Motor über 2 Liter
Hallo Käfer Freunde
Hat schon mal irgendjemand mit einem getunten Motor über 2Liter
von der Käferschmiede Essen erfahrung gemacht ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Naja, sagen wir mal so:
Es gibt so ein paar Namen in der Szene, die wirklich bekannt sind für sehr gute Motorren. Wo man auch sagen könnte, ich habe einen "... - Motor" und fast jeder würde sagen " jup, das ist was gutes"
"..." währe hier für mich zu ersetzen mit Ahnendorp und Bernauer, vielleicht noch mit Oratech und Eckstein.
Wenn jetzt jemand mir sagt, ich habe einen Käferschmiede Essen Motor, dann würde mich das erst mal nicht begeistern, obwohl ich nicht weiss, wie die arbeiten...
Ähnliche Themen
29 Antworten
Qualität kostet seinen Preis! Wer nach Quali von Tunern fragt sollte es auch bezahlen können und nicht erwarten das er etwas Besonderes bei Unbekannten bekommt.
Die Namen sind nunmal eben:
Kummetat
Wilke
Udo Becker
Klaus
Ahnendorp
Bernauer
Remmele
Orra
u.s.w. (keine Reihenfolge und die Liste kann gerne ergänzt werden!)
Spass macht alles....fragt sich nur wie lange........
Die o.g. Namen gibt es nicht umsonst seit über 20Jahren. Und für 10k baut Dir jeder von denen einen lecker Motor......
Also über die Nockenwelle würde ich mir noch mal gedanken machen. Ich weiß, gerade die NW ist philodophie-, glaubens- und erfahrungsfrage aber Drehzahl ist nicht alles, besonders nicht, wenn man dafür ne Rappelkiste bekommt, die sich schon beim ersten Start kaputt anhört.
Lass dich mal von einem der namenhaften in der Sache beraten!
Zitat:
Original geschrieben von BMWHaube
Hey hatte an einen 2,1 / 2,4l Typ1 mit 44/48 Weber ; Nocke W110 ; Köpfe 40/35 ; Schwungrad Flat4 ; Stößel UB ....... gedacht . Aber wer hat es drauf ? Hatte nur gehört das die KS auch zusammen baut !
Aber will ja auch was gescheites haben wenn ich schon soviel Kohle reinsteck !
Gruß
was wäre denn deine Wahl bei der Nockenwelle ? Gibt es in NRW einen Vergaser ( Weber ) Guru der die Motoren nacher optimal abstimmt ?
Also, wenn Du eh aus der Ecke kommst, würde ich auf jeden fall bei http://www.ahnendorp.com wegen dem Motor anklopfen!
Willst du auch neue Vergaser kaufen? Dann auch auf jeden da mal nachfragen, die haben perfekt auf den Käfer abgestimmte Anlagen mit zusätzlichen Übergangsbohrungen, vorbedüst auf das jeweilige Motorsetup.
Die ganze Geschichte ist dann schon fast plug&play.
Zum entgültigen Eindüsen: spiel mal mit dem Gedanken, dir ein Lamdatool zu kaufen und dich selbst in die Thematik ein zu lesen. Die 150,--€ machen den Kohl bei deinem Projekt auch nicht mehr fett! Ansonsten wird Dir der Herr Kiefer von Ahnendorp auch da sicher weiterhelfen (wenn du den Motor auch bei ihm gekauft hast).
Zur Nockenwelle: für mich ist bei einem solchen Motor die Schleicher 308 Grad die absolute erste Wahl. Sehr sanfte Nockenform und grosse Spreizung: Leerlauf und Geräusche wie Serie selbst mit leichtem Schwung, dreht sauber hoch und dass, ohne das Drehmoment unter 2500 u/min s zu töten, wie die Ammiwellen ala w110.
Soweit mir bekannt baut Ahnendorp keine Motoren,hat er bisher zumindest nicht.
Da werden nur Teile für Motoren überarbeitet zum tunen oder instandsetzen . Verkauft werden natürlich auch neue unbearbeitet Teile,aber eben keine Komplettmotoren.
Somit dürfte AH wohl der falsche Ansprechpartner sein wenn es um einbaufertige Motoren geht.Ausser natürlich ich hab auf der HP übersehen das es da nun welche gibt.
Vari-Mann
Echt nicht? naja, o.k. meinen kab ich selbst gesteckt, aber ich hätte echt gedacht dass der den rumpf auch macht...
Die LZ bei den genannten sprechen auch ne deutliche Sprache. Orratech war zum Jahreswechsel bis Ende 2014 ausgebucht.
Hallo
Lasse mir grade beim Kummetat (Gelsenkirchen) nen Typ4 2.4l bauen.
Sehr freundlich, alles sehr sauber. Alle Arbeitsschritte u. wieso weshalb warum wurde erklärt. Kann jederzeit in die Werkstatt kommen und die Entstehung von meinem Motor sehen.
Moin Andy,
ich denke auch über einen stärkeren Motor nach. Kannst Du mal sagen über wieviel PS Du nachdenkst und was das kosten soll? Was sagen die denn zum Getriebe und zur Achsübersetzung?
Noch eine Info zu den Anbietern: Ich kann noch als Adressen Boxershop oder GWD in Düsseldorf empfehlen. Viele auch der bereits genannten Firmen bieten ja erprobte Motorenkonzepte an, da kann man viele Infos auf den Internetseiten finden...
Gruß
Docsen
Zitat:
Original geschrieben von Andi.888
Hallo
Lasse mir grade beim Kummetat (Gelsenkirchen) nen Typ4 2.4l bauen.
Sehr freundlich, alles sehr sauber. Alle Arbeitsschritte u. wieso weshalb warum wurde erklärt. Kann jederzeit in die Werkstatt kommen und die Entstehung von meinem Motor sehen.
Bei der angestrebten Leistung reden wir von ca 185PS.
Bei meinem Motor handelt es sich um ein 2.0l Gehäuse. 0 Maß der Hauptlagergasse. Serien Hub. 103er Bohrung. NW 326°, EV 48mm AV39mm,Kanäle aufgeschweisst. An der Auslaßseite verstärkt um das kippen der Köpfe zu vermeiden. Witzemann Stöße
Alle Details zähle ich jetzt aber nicht auf.
Rumpfmotor mit Gebläse !
Ohne Zündung, Vergaser, Auspuff. Ca. 8200€. Schwungrad 228mm, Kupplung, K&Z103mm sowie Serien Köpfe wurden von mir angeliefert.
Getriebe habe ich ein Schräglenker Getriebe AH mittlere Übersetzung, welches ich auf Pendelachse umgebaut habe.
Reifen an der HA 225 45 17. Getriebe hält das aus. Es wird nur empfohlen 3te und 4te Gang in Grobverzahnt zu nehmen. Und dann natürlich länger übersetzt. Ich bin aber noch am überlegen ob ich nicht sofort die Gesamtübersetung ändere.
Gruss Andreas
Hallo Andreas,
danke für die Infos.
2,4 l mit ähnlicher Leistung plane ich auch, aktuell habe ich 1,8 l 120 PS Typ 4 mit langem AT Getriebe und exakt Deiner Bereifung...
Zu meinem AT Getriebe wurde mir eine 3,44er Achse empfohlen. Meine jetzige Übersetzung wäre für BAB jedenfalls bei 185 PS recht kurz. Ich habe schon ein bisschen nach Getriebe geforscht, da bin ich noch nicht sicher was das richtige Konzept ist. Aber geradeverzahnt wurde mir auch für die Haltbarkeit empfohlen. Bei 185 PS wirken da ja schon Bärenkräfte und die Käfer knacken da bei Bedarf die 200 km/h Marke...
Ich denke bei Kummetat bist Du aber bestens aufgehoben, echte Könner gibt es ja dann doch nicht so viele und wenn man schon soviel Geld versenkt, soll es auch gut sein und qualitativ passen.
Gruß
Martin