Motor Umbau

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute
Ich brauche mal Hilfe von euch .
Ich habe bei meinem s211 280cdi 4matik 2008 einen Motorschaden .
Nun habe ich auch schon einen neuen Motor bekommen der aus einem w212 ist .
Ich habe bei meinem Motor eine Unterdruckpumpe die über die Nockenwelle angetrieben wird.
Der neue Motor hat nur einen Deckel an dieser Stelle .
Frage ist jetzt
Wie gehe ich vor das ich die Pumpe an den neuen Motor anbauen kann ?
Danke und schönen Abend noch .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 10. März 2018 um 23:35:31 Uhr:



Zitat:

@maxtester schrieb am 10. März 2018 um 23:31:57 Uhr:


Warum kauft man ein Motor vom 212, wen man eine 211 hat?

Weil man gierig ist und denkt mehr Leistung kann nicht schaden und weil man Null Ahnung hat.

Da Wäre doch ein Ferrari Motor besser gewesen. 😁 vor allen eine Wertsteigerung. 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Euro 4 und Euro 5 ist schonmal anders.

Diverse eingebaute und angebaute Teile wie Turbo/Injektoren/AGR/Sensoren sind anders.

Gleich ist nur, das ein V6 Diesel ist.

Der 212er Motor würde so nie laufen in dem alten Auto.

Zitat:

@Iqiq schrieb am 11. März 2018 um 09:03:44 Uhr:



Mercedes baut doch nicht 2 unterschiedliche 642 Motoren . Nur die Softwar ist halt anders .

Das ist leider falsch. Schau doch mal wieviele unterschiedliche OM642 Motoren es gibt.

OM642

Ja das stimmt aber der austauschmotor ist auch ein 642920 wie meiner

Das glaube ich wiederum nicht. Dann wäre der Motor ja nicht aus nem 212er.

Was sagt denn der Papieraufkleber oben drauf.? Da muss ja eine Motornummer drauf stehen.

Schreib die mal hier rein und es kann dir bestimmt jemand sagen, woher der Motor stammt.

Ähnliche Themen

Ok ich werde morgen mal die Nummer am Block suchen und dann mal berichten . Schönen Abend noch

Lagerschäden am 642 kommen oft wenn Leute bei rep des ölkühlers am Block mit Schleifpapier die dichtfläche schleifen oder beim Turbo am ölversorgungsstutzen.

Zitat:

@pejot90 schrieb am 11. März 2018 um 21:38:10 Uhr:


Lagerschäden am 642 kommen oft wenn Leute bei rep des ölkühlers am Block mit Schleifpapier die dichtfläche schleifen oder beim Turbo am ölversorgungsstutzen.

Wer macht den sowas?

Zitat:

@chruetters schrieb am 11. März 2018 um 12:39:53 Uhr:



Zitat:

@Iqiq schrieb am 11. März 2018 um 09:03:44 Uhr:


Ja da hast du recht ist irgendwas schief gelaufen . Habe aber auch keine Lust nochmal was dran zu basteln . Schrott ist Schrott .
Die v6 Motoren sind meines Wissens aber alle gleich aufgebaut . Mir ist klar das die Technik Steuergerät und Kabelbaum anders sind . Will ja auch die von meinem Motor umbauen . Da wo die Hochdruckpumpe angetrieben wird ist halt an dem Nockenwellenrad eine Welle die an meinem da angeschraubt ist.
Habe auch schon bei einem anderen 212 Mopf gesehen das da die selbe Hochdruckpumpe verbaut ist wie bei meinem.
Mercedes baut doch nicht 2 unterschiedliche 642 Motoren . Nur die Softwar ist halt anders .

Nicht ganz. 642ist nicht gleich 642. Alleine schon VorMopf/Mopf durch die SBC ist anders. Und 642 ist nur ein Teil der Motornummer. Die sind in der Regel noch länger z.B. 642.920 usw.

Und selbst bei gleicher Nummer 642.920 haben wir Unterschiede zwischen Mopf und Vormopf gesehen.

Der om642 vom ML hat z.B. Eine ganz andere Ölwanne und braucht auch mehr Öl. Beim Sprinter ist die Ölwanne noch größer. Da gibt es zig Änderungen.

Ja die Ölwanne müsste ich umbauen . Aber wie gesagt der Motor geht wieder zurück denke ich

Wenn es mal nur die Ölwanne wäre...

Was ist denn der Unterschied bei den beiden Motoren ?

Edit

Links kann ich lesen, aber rechts bereitet mir Schwierigkeiten...

Das ist aber Grundsätzlich nicht der von mir angesprochene Aufkleber oben auf dem Motor.

642 921 40
642 920 40

jetzt müsste jemand die beiden Motoren auf Herz und Nieren vergleichen...... Lasse die Finger von.

Deine Antwort
Ähnliche Themen