Motor verkohlt
Hallo, weil mein Vito ziemlich übel aus dem Motorraum gestunken hat, habe ich heute mal die Motorabdeckung abgenommen und siehe da...ein Kohlekraftwerk. Ist so ein Motor noch zu retten. Sind vermutlich die injektoren undicht!? Ist ein 115 CDI, 150 PS.
120 Antworten
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 9. November 2023 um 19:14:29 Uhr:
Würde die komplette Rücklaufleitung neu machen.
Das mach ich eh. Ist nur die Frage wie ich mit den abgerissenen Rücklaufnippeln umgehen soll. Da ich sie ja jetzt hin und her bewegen kann, lassen sie sich auch mit etwas Zug auch herausziehen. Wenn da dann Druck drauf ist, könnten die ja dann theoretisch rausgedrückt werden. So ein Mist, das bedeutet jetzt 4 neue Einspritzdüsen? Hab diese blöden klemmen der Leckleitung einfach nicht vernünftig abbekommen, obwohl ich das Prinzip der Stecker ja verstanden habe. Waren einfach zu festgebackenen. "Heul"
Eigentlich gehen ja nur die Nippel kaputt an der Rücklaufleitung wenn man nicht aufpasst.
Am Injektor selber dürfte nichts kaputt gegangen sein.
Sieh mal hier bei min 4:12
https://www.youtube.com/watch?v=07B8MM2d3y0
Schön wär's. Sieht man auf dem Bild vielleicht nicht so gut wegen dem Dreck aber es ist tatsächlich der Nippel am Injektor, da ist mir wie gesagt die Plastikummantelung gerissen. Der Nippel lässt sich jetzt hin und her drehen.
Würde diese vier Injektoren für 750€ bekommen. Passen die dann auch? Auf was muss ich da achten? Kostet normal einer 226€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 10. November 2023 um 13:41:55 Uhr:
Eigentlich gehen ja nur die Nippel kaputt an der Rücklaufleitung wenn man nicht aufpasst.
Am Injektor selber dürfte nichts kaputt gegangen sein.
Sieh mal hier bei min 4:12
https://www.youtube.com/watch?v=07B8MM2d3y0
Kann das wirklich sein, dass der Nippel noch zur Rücklaufleitung gehört und vom Injektor noch abgenommen werden kann, weil er gar nicht direkt da mit zugehört?
Bekomme leider erst am Montag mein Ausziehsatz.
Ne wie es aussieht kannst du da nichts machen. Ich habe hier eine alte Düse ligen. Den Nippel kann man nicht rausholen das metallrohr ist eingegossen wie es scheint.
Habe jetzt noch gelesen dass die injektoren angelernt/codiert werden müssen. Ist das richtig? Würde das mit nem OBD2 Auslesegerät mit Delphi gehen?
Zitat:
Habe jetzt noch gelesen dass die injektoren angelernt/codiert werden müssen. Ist das richtig? Würde das mit nem OBD2 Auslesegerät mit Delphi gehen?
Ja, die Injektoren müssen codiert werden.
Geht mit Delphi auch.
Ist auf jeden Fall zu retten. Bie mir sah es nicht so schlimm aus, aber du hast ja schon viel Arbeit geleistet. Besorge auf jeden Fall die Stecker (mit etwas Glück lassen sich diese noch umpinnen) neu. Injektoren und Lecköllleitung habe ich für jeweils 24 Stunden in Bref eingelegt (Druckleitung habe ich drangelassen damit kein Dreck in den Injektor gelangt). Wichtig ist auch die Gewinde der Bohrungen für die Injektorschrauben penibel sauber zu bekommen, da ansonsten dein Anzugsdrehmoment nicht stimmt. Ich habe dafür eine der alten Injektorschrauben an zwei Seiten geschlitzt (wie einen Gewindebohrer und immer wieder rein und rausgeschraubt, dabei kam immer wieder Dreck heraus. Dann natürlich den Injektorsitz reinigen und den Schacht polieren. dafür gibt es für kleines Geld Werkzeugsätze. Dann neue Dichtungen und Schrauben. Hat mich insgesamt etwa drei bis vier Abende gekostet, aber seitdem läuft der Motor wie eine Nähmaschine. Ein Injektor wurde nach einigen tausend Kilometer wieder undicht (es stank wieder nach Abgasen im Auto). Diesen habe ich nochmals abgedichtet und seitdem ist Ruhe.
Die größte Herausforderung war in der Tat das ziehen der Injektoren. Ich habe mir dafür Werkzeug selber zusammengestellt (Schraube, Mutter, Lager und Adapter für Injektor). Mittels unterlegen von Metallplatten und Schraubenschlüsseln konnten wir sie zu zweit Millimeter für Millimeter herausziehen.
Wo wohnst du? Kann evtl. mit Werkzeug und Rat und Tat aushelfen.
Zitat:
@p.vermeulen schrieb am 14. November 2023 um 10:54:42 Uhr:
Ist auf jeden Fall zu retten. Bie mir sah es nicht so schlimm aus, aber du hast ja schon viel Arbeit geleistet. Besorge auf jeden Fall die Stecker (mit etwas Glück lassen sich diese noch umpinnen) neu. Injektoren und Lecköllleitung habe ich für jeweils 24 Stunden in Bref eingelegt (Druckleitung habe ich drangelassen damit kein Dreck in den Injektor gelangt). Wichtig ist auch die Gewinde der Bohrungen für die Injektorschrauben penibel sauber zu bekommen, da ansonsten dein Anzugsdrehmoment nicht stimmt. Ich habe dafür eine der alten Injektorschrauben an zwei Seiten geschlitzt (wie einen Gewindebohrer und immer wieder rein und rausgeschraubt, dabei kam immer wieder Dreck heraus. Dann natürlich den Injektorsitz reinigen und den Schacht polieren. dafür gibt es für kleines Geld Werkzeugsätze. Dann neue Dichtungen und Schrauben. Hat mich insgesamt etwa drei bis vier Abende gekostet, aber seitdem läuft der Motor wie eine Nähmaschine. Ein Injektor wurde nach einigen tausend Kilometer wieder undicht (es stank wieder nach Abgasen im Auto). Diesen habe ich nochmals abgedichtet und seitdem ist Ruhe.Die größte Herausforderung war in der Tat das ziehen der Injektoren. Ich habe mir dafür Werkzeug selber zusammengestellt (Schraube, Mutter, Lager und Adapter für Injektor). Mittels unterlegen von Metallplatten und Schraubenschlüsseln konnten wir sie zu zweit Millimeter für Millimeter herausziehen.
Wo wohnst du? Kann evtl. mit Werkzeug und Rat und Tat aushelfen.
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe!
Habe gestern Abend alle vier injektoren gezogen bekommen, musste auch etwas basteln um auch an die hinterste Düse ranzukommen, ging aber besser als gedacht. Die Düsen sind leider so wie es aussieht alle hinüber (alle vier Rücklaufnippel beim Entkohlen gebrochen). 🙁
Habe heute dann die Zylinderkopfhaube abgenommen um besser sauber machen zu können und gleich die Dichtungen auszutauschen. Kurbelentlüftungsgehäuse abgenommen, ist total zu. Sieht langsam alles wieder ordentlich aus.
Als nächstes kommen jetzt die Schächte dran, will vorher aber wieder die Haube drauf machen wegen Dreck. Warte noch auf die Dichtungen. Ich bin übrigens aus Füssen im Allgäu, kannst gerne vorbeikommen, ist schön hier unten😉
Ich denke ich bekomme es hin, brauche jetzt halt leider neue Einspritzdüsen und das Altteilpfand kann ich jetzt wohl auch an den Nagel hängen.
Stecker habe ich auch neue bekommen, dürfte denk ich kein Problem sein. Leider ist mir auch die Kabelschiene gebrochen. Mal sehen ob MB die noch hat.
Ich würde es mit den alten Injektoren versuchen. Bei mir ist auch eine Rücklaufleitung lose da das Plastik gebrochen ist. Aber sie ist dicht und fkt. einwandfrei. Würde dir auch das codieren sparen. Mit bref bekomst du die absolut sauber.
@p.vermeulen
Ich würde es mit den alten Injektoren versuchen. Bei mir ist auch eine Rücklaufleitung lose da das Plastik gebrochen ist.
Der Kollege hat recht die eigentliche Rücklaufleitung besteht aus einem eisenrörchen wie oben in meinem Bild, die dürften nicht zwingend undicht sein.
Kommen in diese Rillen im Schaft der Einspritzdüsen eigentlich auch Dichtungen rein? War bei mir nicht mehr zu erkennen. Der Krimi ging weiter. Einspritzdüsen gereinigt, sehen soweit ganz okay aus. Hab mich an die Schächte vorgewagt. Extra reinigungsset von BGS besorgt, leider aber kein passender Fräser dabei. Sah zwar auf den ersten Blick ganz gut aus aber bin ca. 4-5cm vor Abdichtfläche hängen geblieben. Gibt's für MB da spezielle Sätze? War eh schon der kleinste Fräser, hat trotzdem nicht gepasst. Was nun, wie bekomme ich den Sitz jetzt ordentlich gereinigt? Der 17x19er sollte eigentlich für MB passen, tut er aber nicht. Hab schon einen kleinen Absatz in die Schachtwände geschnitten! Nur minimal aber deutlich zu erkennen daß es keinen Sinn macht weiter zu fräsen. Hat jemand noch ne Idee?