1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Motor überhitzt im Stand

Motor überhitzt im Stand

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,
Als ich heute beim bekannten. Amerikanischen Schnellrestaurant im Drive in für ca. 10min stand habe ich bemerkt wie die Wassertemperatur vom Motor immer weiter angestiegen ist, und dann kam die Meldung „Motor überhitzt“ im Display.
Habe dann die AC ausgeschaltet, Temperatur von der Heizung voll hochgedreht, Fenster auf und die Temp vom Wasser is dann wieder runter gegangen.
Beim weiterfahren dann war es auch wieder normal im mittleren Bereich der Anzeige.

Hatte jemand hier schon mal dasselbe Problem?

Fahrzeug: KIA ProCeed GT 23, (neues Motorupdate seit 2 Wochen installiert)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
31 Antworten

Gelesen vor 4 Tagen, heute vergessen...sry, kommt nicht mehr vor. :cool:
Gruß jaro

Thermostat prüfen, Temperatursensor und Sicherung prüfen, schau mal ob sich Luftblasen bilden im Ausgleichsbehälter? Wenn hier dies zu erkennen ist und dann komprimiert der Motor die Verbrennung in den Ausgleichsbehälter was dann eine defekte Kopfdichtung zur Folge hat. Oder es ist einfach nur Luft im Kühlsystem und es sollte mal neu befüllt werden mit einem Gerät. Da das ganze nur im Stand passiert reicht es noch wenn Fahrtwind in den Kühler kommt und die Temperatur bleibt noch im Normbereich. Gruß RedEagle1977

Kleines Update, hatte gestern endlich den Termin zur Überprüfung.
Natürlich konnte das Problem nicht reproduziert werden und der Fehlerspeicher ist auch leer und nix hinterlegt.
Also lautet die Devise weiterfahren und melden wenn’s nochmal passiert…

Proaktiv wurde hier nicht geprüft ob evtl. Luft im System ist, oder ein Sensor defekt…

Wenn er wieder kocht, schau mal ob der Lüfter dreht ( nicht mit Klimalüfter verwechseln ).
Dreht Lüfter nicht, können es nur 2 Bauteile sein....Lüfter selbst oder Geber im Zylinderkopf.
der schaltet Masse......also Lüfter am Anschluss brücken, dreht er, ist es der Geber.
Ich weiß nat. nicht inwiefern du in der Materie steckst.

Ich habe das erste Mal bereits den Lüfter „Laienhaft“ getestet. Als es aufgetreten ist Klima ausgeschaltet, Lüftung auf heiß gedreht und dann Motorhaube auf und geschaut.
Da hat sich der Lüfter vorn nicht gedreht.
Ansonsten passt der Kühlmittelstand, kein Marderbiss oder Flüssigkeitsverlust, großer Kühlkreislauf wird auch heiß (heißt für mich das Thermostat macht auch korrekt auf).

Ich hab beim AH gesagt das ich eher von einem defekten Sensor ausgehe der den Lüfter steuert oder da iwie mit reinspielt.
Aber gibt es eine reproduzierbare Möglichkeit zu testen ob es an der Steuerung des Lüfters liegt?
Denn aktuell achte ich jedes Mal drauf, und ich hör wie die Lüfter runterfahren wenn ich den Motor in der Tiefgarage ausschalte.

Ich bin halt normal immer nur zu 80% in der Stadt unterwegs, heißt so richtig ins schwitzen kommt der Motor vermutlich nicht.

Zitat:

@Xstream99 schrieb am 19. Juni 2024 um 20:52:32 Uhr:


Lüftung auf heiß gedreht und dann Motorhaube auf und geschaut.
Da hat sich der Lüfter vorn nicht gedreht.

...andersrum wird's vllt. was... Lüftung auf kalt drehen, denn sonst wird die Wärme ja über die Heizung abgebaut und nicht über den KW-Lüfter, den du ja testen willst.
Gruß jaro

Wenn du den Geber im Zylinderkopf findest, beide Kabel vom Stecker überbrücken ( Zündung an ) dann läuft der Lüfter an ). Oder am Geber mit Durchgangsprüfer messen. Kalt kein Durchgang , ca 90 Grad Durchgang zu Masse.

Heute war es wieder mal soweit…

War in der Stadt unterwegs, stand dann wegen einer Störung ca. 20min im Stop&Go Verkehr, Sonne hat schön geschienen bei 21 grad Außentemperatur, und auf einmal warnton im Auto und Anzeige „Motor überhitzt“ kam.

Ich dann Klima ausgeschaltet, Temperatur auf Hi gedreht und dann ging es nach ein paar Minuten wieder runter…

Zuhause in der Tiefgarage dann Motor nicht abgeschaltet sondern Klima auf LO gedreht und AC wieder an (da sollte ja eigentlich der Lüfter angehen) aber nix hat sich beim Lüfter gedreht…

Heute Abend nach einigen Stunden runter gegangen und nochmal bei kaltem Motor gestartet, AC auf LO gestellt und siehe da, Lüfter geht an und dreht sich.

Es scheint mir als würde irgendwas mit der Steuerung nicht passen wenn der Motor mal warm ist.

Hat hier jmd. vllt. noch eine Idee was ich testen kann, oder was das Problem sein könnte?

Ohne Klima muss sich der Lüfter drehen bei 90 Grad. Klima erst mal außen vor lassen, das verwirrt nur.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Ok, das tut er bei mir nicht…

......wenn du im Sommer die Klima nicht an hast, muss ja der Motor trotzdem im Stand gekühlt werden.
Wasser und Klima sind zwei verschiedene Kühlkreise.

Kurzes Update:

War bei meinem neuen Autohaus in Ansbach, sehr nett und wirklich bemüht. Es wurde nicht einfach nur ausgelesen und gesagt „Stand nix drin, alles ok“ sondern ein zweites Fahrzeug laufen gelassen um zu prüfen wann sich dort der Lüfter zuschaltet.

Es wird jetzt ein Sensor am Kühler ausgetauscht und dann sehen wir weiter.

Fakt ist auf jeden Fall das sich der Lüfter nicht einschaltet wenn er sollte, daher sind die temps eigentlich fast immer über 90Grad, außer bei freier Fahrt wo genug Luft durch den Kühler strömt.

Da giebts nicht viele Möglichkeiten das zu prüfen........sollte einer Werkstatt die leichteste Übung sein..........,.

Zitat:@Lenin schrieb am 11. April 2025 um 07:00:37 Uhr:

Zitat:

Zitat: Da giebts nicht viele Möglichkeiten das zu prüfen........sollte einer Werkstatt die leichteste Übung sein..........,.

Bei meinem alten AH in Nbg stand das Fahrzeug letztes Jahr 1 Tag mit dem Fehlerbild und ich hab ihn am nächsten Tag abgeholt mit der Aussage „Wir ham nix gefunden“.Der Leihwagen hat natürlich 38€ gekostet, Danke für nichts…

Ich sag mal lieber nicht, was ich denke............................

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed