Motor überdrehen?

BMW 5er F10

Liebe User,

gestern ließ ich einen Bekannten mal auf meinem BMW 525d fahren (BJ 03/2011 mit 6 Zylindern).
Er wollte die Schaltwippen ausprobieren und anstatt einen höheren Gang einzulegen, schaltete er zurück. Der Wagen drehte bei ca. 160 km/h vielleicht im 6. Gang einige Sekunden auf Höhe des Drehzahlbegrenzers. Hilflos zog er immer wieder die linke Schaltwippe... .
Gott-sei-Dank war der Wagen genügend warm gefahren. Die Einfahrphase ist mit 13000 km auch vorbei.

Sollte ich mir nun Sorgen machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von muc72



Dürfte kein Problem sein. Der 25d Motor ist als Nähmaschinen- und Modellbauaggregat auf hohe Drehzahlen ausgelegt. 🙂

Aber mal im Ernst. Ich hab mich schon immer gefragt, wofür Dieselfahrzeuge F1-Schaltwippen brauchen... Die 8-Gang macht doch alles perfekt.

Naja, wenn ich schnell auf der Autobahn unterwegs bin, fahre ich manchmal schon manuell.

1. macht das Spaß und man hat ein besseres empfinden für die Geschwindigkeit.
2. spart man dadurch Sprit, weil man so bewusster aus 140 Kmh im 6. Gang hochbeschleunigen kann ohne viel am Gaspedal zu dosieren. Dann entsprechend ab 180 Kmh in den 7. und bei 220 Kmh in den 8. Gang.

Auch Bergpässe hoch sind die Wippen super, weil man so in Gang 3 oder 4 bleiben kann und so Motorbremswirkung + dauerhafte Kraftübertragung hat. Das ist dann sehr angenehm wenn im Getriebe dir keiner rumschaltet...

Grüße
Peter

20 weitere Antworten
20 Antworten

die software wird das schon überwacht haben.
ich würde ihn allerdings nicht nochmal fahren lassen 😉

Das Getriebe lässt sich nicht weiter zurückschalten, wenn die Drehzahl danach den Drehzahlbegrenzer überschreiten würde. Und der Drehzahlbegrenzer ist ja dazu da, um Schäden durch Überdrehung zu verhindern.

Mach dir keine Gedanken.

Bloß gut, dass Du kein Handschaltgetriebe hast

Da kann garnichts passieren. Die Automatik macht nur erlaubte Schaltvorgänge. Überdrehen ist unmöglich bei Automatik 🙂

Auch ein längeres Fahren nahe der Begrenzers stellt kein Problem da, dafür ist der Motor ausgelegt. Erst recht wenn er warm gefahren ist...
Also kein Problem, ist nichts passiert.

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

...vielen Dank für die zahlreichen Rükmeldungen: Da bin ich ja beruhigt!!!

Hab mir vor paar Monaten nen 3er bei BMW on Demand ausgeliehen. War nen M3 Coupe mit DKG. Plötzlich ging bei 200 (7er gang) die MKL an. Gleich die nächste Ausfahrt genommen und dann sofort per Inet mit nem Mitarbeiter verbinden lassen, welcher dann den Fehlerspeicher via Internet ausgelesen hat und sagte irgendwas von Kühlmitteltempereaturgeber defekt oder so.
Und mir wollten sie bei BMW on Demand doch tatsächlich weis machen, dass die MKL wegen Überdrehen anging. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Martin_Duesseld


Liebe User,

gestern ließ ich einen Bekannten mal auf meinem BMW 525d fahren (BJ 03/2011 mit 6 Zylindern).
Er wollte die Schaltwippen ausprobieren und anstatt einen höheren Gang einzulegen, schaltete er zurück. Der Wagen drehte bei ca. 160 km/h vielleicht im 6. Gang einige Sekunden auf Höhe des Drehzahlbegrenzers. Hilflos zog er immer wieder die linke Schaltwippe... .
Gott-sei-Dank war der Wagen genügend warm gefahren. Die Einfahrphase ist mit 13000 km auch vorbei.

Sollte ich mir nun Sorgen machen?

Dürfte kein Problem sein. Der 25d Motor ist als Nähmaschinen- und Modellbauaggregat auf hohe Drehzahlen ausgelegt. 🙂

Aber mal im Ernst. Ich hab mich schon immer gefragt, wofür Dieselfahrzeuge F1-Schaltwippen brauchen... Die 8-Gang macht doch alles perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von muc72


Dürfte kein Problem sein. Der 25d Motor ist als Nähmaschinen- und Modellbauaggregat auf hohe Drehzahlen ausgelegt. 🙂

Aber mal im Ernst. Ich hab mich schon immer gefragt, wofür Dieselfahrzeuge F1-Schaltwippen brauchen... Die 8-Gang macht doch alles perfekt.

Und ich frage mich, wofür Dieselfahrzeuge Automatikgetriebe brauchen... Das 6-Gang Schaltgetriebe in Verbindung mit einer Dichtung zwischen Lenkrad und Sitz soll selbst bestimmen was perfekt ist, und was nicht! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von muc72



Dürfte kein Problem sein. Der 25d Motor ist als Nähmaschinen- und Modellbauaggregat auf hohe Drehzahlen ausgelegt. 🙂

Aber mal im Ernst. Ich hab mich schon immer gefragt, wofür Dieselfahrzeuge F1-Schaltwippen brauchen... Die 8-Gang macht doch alles perfekt.

Naja, wenn ich schnell auf der Autobahn unterwegs bin, fahre ich manchmal schon manuell.

1. macht das Spaß und man hat ein besseres empfinden für die Geschwindigkeit.
2. spart man dadurch Sprit, weil man so bewusster aus 140 Kmh im 6. Gang hochbeschleunigen kann ohne viel am Gaspedal zu dosieren. Dann entsprechend ab 180 Kmh in den 7. und bei 220 Kmh in den 8. Gang.

Auch Bergpässe hoch sind die Wippen super, weil man so in Gang 3 oder 4 bleiben kann und so Motorbremswirkung + dauerhafte Kraftübertragung hat. Das ist dann sehr angenehm wenn im Getriebe dir keiner rumschaltet...

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von muc72



Dürfte kein Problem sein. Der 25d Motor ist als Nähmaschinen- und Modellbauaggregat auf hohe Drehzahlen ausgelegt. 🙂

Aber mal im Ernst. Ich hab mich schon immer gefragt, wofür Dieselfahrzeuge F1-Schaltwippen brauchen... Die 8-Gang macht doch alles perfekt.

Naja, wenn ich schnell auf der Autobahn unterwegs bin, fahre ich manchmal schon manuell.

1. macht das Spaß und man hat ein besseres empfinden für die Geschwindigkeit.
2. spart man dadurch Sprit, weil man so bewusster aus 140 Kmh im 6. Gang hochbeschleunigen kann ohne viel am Gaspedal zu dosieren. Dann entsprechend ab 180 Kmh in den 7. und bei 220 Kmh in den 8. Gang.

Auch Bergpässe hoch sind die Wippen super, weil man so in Gang 3 oder 4 bleiben kann und so Motorbremswirkung + dauerhafte Kraftübertragung hat. Das ist dann sehr angenehm wenn im Getriebe dir keiner rumschaltet...

Grüße
Peter

Oder man spart sich die 2k nochwas € vom Automatikgetriebe und schaltet einfach die ganze Zeit selbst 😁

Zitat:

Original geschrieben von novesori



Oder man spart sich die 2k nochwas € vom Automatikgetriebe und schaltet einfach die ganze Zeit selbst 😁

Ne, weil es noch die anderen 50 % gibt, wo man auf ebenen Landstraßen, Stadtverkehr unterwegs ist oder im Stau steht 😁

Da ist dann die Automatik goldwert 😉

PS: Außerdem ist es auch bei 180 Kmh bequemer einmal an der Wippe zu ziehen als da die Kupplung zu treten, im Kuchen rumrühren und dann auch noch versuchen nen ruckfreien Schaltvorgang hin zu bekommen 😁

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Ne, weil es noch die anderen 50 % gibt, wo man auf ebenen Landstraßen, Stadtverkehr unterwegs ist oder im Stau steht 😁
Da ist dann die Automatik goldwert 😉

PS: Außerdem ist es auch bei 180 Kmh bequemer einmal an der Wippe zu ziehen als da die Kupplung zu treten, im Kuchen rumrühren und dann auch noch versuchen nen ruckfreien Schaltvorgang hin zu bekommen 😁

Grüße
Peter

Sparkasse - alt werden lohnt sich 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von muc72



Zitat:

Original geschrieben von Martin_Duesseld


Liebe User,

gestern ließ ich einen Bekannten mal auf meinem BMW 525d fahren (BJ 03/2011 mit 6 Zylindern).

Dürfte kein Problem sein. Der 25d Motor ist als Nähmaschinen- und Modellbauaggregat auf hohe Drehzahlen ausgelegt. 🙂

Hmmm... der Motor dreht nicht auffällig hoch. Pmax bei 4000 U/min, das ist Diesel-Einheitsbrei von Kia über VW bis MB.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Hmmm... der Motor dreht nicht auffällig hoch. Pmax bei 4000 U/min, das ist Diesel-Einheitsbrei von Kia über VW bis MB.

Amen

BOHHH, jetzt gehts los.

Ich hole schon mal Popcorn und Bier, obwohl es dafür eigentlich zu früh ist🙂!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen