Motor verbraucht zu viel Öl

Mercedes E-Klasse W213

Hi an alle hoffentlich könnt ihr mir helfen Mercedes sagt es ist normal mir scheint alles ein bisschen komisch bei Mercedes w213 350 CDI Baujahr 2019 hat mir bei 30000 km 8 Liter Öl verbraucht ist es wirklich normal da ich noch Garantie habe möchte ich das vorher schon klären nicht dass ich danach ein Motorschaden habe ein Dankeschön im voraus an alle schönen Tag noch

48 Antworten

0,8 Liter auf 1000km ist nicht Zeitgemäß und Umweltgerecht

Bis vor paar Jahren haben sich die Hersteller abgesichert, indem sie 1l /1000 km als normal dargestellt haben. Ob das heute noch so ist weiss ich nicht, denke aber schon!
Also, alles im grünen Bereich bei Dir, Stand der Technik!
Was auf irgendeiner Homepage steht, das interessiert Mercedes doch nicht. Deren Werte gelten für sie, nicht was ein Instandsetzer oder wer auch immer als normal angibt.
Ich bin absolut auf Deiner Seite, aber da musste wohl ganz arg drum kämpfen damit da irgendwas kostenlos repariert wird.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 16. Juni 2020 um 16:32:00 Uhr:


Bis vor paar Jahren haben sich die Hersteller abgesichert, indem sie 1l /1000 km als normal dargestellt haben. Ob das heute noch so ist weiss ich nicht, denke aber schon!
Es geht bei dem Wert ja nur um die Eigenabsicherung des Herstellers.
Also, alles im grünen Bereich bei Dir, Stand der Technik!
Was auf irgendeiner Homepage steht, das interessiert Mercedes doch nicht. Deren Werte gelten für sie, nicht was ein Instandsetzer oder wer auch immer als normal angibt.
Ich bin absolut auf Deiner Seite, aber da musste wohl ganz arg drum kämpfen damit da irgendwas kostenlos repariert wird.

Es wäre interessant zu erfahren wieviel der Themenstarter bis zum ersten Service und wieviel er danach immer mal wieder auffüllen musste. Und auch natürlich zwischendurch. Meinen E220 fahre ich seit mittlerweile 5000km. Die Ölanzeige im BC schwankt zwar ziemlich stark aber im Mittel bleibt die konstant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@primax3 schrieb am 16. Juni 2020 um 17:31:54 Uhr:


Es wäre interessant zu erfahren wieviel der Themenstarter bis zum ersten Service und wieviel er danach immer mal wieder auffüllen musste. Und auch natürlich zwischendurch. Meinen E220 fahre ich seit mittlerweile 5000km. Die Ölanzeige im BC schwankt zwar ziemlich stark aber im Mittel bleibt die konstant.

Natürlich schwankt die! Bei mir auch. Ich denke so ziemlich bei jedem.
Auch das ist Stand der Technik.... Leider.
Ich muss beim nächsten Kundendienst auch wieder den Kampf aufnehmen, damit das Knacken beim überfahren von Bordsteinen vielleicht mal abgestellt wird.
Ist auch Stand der Technik laut MB....

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 16. Juni 2020 um 17:49:47 Uhr:



Zitat:

@primax3 schrieb am 16. Juni 2020 um 17:31:54 Uhr:


Es wäre interessant zu erfahren wieviel der Themenstarter bis zum ersten Service und wieviel er danach immer mal wieder auffüllen musste. Und auch natürlich zwischendurch. Meinen E220 fahre ich seit mittlerweile 5000km. Die Ölanzeige im BC schwankt zwar ziemlich stark aber im Mittel bleibt die konstant.

Natürlich schwankt die! Bei mir auch. Ich denke so ziemlich bei jedem.
Auch das ist Stand der Technik.... Leider.
Ich muss beim nächsten Kundendienst auch wieder den Kampf aufnehmen, damit das Knacken beim überfahren von Bordsteinen vielleicht mal abgestellt wird.
Ist auch Stand der Technik laut MB....

Wegen so Fahrern die damit sofort zum Händler rennen haben wir jetzt Motortemperaturanzeigen, die nur noch 90° und "zu Heiß" anzeigen können, keine Öltemperaturen mehr und so weiter. Dann haben wir in Zukunft gar keine Anzeige mehr für den Ölstand, sondern nur noch "Nachfüllen"! /s

Herr, lass Wissen regnen...oder endlich Elektroautos. Da gibt's nur noch Lenkrad, Vorwärts, Rückwärts und das wars.

Natürlich ist das Stand der Technik! Das Ding ist eine Anzeige und soll verdammt noch mal auch Anzeigen und der Motorölstand bleibt während die Kiste läuft nicht gleich, deswegen soll man den Motor ja erst mal ein paar Minuten stehen lassen bevor man den Ölstand prüft. Und entweder soll das Ding ordentlich Anzeigen, oder gar nicht - dieser ganze entprellte blödsinn ist völlig unbrauchbar als Anzeige!
Mein Gott, da geht mir echt das Messer in der Tasche auf, bei sowas - sorry. Mercedes (oder auch anderen Herstellern!) ans Bein Pinkeln für etwas, was ordentlich gemacht ist. Ganz großes Kino! BMW schmeisst die Öltemperaturanzeige bei den größeren Motoren auch wieder raus bzw. verbuddelt sie ganz tief in irgendwelchen Menüs...das ist wirklich Schade.

Und Knacken beim überfahren von Bordsteinen klingt entweder nach Bedienungsfehler oder einer unfähigen Niederlassung. (Wobei - eigentlich sollte ein guter Meister auch das zu den Anzeigen erkären, also tendiere ich eher zu unfähiger Niederlassung...)

ich kann es nicht beim besten Willen glauben, dass ein Motorölverbrauch von 2-3l auf 10tkm normal sein soll.
Soviel Öl verbrauchte doch grad mal mein Trabi....aber das war mit im Tank! :-)

10 l/ 10.000 km war bzw. ist "normal".
Das war/ist (?) die typische Angabe der Fahrzeughersteller.
Natürlich ist das ein absolut erhöhter Ölverbrauch. Aber die wollen sich halt vor Reparaturkosten drücken.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 16. Juni 2020 um 19:11:06 Uhr:


10 l/ 10.000 km war bzw. ist "normal".
Das war/ist (?) die typische Angabe der Fahrzeughersteller.
Natürlich ist das ein absolut erhöhter Ölverbrauch. Aber die wollen sich halt vor Reparaturkosten drücken.
Frag mal einen Audifahrer....

https://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-allgemein-t133582.html

@STFighter Kannst wieder runterkommen.

Ich hab auch nicht so richtig verstanden, was er sagen will....

Das wundert mich nicht.

Unterm Strich: Schwankender Ölstand ist völlig normal und soll so sein. Bis 0,8 Liter Ölverbrauch ist "okay", aber nicht normal - aber da ist man 100% auf die Kulanz oder das können des Freundlichen angewiesen die ganze Geschichte in einen Motorschaden zu verpacken.
Anders hat man schlicht Pech gehabt - Mercedes kocht auch nur mit Wasser und man steckt im gleichen Boot wie VAG und BMW Fahrer.

Zitat:

@STFighter schrieb am 16. Juni 2020 um 20:41:28 Uhr:


Das wundert mich nicht.

Unterm Strich: Schwankender Ölstand ist völlig normal und soll so sein. Bis 0,8 Liter Ölverbrauch ist "okay", aber nicht normal - aber da ist man 100% auf die Kulanz oder das können des Freundlichen angewiesen die ganze Geschichte in einen Motorschaden zu verpacken.
Anders hat man schlicht Pech gehabt - Mercedes kocht auch nur mit Wasser und man steckt im gleichen Boot wie VAG und BMW Fahrer.

Ich weiß nicht was an 0,8 Liter Öl normal sein soll ???😕
Wir haben das Jahr 2020 und nicht 1975 !

Genau wie bei VAG war es ein technisches Problem und nicht normal.

Mercedes sieht sich als Premiummarke und sollte NICHT Fehler anderer Marken als Vergleich darstellen

Sollte....
Du sprichst aus Sicht des Kunden.
Mercedes (und andere) aus Sicht des Herstellers.
Das ist seit vielen Jahren Stand der Technik. Warum sollte der Hersteller sich selber beschneiden?
Die bringen es ja nicht mal fertig anständige Türfangbänder zu verbauen.
Das SOLLTE bei einer Premiummarke auch nicht der Fall sein, ist es aber.
Mir ist schon seit langem bewusst, dass Du um fast alles kämpfen musst. Anwalt drohen, Anwalt einschalten.
Und da ist der Automobilsektor leider keine Ausnahme.
Hoffentlich hat der arme Kunde das Auto nur geleast.
Versuch doch mal von Lufthansa die Kosten für Deinen ausgefallenen Flug zurück zu bekommen. Der steht Dir rechtlich zu. Aber in den meißten Fällen wirst Du nix bekommen.
Ist Lufthansa nicht auch premiumblabla?

Deine Antwort
Ähnliche Themen