Motor überträgt Kraft nicht

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

ich habe in einem älteren Forumseintrag schon einmal berichtet dass mein A3 nicht so recht gut aus der Tiefgarage raus kommt (also das klappt natürlich, aber mit subjektiv viel Kupplung treten). Das hat sich seitdem auch nicht verändert. Weil einige Mitglieder sagten dass sei für das Fahrzeug nicht so ungewöhnlich, bin ich dem nicht weiter nachgegangen. Vor kurzem hat es einen Servicetermin gehabt bei dem auch nichts aufgefallen ist.

Seit ein paar Wochen bemerke ich aber ein mir neues Phänomen: Beim Beschleunigen mit mittleren bis hohen Geschwindigkeiten (z.B. auf dem Beschleunigungsstreifen einer Autobahn) scheint der Motor seine Kraft nicht richtig auf die Straße zu bekommen. Ich gebe Gas, aber die Beschleunigungsleistung knickt ein. Das ist natürlich noch nicht ungewöhnlich. Merkwürdig für mich ist dass der Motor aber gleichzeitig hörbar hochdreht (bei fester Stellung der Gangschaltung). D.h. mit mehr Gas geht die Drehzahl weiter hoch, aber, ab einem gewissen Schwellwert, wird die höhere Drehzahl nicht mehr auf die Straße übertragen.

Das ist also ein bisschen so als ob ich in dem Moment die Kupplung leicht treten würde. Das Auto erreicht (mit genug Geduld) trotzdem seine Höchstgeschwindigkeit. Da es hauptsächlich von meiner Frau gefahren wird, kommt mir sein Verhalten immer wieder mal etwas merkwürdig vor. Allerdings hatte ich das Beschleunigungsverhalten auf der Autobahn vor dem Kauf noch selbst getestet und diesen Effekt nicht bemerkt. Ich habe natürlich auch getestet dass der Motor im Stand aus geht wenn die Kupplung nicht getreten ist. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist mir das Problem nicht aufgefallen, aber man muss in dem Fall ja recht zügig hochschalten.

Viele Grüße + Guten Rutsch allerseits

Beste Antwort im Thema

Da ist ganz klar die Kupplung hinüber.

Warum man aber bei der Tiefgaragenauffahrt mit der Kupplung spielen muss erschließt sich mir aber nicht.
Wir parken ebenfalls in einer Tiefgarage mit langer und steiler Auffahrt. Ich fahre sowohl meinen 2.0 TDI als auch den 1.4 TFSI meiner Freundin mit eingelegtem 1. Gang und leichten Gasgeben (10-15 km/h) heraus. Verstehe nicht, wie dabei der Motor ausgehen kann.

Fakt ist - entweder ihr habt die Kupplung geschrottet oder der Vorbesitzer hat es geschafft. Lass dir neue Beläge verbauen und dein Beschleunigungsproblem ist erledigt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Außerdem rutscht die Kupplung zuerst in den größeren Gängen. Das spricht zusätzlich dafür, dass die Kupplung verschlissen ist, auch wenn das bei so einer Laufleistung nicht sein sollte. Aber durch Misshandlung bekommt man alles kaputt. Unbd dazu gehört sicherlich, wenn man täglich mit schleifender Kupplung aus der Tiefgarage heraus fährt. Warum man dafür "Schwung" brauchen soll, ist mir auch nicht verständlich. Den ersten Gang einlegen, anfahren und dann eingekuppelt mit sanftem Druck aufs Gaspedal im ersten Gang mit Schritttempo heraus fahren. Mit ein wenig Gefühl (oder Übung) geht das ohne schleifende Kupplung und ohne den Motor abzuwürgen. Die Kupplung hält dann auch 200.000 oder mehr km durch.

Das schleifen wahr wohl nötig, weil die Kupplung schon hinüber war.

Dachte ich ursprünglich auch, aber das

Zitat:

@baumitalk schrieb am 30. Dezember 2018 um 13:31:03 Uhr:


... weil sie um die Kurve geht, man also nicht viel Schwung nehmen kann. Wir drücken die Kupplung, weil sonst auf halber Höhe der Motor absterben kann. ...

spricht eher dafür, dass die Fahrweise die Ursache des Problems ist und nicht das Problem der Grund für die Fahrweise.

Hier kann ja nur etwas mit der Kupplung oder deren Betätigung nicht stimmen, für die Diagnose muss eh das Getriebe ausgebaut werden, da macht man dann eh einmal alles neu und dann rennt das auch wieder wie es soll. Viel testen und Vermutungen anstellen kann man da nicht, die Kraftschließung macht nunmal die Kupplung, wenn die Drehzahl bei Last hochgeht ohne das der Wagen beschleunigt ist die Sache eigentlich klar.

Ähnliche Themen

Genau so schaut's aus. Fahr mal nen steilen Berg in nem relativ hohen Gang mit Vollgas hoch, hier sollte man sehen, dass die Drehzahl hoch geht und sich an der Geschwindigkeit nichts ändert (je nachdem wie hoch der Verschleiß schon ist): Kupplung neu und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen