Motor Themperatur Steigt

VW Golf

Schönen guten Tag, ich fahre einen Golf 7 Variant. Erstzulassung April 2018 Kilometerstand 132tausend. Seit einiger Zeit, steigt die Temperatur deutlich, sodass ich Klima auf HI machen muss, damit die Temperatur wieder auf 90 sinkt. Kühlmittel läuft nichts aus, Kühlermotor vorne springt an. Zuletzt stieg die Temperatur am 08.01.2025 nach 30km, gefahrene Geschwindigkeit zwischen 50-70kmh. Wasserpumpe oder doch eher Thermostate oder Sensor ? Was meint ihr?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

25 Antworten

Guten Abend nochmal…

Ich habe mir von einer Werkstatt sagen lassen, das der Zahnriemen nicht zwingend erneuert werden muss, da dieser bis 210tausend Kilometer halten sollte…Kostenvoranschlag Kühlmittelpumpe erneuern, Zahnriemen lösen&befestigen Kühlsystem entlüften Kühlmittelerneuern,

650€

Eine andere Werkstatt wiederum sagt/behauptet Zahnriemen muss mit erneuert werden, weil das gängig ist. Kostenvoranschlag WAPU erneuern+Zahnriemen Aussage: 950€ aber rechne mal mit 1000€

Jetzt bin ich am überlegen was besser ist. Klar Zahnriemen muss auch irgendwann gemacht werden, die Frage ist nur ob das jetzt sein muss. 133tausend gelaufen momentan und komme maximal jährlich auf 9000 kilometer.

Bei WaPu wechsel wird immer der Zahnriemen mit neu gemacht wenn der eh schon mal ab ist. Der Zahnriemen kostet nicht die Welt.. Außerdem ist normalerweise bei den normalen Sets von WaPu ein Zahnriemen mit bei. Wenn schon direkt beides tauschen lassen. Wäre ja doppelte Arbeit wenn in den nächsten 80tkm nochmal ran muss

Zitat:

@royaldoom3 schrieb am 14. Januar 2025 um 20:57:09 Uhr:


Bei WaPu wechsel wird immer der Zahnriemen mit neu gemacht wenn der eh schon mal ab ist. Der Zahnriemen kostet nicht die Welt.. Außerdem ist normalerweise bei den normalen Sets von WaPu ein Zahnriemen mit bei. Wenn schon direkt beides tauschen lassen. Wäre ja doppelte Arbeit wenn in den nächsten 80tkm nochmal ran muss

Kann man so pauschal nicht sagen, bei dem Golf meiner Tochter, ist bei 60tkm die WP verreckt, also nur WP ersetzt, warum sollte da der Zahnriemen mit ersetzt werden, kosten waren 580€. Bei einer höheren Laufleistung macht man den dann natürlich mit. Oder auch anders herum, bei geplantem Zahnriemen wechsel, WP mitmachen.

Meine Aussage war ja auch jetzt auf den Fall hier bezogen, klar wenn die Karre noch wenig Laufleistung hat dann kann man drauf verzichten. Aber wenn eh schon fast die Laufleistung erreicht ist wo der Wechsel ansteht laut Serviceplan dann immer das komplette Set neu machen, Riemen, WaPu, Umlenkrollen, Spannrolle.

Ähnliche Themen

So ein Zahnriemen altert auch. So ab 8 Jahren kann man den ruhig auch mal tauschen inkl. der Umlenkrollen

Hängt vielleicht die Blende von der Wasserpumpe? Wenn das Problem nicht immer aufritt kannst die Blende deaktivieren.

Guten Abend Zusammen,

heute wurde die Wasserpumpe+Zahnriemen gewechselt. Ebenfalls wurde das Thermostat gewechselt, der sah wohl auch nicht mehr ganz „sauber“ aus. Zur Wasserpumpe konnte mir der Meister eine kaputte „Verschlusskappe“ zeigen
Kosten zusammen 1095€.

Als Nächstes lege ich mir eine neue Autobatterie zu. Diese kann ich selbst kaufen und die Werkstatt macht das Anlernen für 25€

Liebe Grüße und vielen Dank

Zitat:

@Miichii77 schrieb am 21. Januar 2025 um 19:48:08 Uhr:


Zur Wasserpumpe konnte mir der Meister eine kaputte „Verschlusskappe“ zeigen
Kosten zusammen 1095€.

Dann war es wie schon erwartet die verstellbare Blende der Wasserpumpe. Das ist ein bekanntes Problem.
Der Preis war bei einer freien Werkstatt nicht bei Vw?

Genau, bei einer freien Werkstatt. Bei VW hätte mich Zahnriemen und Wasserpumpe, knapp 1400€ gekostet. Hatte mir dort vorab ebenfalls einen Kostenvoranschlag geholt.

Auch dieser Fall zeigt leider wieder, dass eine vorsorgliche Deaktivierung der Blende überlegenswert ist. Das ist nicht belehrend gegenüber dem TE gemeint, nur als Tipp für alle die mitlesen und schreiben.

Zitat:

@snake51 schrieb am 21. Januar 2025 um 22:41:44 Uhr:



Zitat:

@Miichii77 schrieb am 21. Januar 2025 um 19:48:08 Uhr:


Zur Wasserpumpe konnte mir der Meister eine kaputte „Verschlusskappe“ zeigen
Kosten zusammen 1095€.

Dann war es wie schon erwartet die verstellbare Blende der Wasserpumpe. Das ist ein bekanntes Problem.
Der Preis war bei einer freien Werkstatt nicht bei Vw?

Er hatte mir an der Wasserpumpe einen schwarzen Anschluss mit einer Gummi Dichtung gezeigt, diese Dichtung sei gerissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen