Motor UMBAU auf 16 V TUrbo???
hey .. ich such jemanden der WIRKLICHE erfahrung hat im Umbau auf 16V turbo .. hab mir da so um die 240. 260 PS vorgestellt... würde mich freuen tipps /ratschläge zu bekommen ... mfg schlnen rosenmontag
97 Antworten
Re: Re: Re: Motor UMBAU auf 16 V TUrbo???
Zitat:
Original geschrieben von polo86
Dabei sicher noch nicht inbegriffen.:
Fahrwerk
Bremse
Abgasanlage
usw.mfg
micha
hi.Ja kommt drauf an was er für ein modell er fährt....bei G60 oder 16V hast die besten vorraussetzungen sag ich mal so.
Mfg Michael
bei einer angestrebten Lesitung von 240-260PS würde ich Dir einen G60 empfehlen, den Du dann auf Turbo umbaust, das reicht vollkommen aus und dir innerein wie Kolben und Co, sind schon bis max 1,5 bar standfest, und so einen Motor bekommt man schon locker unter 500€... Aber ich würde Dir Trotzdem erstmal noch empfehlen dich etwas mehr einzulesen, entweder noch in anderen Foren wo solche umbauetn eher zur tagesordnung gehören als hier... oder halt ne Basis schaffen vom der Funktion solcher Motoren http://www.kfz-tech.de/index1.html weiß ja net wie kompetent Du bist... aber wenn Du mit 90Ps unterwegs bist, wieso baust Du nicht erst auf G60 um, das ist viel einfacher und kostengünstiger zu realisieren und 160PS sind ja jederzeit ausbaubar... sorry fürs OT
mfg
@callbyreference
wieso wär er der Erste mit Bildern?! Ich hab auch schon mal Bilder meines 16V Turbos eingestellt...also quak ni so nen Mist, ansonsten schick ich dir gern als Beweis noch ein paar nur für dich...
zum Vergleich VR6 Turbo 16V Turbo... meine Meinung dazu ist das der VR6 original zwar ein sehr Hubraumstarker und für nen Turbo Umbau geeigneter Motor ist, aber er ist schwer und träge und die Bauteile des Motors müssen dementsprechend modifiziert werden wenn man es richtig machen will, d.h. man muß ihm das rennen beibringen..
Was letztendlich besser geht kommt auch etwas aufs Auto an, Gewicht etc. Ich persönlich finde, dass der 16v Turbo wenn er gut gemacht ist besser geht.. kommt auch bisl auf den Lader an den man fährt. Eine Verallgemeinerung kann man also schlecht machen was besser geht..
Und jetzt bleibt noch die Frage was willst du mit dem Motor machen, willst du nur zügig unterwegs sein oder willst du es auch mal richtig krachen lassen?! Der geldliche Aspekt spielt bei so einem Umbau eine riesige Rolle, macht man es ordentlich wie ich, sind schnell mal 7 Große Scheine im Motor mit Anbauteilen verschwunden, du kannst dann aber auch mal mit 1,7bar und über 350PS fahren oder du baust halt low budget um, da gibts dann so näckisch umgeschweißte S2 Krümmer und umgeänderte 16V Ansaugbrücken nen ausgelutschten K24 Lader und Verdichtungsreduzierplatten bei nem gewissen Auktionshaus... das steckste alles auf nen originalen 200tkm 16vMotor von ebenfalls besagtem Auktionshaus und blläst ihn auf und hoffst das es hält..aber selbst da biste bestimmt insgesamt mit allem bei 2000€.. Und wenn ich so die Zutaten zu deinem Wagen bisher lese, sei mir nicht böse, aber dann solltest du es vielleicht lassen... Solchen Leuten empfehl ich lieber nen G60 Motor.. Er klingt immer wieder geil, Eintragung im Golf 2 kein Problem, da Original verbaut und alles einfach einzubauen..
Es wäre also erstmal zu klären wieviel Money du für den Spaß verplant hast..
@einser16Vturbo: Dann lass mal sehen! Aber bitte mit Details!
mfg,
christian
Ähnliche Themen
ja... mit umbaubildern.
Und wenns geht noch mit ner Scheinkopie fänd ich echt interessant.
Muss dann die Bilder wohl verpasst haben😉 sorry....
edit: hab mal alle deine Beiträge überflogen, konnt da aber auf anhieb nix finden. Kannst vielleicht mal den Thread posten wo die pics usw sind?
Ich stell heut Abend mal paar ein wenn ich zu Haus bin. Sind da auf meinem Rechner..
Ich mach auch gern für Interessierte Detailbilder von bestimmten Sachen, z.B. wie löst man vernünftig die Kurbelgehäuseentlüftung oder wie spart man sich einen offenen Luftfilterpilz, sondern fährt einen speziellen Luftfilterkasten mit ner interessanten Luftansaugvariante..
Ein paar Bilder gibts heut Abend.
ne umbauanleitung wär auch mal was.
Also was für lader, wieviel druck fährst du, wie lange hält das ganze schon, Probleme bis jetzt usw.
Ansaugbrücke... welche, Chip, Eintragung, Kosten des Ganzen.
Das wär mal geil wenn du das machen könntest. In nem eigenen großen Thread.
Dann würden wenigstens diese "ich bau mir am wochenende für nen hunni nen turbo ein" aufhören😉
wär echt mal interessant.
Könnte man ja auch paar webseiten dazu aufziehen..... also wenns was zu machen gibt schreib mir ne pn.😉
Zitat:
Original geschrieben von Black MagicV R6
servus
also ich bin mitten im umbau meines 88er golf 2 auf 16v turbo
wenn de ne billige alternative wählen willst dann nimm dir einen S2 motor und bau alles um das iss ne günstige und gute alernative weil de da alles übernehmen knnsthabe bei mir einen hgp satz verbaut werde in den nächsten tagen de motor einbauen...
gruss Thorsten
Einige haben ja hier echt ne nette Art, neue User zu begrüßen🙄 naja, von mir ein HERZLICH WILLKOMMEN bei MT🙂
Mal ein kleiner Tip für 16V Turbo Umbau: es gibt ab und an bei EBAY so Umrüstsätze, damit man einen K03 oder K04 an den 16V Kopf anbauen kann. Ist ein Krümmer mit Adapterplatte und manchmal ebreits mit Lader inkl. Die Leistungsausbeute dürfte beim 16V ähnlich aussehen wie beim 1,8T: mit K03 Lader maximal rund 200-210 PS, mit K04 260-280 PS (habe meinen 180 PS Motor auf K04 + Diverses umgebaut und fahre jetzt mit guten 270 PS und über 400 Nm (vergleichswerte mit anderen Fahrzeugen, Prüfstand hab ich noch nicht gemacht).
Aber zu der S2 Motor Sache: kann man eine eigentlich längs eingebaute 5 Zyl. Maschine im G2 quer einbauen??? Habe bisher nur VR5 quer im G2 gesehen. Ich würde mir gerne eine S2 Maschine einbauen, wenn das quer geht. ABER WIE????😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Aber zu der S2 Motor Sache: kann man eine eigentlich längs eingebaute 5 Zyl. Maschine im G2 quer einbauen??? Habe bisher nur VR5 quer im G2 gesehen. Ich würde mir gerne eine S2 Maschine einbauen, wenn das quer geht. ABER WIE????😉
Es geht hier um die Teile wie Pleul/Kolben, Wastegate z.B darüber hinaus bietet sich der Krümmer und die kurze Ansaugbrücke an, wenn man sie umschweissen lässt...
mfg
Wie kann man denn Leistungswerte und Drehmomente gegen andere Fahrzeuge abschätzen? Und für die Zahlenfreaks: Das 02A ist von VW zugelassen bis ~320Nm und die haben da sicherlich keine riesige Reserve eingebaut 😉
also bei meinem umbau sollen laut hgp
306ps anstehn
hab dazu noch einen grossen Ralley LLK und ne kurze S2 ansaugbrücke + s2 Drosselklappe verbaut
das ganze wird mit digifant gefahren ...den block haben wir nun wieder zusammen und wird sobald ich die bremsleitungen drin habe wieder eingebaut und dann der kopf drauf leider noch mit sandwitchplatte aber nächstes jahr will ich mind. S2 kolben verbauen..
suche noch einihe gutachten über turbo umbau in golf 2
bzw briefkopie damit ich nit zwingend zu sls fahren muss und dort teueres geld zzahlen machen muss was mir mein tüv prüfer in der nähe für 200€ machen will
habe das auto als turbo schon gekauft und hatte direkt pleullagerschaden wobei ich direkt in diesem bezug alle neu gemacht habe und ne andere motorsteuerung eingebaut hatte
hier mal ein bild vor dem umbau
danach sollte man keine kabal mehr sehn mir versteckten kabelbaum
habe diese bilder nur als vergleich um nachher vergleichen zu können
gruss Thorsten
Also ne Umbauanleitung dazu zu schreiben geht wohl etwas zu weit, oder wie soll ich jemandem erklären, wie man eine Einspritzleiste vom Audi V8 für den 16V Turbo umbaut??? Oder wie man die Zigarre so umbaut, das sie genau unter der Ansaugbrücke hängt und ins Laderohr zurückführt? Das sind alles so tausende Kleinigkeiten, die man einfach probieren muß und ein paar mal an und ab baut bis es paßt!!
Hier mal eine kleine Liste von Sachen die ich gekauft habe um mal ne kurze Übersicht zu bringen wenn man es halbwegs ordentlich machen will.
Eines vorweg, ich habe keinen Show und Shine Motor gebaut, wir wollten einen Motor, wo das Material stimmt, er muß nicht schön aussehen, er muß verdammt gut gehen!!
Bei den angegebenen Preisen handelt es sich zum Teil um offizielle Preise beim Händler, aber auch zum Teil um Freundschaftspreise oder Sachen unter der Hand, zum Teil auch beim Auktionshaus...
- 4 RS2 Kolben mit einbau und hohnen 1000€
- 4 RS2 Pleul (übrigens lt. ETK gleiche Nummer wie 16V Pleul) mit verstärkten Pleilschrauben, Blockdichtsatz, umgepreßte neue G60 Ölpumpe, Sputter Lager, neuer Zahnriemen, Blockdichtsatz... ca. 1000€
- Metallkopfdichtung G60 50€
- Zündkerzen RS2 60€
- Rs2 Kopfschrauben 80€ (ab ca. 2bar besser Stehbolzen umbauen)
- KR Kopf 200€
- Kopf überarbeiten (Ventilschaftdichtungen neu, Ventile neu einschleifen, Sitze neu etc.) 100€
- HGP Krümmer 600€
- Garrett T3/T4 Lader überholt und optimiert 600€
- verstärkte Wastegatedose 100€
- Pop off (offen - besser Rückfluß der Luft in den Luftfilterkasten, bei mir solls aber zischen;-o ) 100€
- Laderleitungen Öl vor und Rücklauf + Wasserleitungen aus Teflon mit Stahlflexummantelung + neue Anschlüsse und Dichtungen 150 €
- verstärkte Kupplung Sachs + Automat 400€
- elektronisches Dampfrad HKS 350 €
- Abgastemperaturanzeige einmal im Krümmer, einmal im Hosenrohr, also vor und nach dem Lader, einmal analog, einmal digital. zusammen 235€
- Ölkühlerbausatz Racimex 16 reihig 160€
- neue Zündkabel + Zündverteiler 150 €
- G60 Lambdasonde 100€
- 100 Zeller Rennkat 200€
- Ladeluftrohre 60mm (Sandtler Rohr und Bögen) + Hosenrohr 70mm Material ca. 150€
- Hitzeschutzband für Hosenrohr und Krümmer, sowie Hitzeschutz für naheliegende Kabel/Schläuche ca. 50€
- Silikonschläuche teils LKW, teils Samco ca. 100€
- einstellbarer Benzindruckregler 80€ - wird aber noch gegen einen Lastabhängigen von isa racing getauscht, dieser reichert automatisch bei höheren Drehzahlen mehr an, d.h. steigt Drehzahl und Spritbedarf, gibt der Benzindruckregler mehr Spritdruck
- LLK Sprinter neu 140€ + Umbau auf Alu Kästen 100€ - jetzt bis 3 bar locker druckfest!
- 2 Spal Lüfter + neuer Kühler 190€
- Einspritzdüsen (kleines Stück größer wie Porsche Düsen) aus Amerika, aber von Bosch 200€
- Luftfilterkasten mit Einsatz (Sandtler) + Wellschlauch (80mm Ansaug) 130 €
- Ansaugbrücke Eigenbau durch Kumpel aus Alu mit Unterdruckanschlüssen für Wastegate, Benzindruckregler, Bremse, Pop off und Zigarre 80€
- Chip, + Map Anpassung - Änderung Steuerteil 500€
Dazu kommen noch unzählige Dichtringe, Muttern, Schrauben, Einschrauber, Motor, und Getriebeöl und und und, was alles zusammen auch noch mal paar Euros kostet... Und verbessert wird auch noch vieles in naher Zukunft...
Zitat:
Original geschrieben von einser_16vturbo
Also ne Umbauanleitung dazu zu schreiben geht wohl etwas zu weit, oder wie soll ich jemandem erklären, wie man eine Einspritzleiste vom Audi V8 für den 16V Turbo umbaut??? Oder wie man die Zigarre so umbaut, das sie genau unter der Ansaugbrücke hängt und ins Laderohr zurückführt? Das sind alles so tausende Kleinigkeiten, die man einfach probieren muß und ein paar mal an und ab baut bis es paßt!!
Hier mal eine kleine Liste von Sachen die ich gekauft habe um mal ne kurze Übersicht zu bringen wenn man es halbwegs ordentlich machen will....
das freilich nicht, aber du könntest ja ein foto machen wie die Teile modifiziert wurden. Ich mein das Hilft doch den meisten schon. Wer auf Turbo umbaut hat ja meist schon einiges geschraubt, so das man nichtmehr erklären muss wie er die Kopfdichtung oder nen Pleuel ausbaut.
Naja war ja nur nen Vorschlag... würd sicher ne Seite werden die viele Interessiert. 😉
Bei den Bildern sieht es noch wüst aus, wurde noch alles schön gemacht, mit Hitzeschutz ummantelt und ordentlich verlegt. An den Ölkühler kommen übrigens noch 2 kleine Lüfter für den Sommer...