motor umbau

VW Golf 1 (17, 155)

Hi

ich wollte meinen Golf 2 GT umbauen auf 16V oder G60 oder VR6 da bin ich noch unschlüssig!!
könnte wir jemand sagen welcher motor für nen umbau gut geeignet ist??
und ich habe mal gehört das auch iwas mit der ZE zutun ahat also dann beim anschließen oder so habe da ja keine ahnung von...die Erstzulassung war am 14.04.1989

freue mich über jede antwor die mit weiter helfen kann

gruß andré

24 Antworten

brauche ich denn auch die motorhalterung und sowas??

Zitat:

Original geschrieben von casio89


aber sonst brauche ich dann nix mehr nur vorne die bremsen hinterachse und den kompletten motor?? wie is denn das mit der ZE habe da mal gehört da gibts ne alte und neue was is das eig die ZE und was is wenn ich die alte habe aber der motor nen neue hat?

http://www.motor-talk.de/forum/neue-ze-alte-ze-t1581524.html

Zitat:

Original geschrieben von casio89


brauche ich denn auch die motorhalterung und sowas??

Du hast 100 Fragen alle von den 100Fragen wurden schon 100 ma beantwortet.

Such doch einfach in der SUFU bekommste, 100 antworten.

Alles zu wiederholen ist nicht sin einer SUFU, die wirklich stark einen Server belastet.

ja is doch okay dann gucke ich da

Ähnliche Themen

kauf dir nen fertigen denn zum schluss bist auf dem gleichen preis oder mehr bin grad an nem golf 1 umbau drann.... hätt ich das gewusst dann hätt ich gespart und mir nen fertigen gekauft.... das einzige was dann geiler drann ist, ist das es dein eigener nach deinen eigenen wünschen gestalteter golf ist

Zitat:

Original geschrieben von AlexXD89


kauf dir nen fertigen denn zum schluss bist auf dem gleichen preis oder mehr bin grad an nem golf 1 umbau drann.... hätt ich das gewusst dann hätt ich gespart und mir nen fertigen gekauft.... das einzige was dann geiler drann ist, ist das es dein eigener nach deinen eigenen wünschen gestalteter golf ist

Als Schrauber oder wenn man die Gedanken hat Motor umzubauen macht man das meisten, weil man Spaß am Schrauben hat und mehr Leistung will.

Wenn man sich so ein Ding kauft, weiß man nicht wie der Typ gearbeitet hat, weil man vieles nicht auf den ersten Blick sieht und man hat kein Spaß, weil schon alles fertig ist.

Die solche Umbauten kaufen oder einen normal GTI fahren die dann denken das sie Tuner sind sind die besten. 🙄

Ich bau zurzeit auch mein Golf 2 um, ich bin nicht halb fertig habe schon über 5000€ ausgegeben.
Sprich:

1500€ Reifen +Felgen
1000€ Fahrwerk
200€ Bremsen
1000€ Sportsitze+Laufschine+Schrothgurte
2200€ Anlage
1500€ Kleinteile+Lackarbeiten+Schürtzen etc.

Wenn man einen Umbau macht sollte man sich erst gedanken machen über die kosten das wohl klar, wenn man denkt das man mit 1000€ auskommt dann lieber 1500€ berechnen anstatt zu sagen das man mit weniger auskommt, es kommen immer teile zusammen die zwar selber wenig kosten aber dann im gesamtpreis sich wieder spiegeln und dadruch hohe preise entstehen

Als ich mein E23 735i restauriet habe, kamen auch mehr zusammen als ich erwartet habe.

Lieber immer mit mehr rechnen als zu wenig, und wenn heute das Geld fehlt lieber 2 Monate länger sparen und alles gescheit machen anstatt an falschen Teilen zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


(...) aber bei einem normalen Turbo brauchste nichts machen, bis er kaputt ist.

Und sprechen wir erst gar nicht davon, was man hinlegt wenn man einen Austausch G-Lader braucht!

... weil n Tauschturbo auch so günstig ist 🙂

Und jetzt geh mal zu VW und frag, wo die Ausfallquote höher ist: Bei den G-Ladern, oder bei den K03/K04 Ladern vom 1,8T.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_II_1.8T


Ich bau zurzeit auch mein Golf 2 um, ich bin nicht halb fertig habe schon über 5000€ ausgegeben.

Wenn man mal anfängt, fließt viel Geld rein. Deutlich mehr, als man ursprünglich geplant hat...

@ Casio: Lass dir nicht alles vorkauen! Du willst nen Motor umbauen, das kann man nicht anfangen, wenn man nichts darüber weiß...

Zum x-ten Mal: Fahr ein paar Motoren probe und find raus, welche Motorcharakteristik dir am besten gefällt. Achte dabei in erster Linie auf die laufenden Kosten, dann auf den Anschaffungspreis. KR und PG brauchen z.B. Super+, sowas muss man berücksichtigen.
Wenn du dir darüber im Klaren bist, sprichst du mit nem TÜVer über dein Vorhaben. Der sagt dir, was du dafür alles brauchst... unter anderem nämlich auch eine 3-stellige Summe, die du an eben diesen Herren entrichten wirst.

Dann schaust du, wo du nen Schlachter herbekommst. Die Suche kann dauern, aber dann hast du alles.

Zwischendurch informierst du dich, was das Überholen kostet. Wenn der Motor schonmal draußen ist, dann sollte man auch n bissl was neu machen... wieviel sei da jedem selbst überlassen.

Und bevor du einen Cent ausgibst, liest du dich hier in die Theorie ein. Wichtig sind ZE (Zentralelektrik), Abgasnorm, Bremsen, Abgasanlage und evtl. das Fahrwerk.

Wenn du aufs Geld achten musst, dann würd ichs übrigens lassen. Mit 1000 Euro kannste nicht wirklich was reißen...

Der G-Lader 037 145 401 C kostet bei VW stolze 2612,- Euro.
Der K04 06A 145 704 L kostet beim Audi TT 1098,- Euro

Ich finde schon, das der K04 deutlich günstiger ist!!!😉

Wartungsintervalle
Der kleinen Zahnriemen am G-Lader sollte alle 25.000 km oder (wenn möglich) jedes Jahr erneuern werden. Zudem sollte man den G-Lader alle zwei Jahre oder alle 50tkm öffnen und kontrollieren (Dichtleisten, Wellendichtringe, Lager).
Generelle festgelegte Wartungsintervalle gibt es beim G-Lader nicht. So sollten man die Dichtleisten z.B. bei einer Höhe von unter 3,5mm austauschen. Serienmäßig haben sie eine Größe von 3,8mm x 0,45mm.
Die Wellendichtringe müssen vor allem dann getauscht werden, wenn sie undicht sind (ähnlich wie bei dem WDR zwischen Getriebe und Kuppung); d.h. wenn der Motor Öl verliert/ verbraucht und dadurch zu qualmen anfängt.
Ab über 100tkm kann man die Wellendichtringe jedoch sicherheitshalter erneuern. Somit hat man dann wieder für längere Zeit Ruhe.

Wenn du den Aufwand bei deinem K04 betreiben würdest/könntest, würde der auch wesentlich länger halten.

Zudem kommt es auch immer darauf an wie man mit einem Turbo umgeht. Krümmer rotglühendfahren und dann abstellen, ist doch bei den Leuten kein Wunder, dass die kaputt gehen!

Mit dem Rest stimme ich aber überein. Immer vorher das Projekt mit dem TÜV absprechen. Zudem informieren informieren informieren, die Vorbereitung für einen gut geplanten Motorumbau kann ewig dauern. Alles vorher durchrechnen und wenn man einen Wert hat 1/3 nochmal oben drauf für unvorhergesehene Kosten, die kommen werden trotz Vorbereitung.

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280



Zudem kommt es auch immer darauf an wie man mit einem Turbo umgeht. Krümmer rotglühendfahren und dann abstellen, ist doch bei den Leuten kein Wunder, dass die kaputt gehen!

Genau so siehts mit dem G Lader aus: Auf den Umgang kommts an!

Seinen schlechten Ruf hat er in erster Linie aus Zeiten, in denen jeder n 68er Rad dran hatte, aber keiner ne Abstimmung.

Wenn man sich schön an die G-Lader-Gebote hält, dann kann man mit so nem Teil ewig fahren...

Unterm Strich muss es jeder für sich entscheiden. Ganz offensichtlich haben beide Motoren Vor- und Nachteile...

ob nun g-lader abgasturbo kompressor oder ein normaler sauger...
kann man alles in sehr kurzer zeit kauputt machen,das ist kein problem.ich kenn leute die verfluchen jeden motor nach nem jahr....nur weil der um 5 uhr morgens nach 10 stunden standzeit einfach keine heizfahrt über 20km aushält,obwohl die maschine doch nach dem anlassen gleich mal richtig hochgedreht wurde im leerlauf damit der auch schnell warm wird...ja sowas gibts...

aber man kann auch so ziemlich JEDEN motor mit egal welcher/ob aufladung auch sehr lange ohne defekt fahren.kommt wohl auf die behandlung an.
es ist wohl wahr das der k03 billiger ist als der lader des g60,im gegenzug vergleich mal die preise vom kopf bzw samt ventile....8V und 20V.ich denk ein serien g-ladener motor hält locker solang wie ein serien 1,8T wenn die behandlung,plege und wartung stimmen...

das ich mit solch einem motor nicht einfach 300tkm runter rocken kann wie mitm pn,rp,pf,ect is fast klar.da die geladenen doch einfach ein wenig anders sind.auch mehr unterhaltskosten sind garantiert,und wenn mal ein g-lader kaputt geht bei richtiger behandlung is auch nicht auszuschlissen.is nun mal so.

jemand ist nur tuner wenn er nen motor umbau hinter sich hat?
is der dann nicht viel mehr mechaniker?
ein tuner würde doch vorhandenen motor feuer geben...
egal,weil ein tuner ist nur der der mehr damp aus seiner kiste holt,egal wie....
dazu gehört wohl reifen,fahrwerk,bremsen,kafig ect...ein serienauto in richtung rennwagen trimmen,machen tuner....
alles was ins optische geht is doch einfach veredelung

in deutschland ist wohl ein tuner der es professionell(gewerblich) betreibt autos in jeglicher richtung umbaut,und wir hier sind schrauber.
und einen anderen motor in ein auto zu klatschen den es in dem auto gab is werder noch,is kfz mechaniker...aber ich denk darüber kann man auch lange steiten.is wohl einfacher zu sagen wir hier sind einfach schrauber,ob jetz einer nen serien motor umbaut oder einer nen motorumbau macht,is doch latte.kommt aufs gleiche raus,viel geld für mehr leistnug was man billiger bekommt wenn man nen stärkeren wagen kauft....

es geht darum das das auto von mir aus serie 55ps und hinterher nach selbst getaner arbeit im idealfall das dreifache leistet mit segen des tüv....um nix anderes gehts dabei.das das kostentechnisch meist blödsinn ist,ist ja eh klar.
aber der stolz aus seiner lahmen möhre ein echt sportliches gerät technisch korrekt gebaut zu haben is unbezahlbar...

wobei ich persönlich doch eher zum serien gti tendieren würd,da man das Mher geld auch erst haben muss.

und ganz ehrlich,der stolz meines sauber gepflegten,und selbst zurecht gemachten PN golf is weit aus höher als wenn einer mit seinem serien 325er an der ampel aufs gas drückt und meint sein papa hat ihm wohl was schönes gekauft.

sorry wegen offtopic,aber fiel mir grad dazu alles ein 🙂
bitte um verständnis

Deine Antwort
Ähnliche Themen