Motor verbraucht zu viel Öl
Hi,
ich habe einen Honda CRX Del Sol EH6 Bj 92 mit 125PS und ich habe bei dem Motor folgendes Problem. Selbst nach einem Ölwechsel schluckt der Motor viel zu viel Öl. Schon nach ein paar tausend kilometern geht die Ölwarnleuchte an und der Wagen hat kein Öl mehr. Undicht ist er aber nicht.
Und die Warnleuchte, das der Motor überhitzt ist geht auch sehr schnell an. Zugegeben ich habe ab und zu wirklich eine sportliche Fahrweise, fahre aber den Motor erst 15-20km warm, bevor ich wirklich mal Gas gebe. Aber seltsam finde ich es doch, das er anscheinend zu viel Öl verbrennt und sehr schnell diese zwei warnleuchten angehen.
Bevor ich zu einer Werkstatt gehe, wollte ich hier nachfragen, ob ihr mir vllt sagen könnt, wodran das liegen kann, bevor ich hunderte von Euro für Nüsse ausgebe.
Danke im vorraus
mfg Joka
23 Antworten
Also das mitn Ölverbrauch ist sonne Sache! Ich habe ebenfalls mal gehört das ein Auto kein Öl verbrauchen sollte wenn alles in Ordnung ist!
Also ich kann über meinen CD7 berichten das ich nach 15tkm beim Wechsel genauso viel Öl ablasse wie ich auch reingekippt habe. Also Öl braucht ich noch nie nachfüllen.
Bei dem Audi 80 von meinem Kumpel steht auch ein Verbrauch von Öl im Handbuch als normal. Der muss immer mitn Ölkanister rumfahren.
Naja, etwas Ölverbrauch kann druchaus schon normal sein. Honda selbst schreibt ja einen Ölverbrach bis 1/2 Liter auf 1000KM als unbedenklich vor. Nur alles was darüber hinaus geht würd mir Gedanken machen!
Eventuell hilt ja auch ein anderes (dickeres) Öl. Wenn du z.B.: OWirgendwas fährst, dann brauchst dich auch net wundern wenn es dann irgendwo rausgedrückt wird, da das Öl einfach zu dünn sein kann für deinen Motor. Am besten mal ausprobieren
Zitat:
Original geschrieben von SnoozerBB2
Naja, etwas Ölverbrauch kann druchaus schon normal sein. Honda selbst schreibt ja einen Ölverbrach bis 1/2 Liter auf 1000KM als unbedenklich vor. Nur alles was darüber hinaus geht würd mir Gedanken machen!
Eventuell hilt ja auch ein anderes (dickeres) Öl. Wenn du z.B.: OWirgendwas fährst, dann brauchst dich auch net wundern wenn es dann irgendwo rausgedrückt wird, da das Öl einfach zu dünn sein kann für deinen Motor. Am besten mal ausprobieren
Den Verbrauch bestätigt mein Freundlicher und meint, dass der bei VTEC Motoren auch etwas höher liegen kann.
Von wegen "zähflüssigeres" Öl einfüllen: Schaut mal in die Betriebsanleitung, da steht welches Öl ihr nehmen solltet. Nehmt ihr irgendeinen Mist oder ein viel zu "dickes", dann tut ihr Eurem Motor auch keinen Gefallen.
Bei den VTEC-Motoren ist klar. Besonderst wenn man auf der AB sehr viel am Umschaltpunkt fährt. Da kann er sich schon mal nen Tropfen gehnemigen.
Klar, dass man kein "zu dickes" öl nehmen soll. Fahre das für mich vorgeschriebene 10W40 und bin sehr zufrieden. Hatte am Anfang glaub 5Wnochwas drinn und das hats irgendwo rausgeblasen. Hab auch schon mal gehört, dass das verwendete Öl auch den VTEC-Umschaltpunkt bzw. den Stoß verändern kann. Ob das stimmt weiß ich aber net...!
Ähnliche Themen
Ich fahre seit ca 65tkm das 0w40 von Mobil 1. Bin damit sehr zufrieden, drückt auch nichts raus und der Motor läuft astrein. Mein Dad hat nen Peugeot 406 der hatte auch immer n bissl Öl genommen, dann hab ich ihn auch mal das Mobil1 gegeben und er sagt bis jetzt hat er noch nichts verbraucht!
Aber was heftig war, nachdem wir das beim peugeot gewechselt haben, hatte die Hütte geräuchert wie verrückt so ca 10 min. lang. Dann hab ich mich im Netz mal informiert und es stellte sich herraus das das normal sei und die Additive in diesem Öl sind!
Ich werde das mal mit dem anderen Öl ausprobieren. Kann das mit dem "falschen" Öl auch daran liegen, das auf der Ab schnell die Warnleuchte für Überhitzung angeht?
Und könnt ihr mir bitte sagen, ob es was bringt, wenn ich die Kompression messe?
Also 1L/1000km ist doch Normalwert.
Also ich bin bei Honda nicht sicher ob es da auch so ist, aber ne kaputte kopfdichtung erkannt man daran, daß bei warmen Motor luftblasen im Kühlwasser auftauchen. Und wenn das Öl schwarz ist, (wenn noch welches drin ist) dann wird kein riss in verbindung mit dem Kühlwasser sein. wie sieht es aber mit Kolbenringen und solchen kleineren Sachen aus???
Also wenn 1L Öl/ 1000km normal sind dann müsste ich ja zwischen einem Wechselintervall ca 15L Öl nachschütten. Wahnsinn!!!!
Allein bei dem Gedanken daran dreht sich bei mir der Magen um.
ALSO JEDES AUTO VERBRENNT ÖL!!! BASTA
Joker, fahre einfach zur Werkstatt und lass dir deinen Honda da mal durchchecken, denn weisst du es 100%
Und es kostet dich nicht viel!!!
Wie Baloo schon als erstes tippte -Kopfdichtung-, schaue doch einfach mal selber nach ob du Öl im Kühlwasser hast!!!