Motor überhitzt, Heizung kalt
Hallo Gruppe,
bei nem Kollegen an einem Golf IV, MKB AKQ (1,4l), geht die Kühlmitteltemperatur auf über 110°C lt. VAG COM, Temperaturgeber ist i.O., Anzeige im Cockpit bleibt stur bei 90°C. Der Zulauf zum Thermostaten ist heiß (der Schlauch), alles was danach kommt ist kalt. Die Heizung hat null Heizleistung. Kann das Thermostat, welches vor nem knappen Jahr ausgetauscht worden ist, schon wieder im Eimer sein? Oder ist das ein bekannter Fehler, der auf etwas Anderes hindeutet? Wir sind da grad ein bisschen ratlos.
Danke und Gruß
27 Antworten
halllo leute, bin jetzt seit einer stunde hier am lesen, hab nähmlich das gleiche problem und weiss nicht was ich jetzt wechseln soll....
meine frage, wenn der thermostat nicht defekt ist und die wasserpumpe nicht mehr fördert, warum ist dann bei mir der schlauch, genau am thermostat ganz kalt, kann das nicht auch sein das der nicht öffnet und die temperatur darum steigt? in welcher position wird denn die luft für die heizung aufgewärmt? ist das nicht nach dem schlauch vom thermostat?
mfg
Nabend!
Also definitiv ist das Schaufelrad ab und fördert somit nicht genug, ich hatte das gleiche Problem bei einem 1,4 er, allerdings bei knapp unter 60.000 km. Die Symptome waren völlig identisch.
Da allerdings dein Kühlwasser schon schwarz ist, hoffe ich für dich ganz stark, dass die Kopfdichtung keinen bekommen hat.
wie kommst du darauf das mein kühlwasser ganz schwarz ist? und ab welchen temperaturen geht die kopfdichtung kabutt, und wie lange braucht es?
(Er meinte, das Kühlwasser wäre rabenschwarz gewesen)
Das hast du doch in deinem zweiten Beitrag geschrieben, wenn ich jetzt nicht ganz durcheinander bin.
Man kann nicht pauschal sagen, wann die Kopfdichtung kommt, da gehört auch etwas Glück zu. Bei meinem ist zweimal die rote Lampe gekommen und die Dichtung lebt noch, aber ich kenn auch Fälle da hat er einmal gekocht und sie war schon hin.
Ähnliche Themen
hmmm, ich hab nie von schwarzem kühlwasser geschrieben. ja, bei mir kam auch 2 mal die lampe.... aber dies ging sehr schnell, ich konnte gleich zusehen wie der zeiger von 90 auf 120 stieg, danach hab ich abgeschaltet und als ich mit der zündung wiedor nachschaute, war die temperatur rasch wieder bei 90-100.... ich hoffe die scheiss dichtung ist noch ganz, mein gott ich fahre schon ewig VW GTI und in den letzten 6 monaten habe ich lauter solche scheiss probleme....
Ja Ok das war der Ersteller des Themas, hab mich da irgendwie verlesen.
denk einfach positiv die Dichtungen halten in der Regel schon einiges aus. Schmeiss erst einmal die Pumpe und gleich den Zahnriehmensatz raus.
Irre ich mich, oder liegt der Heizungswärmetauscher nicht im inneren
Heizkreis? Ich meine damit wird der Wärmetauscher immer vom
Kühlwasser durchflossen, egal ob der Thermostat den Weg zum Kühler frei gibt oder nicht.
Grüsse
Bernd
heilige scheisse, der wagen hat ca. noch 7000 Fr wert und etz muss ich noch 2000Fr investieren... ich glaub ich zock mir gleich den neuen 5er GTI =)
2000 wofür ?
ist das wirklich so? heisst das dann, dass eine umwälzen des wassers zum wärmetäuscher kein warmes wasser hinzu kommt?
ja, wenn ich wasserpumpe mache, muss ich zahnriemen sicher auch austauschen.... weisst du was der stunden satz bei uns in der schweiz kostet?
Dann verkauf den wagen, wenn du es dir nicht elisten kannst ihn reparieren zu lassen ?!
ganz intressant deine antwort, ich stell mir gerade vor, wie hoch dein IQ wert wohl ist, ne zweistellige zahlt wirst du bestimmt nicht übertreffen... wie kommst du darauf das ich mir es nicht leisten kann?
ganz einfach, weil du so rumjammerst !
Deine anderen Bemerkungen sind übrigens voll daneben.
.....heisst das dann, dass eine umwälzen des wassers zum wärmetäuscher kein warmes wasser hinzu kommt?.....
Kann nicht folgen
Grüsse
Bernd