Motor unruhig im Stand

Kia Cee'd 1 (ED)

Moin, ich such nach Leuten mit ähnlichen Problemen bzw. Erfahrungen. Zwar läuft mein Ceed GT im stand unruhig. Wenn ich an der Ampel halte, fällt kurze Zeit später die Drehzahl ab und er fängt an zu ruckeln.
Zündkerzen und Zündspulen wurden erneuert.
Es werden nach mehrmaligem Auslesen keine Fehler gezeigt.
Hätte irgendwer eine Idee was das sein könnte ?

255 Antworten

Wie sagte einst mein Mech... beobachte es weiter, bis es richtig rummst, da weiß ich wo ich hingreifen muss...eh wir hier sinnlos Teile tauschen...
Gruß jaro

Genau so...sag ich auch zum Kunden....Richtig kaputt machen, dann finde ich den Fehler.......( Elektronik- Bereich ).
Es giebt manchmal so Sachen, die treiben dich zum Wahnsinn.

Also wie schon vorher geschrieben hatte ich das Problem bei meinen Kia glaube ich 3 oder 4 jahre.
Der unruige Motorlauf begann 2 jähren nach Neukauf bei ca 20000Km.
War bei 2 verschieden Kia Händler stellten das Problem auch fest konnten aber nichts machen da es keinen Fehler gab.Die Batterie nochmal bei einem Boschienst getestet alles ok.
Also nichts mit Garantie.Habe diese Jahr einen neue Batterie gebraucht da sie nach fast nach 7 Jahren defekt war.
Siehe da,keinen probleme mehr mit dem unruhigen Motorlauf.
Und der war wirklich teilweise heftig.Warum und weshalb das an der Batterie lag keine Ahnung hatte seit dem keine Problem mehr.Batterie wurde meinerseits mehrere mal schon abgeklemmt über Nacht.Hat auch nichts gebracht.
Hat jemand zufälliger weise schon mal eine neue Batterie bekommen?

Echt interessant! Kann die Batterie einfach getauscht werden oder gibt es hier solche Spielchen mit "anlernen"?

Hab zufälligerweise eine nagelneue AGM Batterie, also für Start Stopp ,da.

Ähnliche Themen

Bei meinen Jd 2016 wer sie einfach zu wechseln.

Ich wüsste jetzt nicht, wie das mit der Batterie zusammen hängen könnte, zumal das bei vielen nach < 20tkm aufgetreten ist, da dürfte die Batterie 1-2 Jahre nur alt sein.

Ich persönlich denke ehr an Zündkerzen, die könnten Zeitbedingt überall reinfallen, was man so von der Laufleistung her hört.

Wie alt sind diese bei euch denn so?
Wer eine Stage 1 oder mehr fährt sollte sich übrigens über Kerzen mit einem geringeren Wärmewert informieren.
Habe von früher noch +50PS = -1 Wärmegrad im Kopf.
Weiß jedoch nicht, ob das immer noch zutreffend ist.

Schöne Weihnachtszeit &' Guten Rutsch

Zündkerzen wurden beim KD neu gemacht und war immer noch da der Fehler.

Aber eigentlich ists mir egal habe seit dem den Fehler nicht mehr.

Habs mir auch nicht vorstellen können das es an dere Batterie liegt.

Habe ein wenig Ahnung von Autos.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 25. Dezember 2023 um 10:57:48 Uhr:


Ich wüsste jetzt nicht, wie das mit der Batterie zusammen hängen könnte, zumal das bei vielen nach < 20tkm aufgetreten ist, da dürfte die Batterie 1-2 Jahre nur alt sein.

Ich persönlich denke ehr an Zündkerzen, die könnten Zeitbedingt überall reinfallen, was man so von der Laufleistung her hört.

Wie alt sind diese bei euch denn so?
Wer eine Stage 1 oder mehr fährt sollte sich übrigens über Kerzen mit einem geringeren Wärmewert informieren.
Habe von früher noch +50PS = -1 Wärmegrad im Kopf.
Weiß jedoch nicht, ob das immer noch zutreffend ist.

Schöne Weihnachtszeit &' Guten Rutsch

Wirklich interessant. Am Ende weiß man nicht, welche kleine Abweichung in Spannung oder Strom den Ausschlag gibt. Oder irgendeine Abstimmung zwischen Lichtmaschine und Batterie... Irgendein Steuergerät... Der Nachteil neuer Autos, sie sind undurchsichtig. Zumindest wenn man sich dafür interessiert und eigentlich selbst schraubt. :-)

was aber sicher kein Zufall war das der Fehler nicht mehr da ist nach dem Wechsel.
Batterie hab ich oft aus Verzweiflung über Nacht abgeklemmt weil mich das richtig angkotzt hat.
Am meisten merkte man es als Beifahrer.
Hat jemand schon einmal eine neue Batterie bekommen und der Fehler ist trotzdem noch da?

Kann ich dir gleich sagen. Schließe gleich Mal neue an und teste..

Zitat:

@Xslkx schrieb am 25. Dezember 2023 um 11:12:59 Uhr:


was aber sicher kein Zufall war das der Fehler nicht mehr da ist nach dem Wechsel.
Batterie hab ich oft aus Verzweiflung über Nacht abgeklemmt weil mich das richtig angkotzt hat.
Am meisten merkte man es als Beifahrer.
Hat jemand schon einmal eine neue Batterie bekommen und der Fehler ist trotzdem noch da?

Der Fiesta meiner Frau hatte auch so einen Fehler der auch bekannt ist im Forum.
Wenn die Batterie etwas schwächer wird zeigt sie beim Starten des Motors immer Bremssystem Störung an.
Neue Batterie und der Fehler war weg.
Jetzt nach glaub ich 7 Jahren habe ich den Fehler wieder.

bin mal gespannt

Zitat:

@PrcdGT schrieb am 25. Dezember 2023 um 11:14:28 Uhr:


Kann ich dir gleich sagen. Schließe gleich Mal neue an und teste..

und?

Zitat:

@PrcdGT schrieb am 25. Dezember 2023 um 11:14:28 Uhr:


Kann ich dir gleich sagen. Schließe gleich Mal neue an und teste..

Habe mal in den Garantiebedingungen nachgeschaut. Merkwürdig, bei mir trat der Fehler fast Tag genau 2 Jahre nach der Erstzulassung auf. Tatsächlich gibt es auf die Batterie 2 Jahre Garantie. Vielleicht werd ich jetzt zum Aluhut, aber merkwürdig ist das schon.
Ich bin auch der Meinung, dass der Motor an sich nicht unruhig läuft. Einfach nur dieses Ruckeln, was man im Innenraum (vor allem als Beifahrer) spürt.

An Zündkerzen und Zündspulen liegt es bei mir nicht. Hab beides bereits getauscht. Bin kurz davor ZMS und Kupplung zu wechseln, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das ruckeln von etwas anderem kommen könnte und es mich mittlerweile ankotzt an jeder Ampel dieses Ruckeln zu merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen