Motor überhitzt, 2L Överlust, Heizung nur noch kalt!

Audi A3 8L

Guten morgen Motor-Talk User, ich bin durch Verzweiflung auf diese eure sher Informative Seite gestossen.

Zum Problem:
Motor überhitzt, 2L Överlust, Heizung nur noch kalt

Zum Auto:
Audi A3 Bj. 97
1.9 TDI 90PS
158.000 km
KlimaAutomatik
Ölwechsel vor 12 Monaten bei 153.000 km (5000km gefahren in 12Monaten)

Problem, seit gestern morgen: bläst nur noch kalte Luft beim Gebläse raus
Problem am Abend am Heimweg: Scheiben beschlagen, Motoröl Lampe schreit, Motor Überhitzt 120°C
Habe dann gestern sofort Motor aus, abkühlen lassen und Öl geprüft.

Die Schreckensmeldung: Anzeige von Öl-Messstab komplett trocken, Öl gekauft (2L 10w40 Castrol)
Es fehlten ihm 2L Öl, nun ist die Markierung bei MAX wieder mit Öl feucht.

Heute: Motor gestartet, laufen gelassen, als Test ca 3km gefahren: Erneut Motor auf 115°C, Motor sofort wieder aus. Und dann langsam Heim, gerollt.

Öl-Verlust ohne Anzeichen, Garage ist Sauber, gequalmt hat er nie.....

Nun was kann ich tun? Darf ich noch bis zu einer Werkstatt fahren? Bin bei ÖAMTC (in D=ADAC), soll ich die rufen um sich das anzuschauen?

Bitte um Eure Hilfe bzw. Tips oder eine Ungefähre Schätzung.

Vielen Dank
Dominik

18 Antworten

Wie meinst du das, die Schläuche sind leer? Wie schnell baut er Druck auf im Kühlsystem, nachdem das System drucklos ist? Entweichen Abgase ausm Behälter, wenn man den Deckel öffnet?  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Wie meinst du das, die Schläuche sind leer? Wie schnell baut er Druck auf im Kühlsystem, nachdem das System drucklos ist? Entweichen Abgase ausm Behälter, wenn man den Deckel öffnet?  

In der Werkstatt wurde der Deckel vom Kühlwasserbehälter geöffnet: es hat ordentlich gezischt und ca. 1-2 liter Kühlwasser sind aus-/übergelaufen, Farbe: rötlich

Kommentar Werkstattmeister: " Da ist ordentlich Druck durch die eingesaugte Luft (über defekte Zylinderkopfdichtung) im Kühlsystem drauf....."

sorry wegen der untechnischen Umschreibung :-)

War er in dem Zustand überhitzt? Wenn ja, dann kann man das Verhalten in dem Fall als normal ansehen. Wie oben schon geschrieben, es ist entscheidend, wie schnell er den Druck aufbaut und ob auch Abgase rausgedrückt werden.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


War er in dem Zustand überhitzt? Wenn ja, dann kann man das Verhalten in dem Fall als normal ansehen. Wie oben schon geschrieben, es ist entscheidend, wie schnell er den Druck aufbaut und ob auch Abgase rausgedrückt werden.  

DANKE für deine (eure) hinweise....ich habe nochmal nachgebohrt: abgasmessung war "positiv" ....also doch die zylinderkopfdichtung :-( .....Zahnriemen und WP gleich mitgewechselt, ~ 1.000 Euro waren fällig

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen