Motor überhitzt nach Zahnriemen u. WaPu Wechsel

Audi A4 B5/8D

Hallo Community,

ich brauche dringend Rat und/oder eure Hilfe!!

Ich habe Ende Nov. 2012 den Zahnriemen mit allem was dazu gehört, Wasserpumpe und den Keilrippenriemen wechseln lassen. Bis dahin war alles ok, die Temperatur stieg niemals über 90 Grad - weder im Stadtverkehr noch bei längeren Fahrten mit hoher Geschwindigkeit wie z. Bsp. auf Autobahnen.
50 KM nach der "Reparatur" musste ich den ADAC bemühen, da der Motor zu heiß wurde - noch vor dem roten Bereich beendete ich meine Fahrt und ließ den Wagen zurück in die Werkstatt schleppen.
Angeblich wurde eine defekte Spannrolle von Audi geliefert welche natürlich sofort ausgetauscht wurde - kann ja mal passieren aber: wieder aus der Werkstatt und ca. 70 KM später: Temperatur erneut im letzten Viertel der Anzeige! Natürlich sofort stehen geblieben und diesmal auf eigene Kosten abschleppen lassen - zurück zur Werkstatt!
Diesmal blieb das Auto 10 Tage in der Werkstatt, Fehlersuche extrem. Angeblich wurde die vor 2 Wochen eingebaute WaPu nochmals erneuert und der gesamte Kühlkreislauf mehrfach gespült; also Auto wieder abgeholt - nach 30 KM Landstraße Temperatur: 110 Grad!
Was soll ich sagen, wieder zur Werkstatt.
Diesmal wurde Thermostat und Viskolüfter auf meine Rechnung erneuert, Ergebnis: Temperatur steigt auf 110 Grad sobald ein wenig Leistung gefordert wird. Wieder reklamiert und der Viskolüfter wurde nochmals ausgetauscht - keine Besserung. Jetzt habe ich noch den Thermoschalter wechseln lassen aber die Temperatur steigt weiterhin auf über 110 Grad.
Jetzt erzählen mir die Mechaniker der Werkstatt, die Temperatur sei normal und ich könne so fahren solange die Temperatur nicht in den roten Bereich ansteigt!? Sie könnten nichts mehr machen, da der gesamte Wasserkreislauf bereits erneuert wurde. Co2 Prüfung sei ebenfalls durchgeführt worden alles sei in Ordnung.
Das kann doch nicht wahr sein! Hat jemand noch eine Idee? Was kann es denn sein oder was kann ich denn noch machen?
Bin inzwischen wirklich verzweifelt und brauche dringend Hilfe!

19 Antworten

hi,

bau sie aus und schau sie dir an dann siehst du gleich
ob die alt oder neu ist und ob sie funktioniert.

wasserkreislauf ist einfach versteh die ganze Aufregung nicht.
da kann man ganz einfach punkt für Punkt checken
und abhacken.
jeder azubi im 2 lehrjahr kann wasserprobleme lösen wenn
er ne Werkstatt bzw werzeug zur Verfügung hat.

bei sowas muss allerspätestens nach dem 2 werkstattbesuch
gut sein. Punkt aus sonst taugt die werke 0...

mfg
loomi

Mein Auto war auch am Freitag wegen der Wasserpumpe in der Werkstatt
Nächster Tag - A4 8K nach ca. 30 -40km ist der Motor bei mir auch Warm geworden ein ruckeln trat hervor und dann kam die Meldung ...Das ich mein Auto ausschalten soll und Kühlmittel überprüfen soll...war alles Okay! Hmmm...

Hab dann beim Notruf Service vom 🙂 ... Angerufen ..
Der konnte mir keine genauen Angaben machen wurde ja alles am Freitag gemacht
Habe mein Auto in der Werkstatt abstellen lassen

Wurde da rumgefuscht oder was vergessen?
Heizung ging auch nicht nur kalte Luft bei höchststufe ;/

Das Auto lief davor wie ne 1

Werde am Montag mal da vorbeischauen was genau los ist?

Hallo. Du hast einen 8 K, wenn es auch ein mech. thermostat ist, dort ansetzen, evtl. hängend, oder in falscher Richtunh montiert, sollte es andersherum überhaupt passen.
Vllt. meldet sich ja die TE fresh35 nochmal, um zu berichten ob ihr AUDI wieder anstandslos läuft, und was letztendlich die Ursache war?
Bei meinem AUDI wurde zuletzt in der VW Sevicewerkstatt bei zahnriemenwechsel ( mit Thermostat u. neuer Kühlflüss. G 13) über Vakuum am Kühlwasserausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit eingefüllt u. entlüftet.
Heizleistung weiterhin aber bescheiden, gelinde gesagt, irgendwie die ganze Klimatronic doch eine Fehlkonstruktion bei den alten B5, mit den Luftklappen u. Stellmotoren, u. der Wärmetauscher welche sich zusetzen. da ja der Wärmetauscher bereits vor 3 Jahren gewechselt wurde.

Nochmal Hallo.
Was war das problem mit der Wasserpumpe - wurde Thermostat überhaupt mitgewechselt?

Ähnliche Themen

Bei mir funzt alles wieder!

Bei zusammenbau wurde was nicht richtig angezogen! ;/
Und dabei sind zwei Antriebswellen der Wasserpumpe hi gegangen

Weiß nicht wie diese Wellen grad mehr heißen aber geht auf dene ihre Kappe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen