Motor Unruhig

Mercedes ML W163

Hallo

Hat einer ein Tip was das sein könnte

bei unseren ML 430 V8 Baujahr 2001 Benziner

Ab 80 km/h bis 100km/h läuft der Motor unruhig als ob man mit den Gas spielt die Drehzahl bleibt gkeich

sobald man über 100 km/h ist alles wieder gut und läuft ohne Probleme
und sonst auch

m.f.g

Beste Antwort im Thema

Eine Steuerkette kann nicht rutschen nur bei zu geringer Spannung rasseln. Und wenn dann tut sie das drehzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo

Die Geschwindigkeit bleibt gleich
Gelenkwelle Ausgeschlagen nein sieh dreht sivh normal
bleibt nur das Mittellager wohl

Kannst du mir sagen wo das sietzt und vieleicht hat jemand die Teilenummer

Zitat:

@ad1ler schrieb am 4. Januar 2016 um 19:12:22 Uhr:



Kannst du mir sagen wo das sietzt und vieleicht hat jemand die Teilenummer

Aber sicher doch 🙂 A1634100010 Bei Mercedes 204€

Das Zwischenlager sitzt an der Welle wo nach hinten geht. Hintere Welle raus, dann vordere am Getriebe abschrauben. Rausfädeln, Mutter auf,Flansch runter, Lager runter. Alles wieder zusammen bauen.

Mutter bekommt 150 Nm
Welle an der HA 50 Nm
Welle vorne (Schelle) 20Nm
Welle am Getriebe 40Nm
Zwischenlager Fest, kommst eh mit nix hin.

Mercedes sagt neue Schrauben, hab die alten Genommen und einen Tropfen Schraubensicherung.

KLICK Hab vor 2 Wochen SWAG bei mir Verbaut. War ein Febi Satz drinnen 😁 Auf dem Lager und den Schellen Stand FEBI drauf 😁
Wenn du Febi magst KLICK Ist aber das gleiche, nur ne andere Schachtel. Die Sicherungsmutter passt bei beiden nicht 😁 Hab die alte genommen. Ging 1a 🙂

Ach ja hoffentlich brechen die Schrauben nicht ab am Mittellager, meine sind zum Glück nicht abgebrochen. Aber auch nur mit viel auf und wieder zu und wieder auf.

Kompliment und natuerlich danke , Allgi!🙂

Also ich glaub nicht dass ein auf und abschwellendes Geräusch in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich vom Mittellager kommt.
Das Mittellager wird wenn defekt, dann mit zunehmender Drehzahl lauter. Das kann man im Selbstversuch orten indem man jemanden fahren lässt und sich vor der Rückbank auf dem Boden postiert. Dauert 10 min und kostet nix.

Einen ähnlichen Fehler, allerdings nur bis zum erreichen der Betriebstemperatur des Motors, hatte ich an einem anderen Auto kurz nach dem Kauf. Hier war es das AG (4HP22), ist schon etwas älter. Ab 40 °C Getrieböltemperatur war es weg.

Die Motordrehzahl blieb gleich und trotzdem hat es sich angehört als ob die Drehzahl schwankt, in Wirklichkeit hat die Geschwindigkeit leicht um 2 - 3 km/h geschwankt. Da der Tacho etwas träge ist sieht man das nicht. Nach der Getriebespülung war das Phänomen weg.

Ähnliche Themen

Das würde das Sägen erklären. Wenn das noch das erste ÖL ist dann Prost Mahlzeit 😁
Ich denke auch, das der Mittellager Wechsel bei 260t km auch kein Luxus ist.

Insgesamt ist wenig über das Fahrzeug bekannt ausser dass er einen Ölwechsel (ich nehmen mal an Motor) bei 266000 km hatte.
Das Einsatzverhalten in Bezug auf Anhänger, Erstbesitzer oder gerade erst gekauft, oder oder, da gibts noch viele Möglichkeiten um einen Fehler weiter einzukreisen.

Hallo

Heute den FSP auslesen lassen kein
Fehler im Speicher alles Sauber.

Ist vielleicht eine dumme Frage dazu
Könnte es auch die Steuerkette sein das sie zwischen 80 und 100 rutscht

Eine Steuerkette kann nicht rutschen nur bei zu geringer Spannung rasseln. Und wenn dann tut sie das drehzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig.

Macht er das schon lange? Haben die Reifen evtl Standschäden ("Standplatten"😉?

Bis jetzt ist nichts passiert außer Fehler auslesen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen