selbst nur ein paar Cent kostet, würde insgesamt ca. 2.500,-€ kosten. Kulanz natürlich gleich Null, versteht sich von selbst, Dichtung ist ja nen Verschleißteil!
Nachdem mein Herz wieder regelmäßig schlug, habe ich dem Freundlichen gesagt, er möge das mal nachlassen. Ich bin bestimmt nen entspannter Mensch, aber das übersteigt selbst meine Schmerzgrenze. Für das Wechseln einer simplen Dichtung muss man anscheinend den ganzen Motor zerlegen. Wer das konstruiert hat, sollte nochmal zurück zur Schule. Ich bin enttäuscht und dezent angefressen. Werde nun so weiter fahren und stattdessen regelmäßig den Unterfahrschutz abschrauben und reinigen, wo sich ja das meiste Öl sammelt.
Das Beste oder Nichts, mann mann mann, ich krieg so Zweifel, ob das alles so stimmt. Nachdenkliche Grüße, der Gardiner.

Beste Antwort im Thema

Update: Ich habe heute mein Fahrzeug wieder unrepariert abgeholt, weil mir 2.500,-€ für den Ersatz einer 15€-Dichtung schlicht zuviel sind. Schon auf der Rückfahrt erschien plötzlich ein Thermometersymbol im Kombiinstrument. Da ich nur 30 km vom Freundlichen bis nach Hause hatte und die Temperaturanzeige im Normbereich blieb, bin ich erstmal nach Hause gefahren. Zu Hause habe ich das Fahrzeug bewußt nicht ausgeschaltet und erstmal meinen Tester drangehängt und die Fehlercodes ausgelesen. Ich wurde bald nicht wieder: es waren insgesamt 9 Fehler gespeichert, obwohl ich das Fahrzeug mit 0 Fehlern abgegeben hatte. 8 der 9 Fehler konnte ich löschen, diese resultierten schlicht vom Ausbau Lima, Klimakompressor usw.. Man hat also keinen Xentry-Ausgangstest gefahren und schon gar keine Probefahrt gemacht. Ich mache also die Haube auf und schaue mal so rum, wie gesagt, als DEKRA-Prüfer und gelernter Schrauber bilde ich mir ein, bisschen was von der Materie zu kennen. Zuerst sehe ich, dass das Kühlwasser bereits aus dem Überlauf des Ausgleichbehälters drückt. Ich schraube letzteres vorsichtig auf, und siehe da, randvoll gefüllt. Ich schaue weiter und sehe unschwer, dass der dicke 3er Kombistecker für den Lüfter mich angrinst, vergessen, diesen aufzustecken. Als ich ihn aufstecke und einraste, stelle ich fest, dass der Lüfter lose ist und ich ihn hochdrücken kann. Dann war ich satt und habe den Freundlichen angerufen. Nachdem ich mir mit aller gebotenen Freundlichkeit Luft gemacht habe, kommt nun morgen ein Schlepper vom Freundlichen mit einem Ersatzwagen und nimmt den GLK wieder mit. Ich möchte nun, dass ein wirklich guter Mann alle einstmals demontierten Teile nochmal anschaut und guckt, ob alles ordentlich festgeschraubt ist.
Es ist so desolat, was die für gutes Geld für einen Pfusch abliefern, das kann man mit menschlicher Schwäche nicht mehr entschuldigen. Ich habe nun vollkommen das Vertrauen verloren und werde überlegen, wie ich gegen diese Leute vorgehen kann. In meinen Augen ist Geld nehmen für mangelhaft erbrachte Leistungen schlicht Betrug. Ich habe so die Schnauze voll, man entschuldige die Ausdrucksweise. Sie sollten "Das Beste oder Nichts" schnell ändern in "Nichts". Werde morgen sehen, was kommt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo zusammen

übrigens unter "mercedes me" kann man (irgendwelche) Informationen zur Garantie(verlängerung) einsehen, aber keine Ahnung was da steht ... bei mir konnte eben nichts ermittelt werden, obwohl ich eine habe ... vielleicht wird's gerade im wahrsten Sinne des Wortes aktualisiert😁😁

Ihr könnt ja mal schauen

Grüße
prio

Habe meinen Glk 250 cdi /2011/48500km gestern nach festgestelltem Oilverlust beim Sevice B2 abgeholt.
War die Oelwannen Dichtung.
War deren erster Garantiefall mit der Deutschen Mb100 Vesicherung.(Maerz 2015 bis 16)Habe da ein bischen geholfen und wurde von dem Tschechisch und Deutsch sprechenden Sachbearbeiter zurueckgerufen,um mir das Ok der Abdeckung mitzuteilen.
Konnte Ihm noch den Kostenvoranschlags Preis der hiesigen Wekstatt entlocken,(musste die Werkstatt mailen um Rep. OK zu bekommen).
Jetzt haltet Euch fest.........750-800€.
Musste gestern noch ca 85 € bei Abholung fuer danach neu aufgefuellte Fluessigkeiten bezahlen.
Auto nach 4 Tagen ,blitzsauber fertig .Laeuft super.
NOCH FRAGEN?
Gruss aus Nedomice bei Prag ,
Gruss Rolf

@ nedomice71

Ja unsere AW Sätze,
was meinst
du denn warum viele Berliner Taxiunternehmen in Polen reparieren lassen.🙂😉

Hast recht
Fuer die Differenz zu 2500€ kannste getrost eine Woche Urlaub in Prag machen,waehrend Auto repariert wird.
Und der Laden ist genau so fein und gross ,wie in Deutschland ueblich.
Gruss an die Heimat,
Rolf

Ähnliche Themen

Rolf, noch Fragen? Ja, welche Werkstatt war das?

@nedomice71
Prima Dein Tip.
ich denke, dass die Tschechen genau so gute oder schlechte Arbeit abliefern wie in Deutschland. Eine Erfahrung mit einer tschechischen Werkstatt war super, auch was den Service betraf. Eine Erfahrung war den Service betreffen so lala, die eigentliche Arbeit war auch sehr gut
Gruß quadrigarius

Die MB Niederlassung heisst:
HOFFMANN & ZIZAK in25001 BRANDYS NAD LABEM , ZAPY 255.
TEL. 00420 326 906 700.
Mit Englisch evtl Deutsch sollte man weiterkommen.
Ist ca 30 km nordoestlich von Prag Mitte entfernt und gut an die Autobahn angeschlossen.200m nach der Abfahert.
Gruesse aus Nedomice,
Rolf

Einen alten Mercedes muss man sich noch mehr leisten können als einen neuen!??
Das gilt leider in den letzten 20 Jahren mehr als vorher in der Zeit, in der sich Mercedes den guten Ruf aufgebaut hat.

Gardener, ich würde, nachdem da anscheinend nur Dichtmittel drin ist und keine Dichtung, folgendes Versuchen: alle Schrauben lose machen, die die Ölwanne zusammenhalten ( auch zu Getriebe hin entsprechend.) die Ölwanne trennen, mit Bremsenreiniger den Spalt so weit es geht reinigen, Dichtmittel reindrücken und alles wieder fest ziehen! Also ohne weiter irgendwas zu zerlegen. 2-4 mm Spalt reichen locker.Hab ich bei anderen Wägen schon gemacht mit Erfolg. Dauert mal paar Stunden, aber als Prüfer kriegt man schon mal nen Hebebühnenplatz und paar Stunden Zeit an nem Montag Nachmittag zusammen!??
Und ein Versuch ists Wert. Mehr Pfisch als von Werkstätten ists auch nicht!

Also das ist schon ein besonderes Stück Ingenieurs Leistung 😁 Das muss ja Undicht werden, und dann noch zu dem Preis. Aber der Aufwand ist auch enorm, da wollte wohl jemand Werkstattstunden generieren.

zpokg

Deine Methode ist leider mehr als Pfusch, den eins ist sicher bei der Aktion fallen bestimmt Dichtungsreste in die Ölwanne. Die dann der Motor ansaugt, und die dann im Ölsieb hängen!

Sind eigentlich alle Motoren auf das VA Diff geschraubt ? Also egal welcher Motor ?

Hallo neue Info aus Prag ,(Nachtrag)

Habe jetzt die Originalrechnung von MB an Versicherung in Haenden ,800€ fuer Oelwanne (meine erste
interne Info )war aber ohne Mehrwertsteuer .Mit ca 1100 .Immer noch besser als in Deutschland !
Gruesse aus Nedomice ,CZ
Rolf

Guten Abend ich hab da ein Problem mit der Ölwanne
Ich habe die Achse komplett ausgebaut und die Ölwanne gelöst
Nun bekomme ich sie aber nicht ab
Meine Frage muss das Getriebe dafür ab oder nicht ?
Weil eigentlich geht die Ölwanne ja nicht in die Getriebe Schale rein
Ist ein Diesel V6 Allrad

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwanne ausbauen' überführt.]

Hallo,

Ja, das Getriebe muss laut WIS ausgebaut werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwanne ausbauen' überführt.]

Danke habe es heute ausgebaut
Der wandler und das massenschwungrad muss auch ausgebaut werden weil dahinter die Ölwanne noch mit drei Schrauben befestigt ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwanne ausbauen' überführt.]

Geile Konstruktion , nicht wahr ?
Wolli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwanne ausbauen' überführt.]

Zitat:

@Nico12345678910 schrieb am 15. Mai 2020 um 01:13:37 Uhr:


Danke habe es heute ausgebaut
Der wandler und das massenschwungrad muss auch ausgebaut werden weil dahinter die Ölwanne noch mit drei Schrauben befestigt ist

Könntest Du eventuell mal ein, zwei Bilder vom Schlachtfest einstellen?
Nicht das ich das nachmachen will, aber interessieren täte es mich schon.

Gruß Norbert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwanne ausbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen