Motor Up !!!
Grüsse euch Kameraden!
Ich habe es gewagt und habe mir mal das Motor UP in meinen E39 tds gekippt!
Ehrlich gesagt hatte ich nicht viel erhofft ABER!!!!
Mann will es nicht glauben aber MEIN Motor läuft ruhiger, ein klein bischen bessere Beschleunigung und das beste , mein Verbrauch sank von 8,5 auf 7,9-8,1 l natürlich bei gleicher Fahrweise!
Ich hätte mir das echt nicht gedacht das dieses Zeug nur überhaupt was breingen kann!
Ehrlich ab jetzt bei jedem Öl Wechsel schütt ich das Zeuh rein!
Hat noch wer Erfahrung damit????
Lg
17 Antworten
So seit 1 Monat ca habe ich Motor Up in meiner Mühle!
Mein Urteil:
Mein Motor läuft eindeutig ruhiger, der Verbrauch sank um ca 0,2-0,4 l und mitn kickdown gibts bei weiten nicht mehr soviel Qualm wie vorher!
Ich denke das ich mit dem Zeug meinen Motor sicher nichts schlechtes getan habe!
Hallo Leute,
ich möchte mich meinen Vorrednern mit kritischer Meinung gegenüber Motoradditiven anschliessen.
Mag ja sein, dass dieses Motor Up im ersten Moment etwas bringt....aber an Langzeiterfolge kann ich nicht wirklich glauben.
Ausserdem besteht ein Motor nicht nur aus Metall (mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten), sondern auch aus Schläuchen, Dichtungen etc.
Fragt sich, was diese Materialien auf Dauer zu Motor Up sagen.
UND: WENN das Zeug wirklich so toll wäre.....warum verwenden es die PKW-Hersteller nicht schon ab Werk bzw. empfehlen es als Zusatzmittel sondern stehen der Sache sehr kritisch gegenüber und verweisen AUSDRÜCKLICH darauf, dass bei Einsatz derartiger Mittel der Garantieanspruch erlischt?
Wäre das Zeug wirklich so ein Wundermittel und kein Risiko beim Betrieb vorhanden, würden die Hersteller bestimmt nicht darauf verzichten bzw. die Garantie erlöschen lassen.
Die Jungs und Mädels, die diese Triebwerke entwickeln, haben jahrelang ihr Handwerk studiert und sich verdammt viele Gedanken darüber gemacht, wie und aus welchen Materialien ihre Maschinen bestehen und wie diese auf Dauer zusammenarbeiten, um eine lange Lebensdauer und damit einen guten Ruf für die eigene Marke zu gewährleisten.
Gut, dass nach 100km Fahrt durch Motor Up die Maschine verreckt, glaube ich auch nicht so ganz, aber auf Dauer glaube ich wie gesagt nicht an einen positiven Effekt, befürchte aber durchaus negative.
Meine Devise: Immer frisches und gutes Öl fahren, einen vernünftigen Filter rein und gut is.....mein alter 520i 24V hatte 305.000km auf der Uhr als ich ihn abgegeben habe....und er lief noch wie eine eins - ganz ohne Motoröl-Zusätze!
Für meinen V8 gibts nur gutes und frisches Öl, davon immer in der richtigen Menge (nicht zu viel, nicht zu wenig) - und damit schaffe ich meiner Meinung nach die besten Voraussetzungen (zusammen mit einer vernünftigen Fahrweise während der Kaltlaufphase) für ein langes Motorleben.
Ein Austausch-V8 ist nicht gerade ein Schnäppchen, und das Risiko, mir die Maschine durch dubiose Zusätze kaputt zu machen, ist mir definitiv zu hoch.
In diesem Sinne euch allen immer eine gute Fahrt mit ruhigem Motorlauf,
Extra ;-)
Ist ja gut wenn jeder eine andere Meinung hat!
Solch Sachen sollte man halt diskutieren weil es nicht wenig Leute gibt die auf Motor Up und Motor Protect schwören obwohl es wahrscheinlich mehr oder weniger das gleiche ist!