Motor überhitzt bei Stop and Go

Ford Fiesta Mk6

Hallo zusammen,

heute bei Außentemperatur von ca. 26 Grad und Stop and Go Verkehr ging bei meinem FoFi mk6, 100 PS Benziner das Lämpchen von Überhitzung an. Ich habe den Motor dann ausgeschaltet. Nach ca. 2 Minuten habe ich es wieder gestartet, der Lüfter ist beim Stehen gelaufen, und sogar mit ca. 2 Minuten Nachlauf.
Ich habe vor kurzem mein Kühlflüssigkeit gewechselt. Woran kann das Problem liegen, eurer Meinung nach? Luft im Kühlsystem? Defekte Thermostat?

Ich danke euch im Voraus

Beste Antwort im Thema

... oder einfach mal das Auto warm laufen lassen / fahren , Haube auf und die "dicken" Schläuche am Kühler mal anfassen (ja, mit den Händen 😉 , was ohne Gefahr möglich sein sollte).
Und dann mit laufendem Motor stehen lassen, irgendwann muss der Kühlerlüfter anspringen, bevor die Nadel in der Anzeige auf rot geht.

Wenn der Lüfter nicht anspringt "bei Nadel auf rot", dann Lüftermotor (Relais, Sicherung etc.) prüfen.

Aber heutzutage muss ja alles digital ausgelesen werden,
eine simple, aber effektive Sicht-, Fühl-, und Logische Prüfung kann wohl keiner mehr.

Das das MFI auch gern, grad beim Kühlmittel, mal nicht so die exakten Werte anzeigt, kann man hier überall nachlesen ...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@bka24141 schrieb am 27. Juni 2020 um 12:54:23 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 27. Juni 2020 um 12:51:51 Uhr:


Der Lüfter ist elektrisch..

Und wieviel Grad hat dein Kühlwasser sensor angezeigt?

Danke für die Antwort. Wie kann ich mir die Temperatur anzeigen lassen? Ich meine die genaue Zahl...
Sorry, ich bin absoluter Laie...

Kühlmittel Temperatur im Selbsttest des Kombiinstrument. Anleitung findest du bei Google und YouTube.

... oder einfach mal das Auto warm laufen lassen / fahren , Haube auf und die "dicken" Schläuche am Kühler mal anfassen (ja, mit den Händen 😉 , was ohne Gefahr möglich sein sollte).
Und dann mit laufendem Motor stehen lassen, irgendwann muss der Kühlerlüfter anspringen, bevor die Nadel in der Anzeige auf rot geht.

Wenn der Lüfter nicht anspringt "bei Nadel auf rot", dann Lüftermotor (Relais, Sicherung etc.) prüfen.

Aber heutzutage muss ja alles digital ausgelesen werden,
eine simple, aber effektive Sicht-, Fühl-, und Logische Prüfung kann wohl keiner mehr.

Das das MFI auch gern, grad beim Kühlmittel, mal nicht so die exakten Werte anzeigt, kann man hier überall nachlesen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen