MOTOR-TALK fährt das Camaro Coupé: Was sollen wir für Euch testen?

Chevrolet

Hallo liebe US-Car-Gemeinde,

morgen ist es soweit. MOTOR-TALK bekommt ein Camaro Coupé als Testwagen.
Das bedeutet geballte amerikanische 6,2-Liter-V8-Power und Heckantrieb. Ganz unamerikanisch haben wir uns allerdings für einen Wagen mit manuellem Schaltgetriebe entschieden – dann sind mit 432 PS nämlich ganze 27 PS mehr drin als mit dem Automatikgetriebe!

Bevor wir diesen ungezähmten Amerikaner ordentlich testen, seid aber Ihr dran: Was wollt Ihr über den Camaro wissen? Sollen wir Ihn mit einem anderen Chevy vergleichen, über seine Historie schreiben? Interessiert Euch, ob die Lüftungseinstellung im Innenraum klappert? Oder eher, ob man mit dem Ami einen vernünftigen Burn-out hinbekommt?

Postet Eure Vorschläge und Fragen hier im Thread und wir werden versuchen Euch die Antworten zu liefern! Das geht natürlich nur, wenn Ihr im Hinterkopf habt, dass wir leider keine Rennstrecke zur Verfügung haben, also bleibt bitte halbwegs realistisch! 😉

Gruß aus der Werkstatt
Philipp

Beste Antwort im Thema

Mich würde freuen wenn ihr den Test ohne Vorurteile angehen könntet. Und vielleicht auch ohne die typisch deutsche Erwartungshaltung (ey Alter, wie schnell geht dat Ding um die Pylonen).
Teste ihn einfach im Rahmen dessen, wofür er entwickelt wurde. D.h. auch bei Autobahntests bitte berücksichtigen, welche Bedingungen in dem Land herrschen, für welches er vornehmlich gebaut wurde.

Wenn das klappt, dann wär der Test schon gelungen.

PS: Und wenn ihr ihn mit anderen Fabrikaten vergleichen wollt, dann bitte die gleiche preisliche Liga wählen! Also nicht Camaro vs. Bugatti oder sowas.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CopCar


Bin gerade etwas überrascht von diesem Auto-Bild Bericht über den ATS.

Nicht nur du, das Auto-Bild überhaupt zu solchen Berichten fähig ist wundert

mich jetzt doch etwas.

Bin normalerweise ein anderes Niveau von denen gewohnt.

EDIT: Wann kommt endlich der Bericht zum Camaro, ist der Redakteur
mit dem Auto abgehauen oder was?

Zitat:

Original geschrieben von CopCar


Bin gerade etwas überrascht von diesem Auto-Bild Bericht über den ATS.

Hab die letzen Besuche beim Arzt auch für das Blatt genutzt - Bild der Frau war nicht so der Renner und Die Illustrierte auch nicht...

Muss sagen, die haben sich der Kritik wohl allgemein angenommen und versuchen objektiver und vorurteilsfreier zu schreiben.

Und die Kritik über das Infotainmentsystem kann ich aus den schon bekannten Modellen absolut nachvollziehen - raus mit dem Dreck - ging zumindest bei den bisherigen Modellen mit bisschen Aufwand noch.
Jetzt sieht es gerade noch möglich aus...

Das stört mich an den Premiumkisten hier schon lange - Radiotausch? Nicht möglich.

Hier muss sogar ich als VW-Hasser VW loben - DAS macht ihr PRIMA !

Allerdings sieht der ATS innen ziemlich übel nach Insignia aus, wenn man genauer hinsieht...mir persönlich zu eng.

lol, das is der erste Bericht den ich von denen seit Jahren gelesen hab. Zum Glück war er so kurz 😁
Klingt ja eigentlich ganz nett 🙂

Wenn es keine alten Autos mehr gäbe, wäre er vllt wohl doch in der engeren Wahl

Hallo Leute,

um Euren Vermutungen mal ein Ende zu setzen, nein, ich bin nicht mit dem Auto abgehauen.
Auch wenn es schwer fiel.

Der Text über den Camaro wird voraussichtlich diese Woche online gehen. Ich werde das dann hier auch nochmal verlinken.

Um mal zwei konkrete Fragen hier aus dem Thread zu beantworten, die ich auch überprüfen konnte:
Ja, die Motorhaube bewegt sich zwischen 180 und 200 km/h. Flattern würde ich das aber noch nicht nennen.
Die Motoröltemperatur ging bei unserem Fahrzeug nicht in die Höhe, weder bei Volllast auf der Autobahn noch beim mehrmaligen Durchbeschleunigen auf der Landstraße.

Gruß aus der Werkstatt
Philipp

Ähnliche Themen

Ja, da muss man dann halt bissi Gas geben, damit man über 200 kmh kommt, dann hört das irgendwann wieder auf. 😉

Zu Deinem Avatar: Bist Du mit John Belushi verwandt? Du siehst ja fast aus wie Jake.

Hehe, nein leider nicht.

Blues und Bier find' ich aber ganz gut, auch wenn das auf dem Foto nicht John, sondern James/Jim ist!

😉

Ich weiss.
Aber da die Wenigsten das wissen, dachte ich, ich poste es mal rein.

Es gibt kaum Bilder von John mit einem Lächeln. 😉

Der sieht meistens ernst bis wichtig auf den Fotos aus.

Und man sieht ihn selten ohne Sonnenbrille.

Auf jeden Fall solltest du einen Dodge Monaco 440cui fahren und keinen Granada. 😉

Denn: Car's got a lot of pickup. 😉

Aber ich denke, das wirst Du mit dem vergleichsweise kleinen Camaro schon bemerkt haben, dass den Amis das wichtig ist. 😎

Hab ich das irgendwie verpasst? Ist der Bericht erschienen?

Auf den Bericht warte ich auch schon sehnsüchtig 😉

Wann kommt er denn endlich?! 😠

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Mich würde freuen wenn ihr den Test ohne Vorurteile angehen könntet. Und vielleicht auch ohne die typisch deutsche Erwartungshaltung (ey Alter, wie schnell geht dat Ding um die Pylonen).
Teste ihn einfach im Rahmen dessen, wofür er entwickelt wurde. D.h. auch bei Autobahntests bitte berücksichtigen, welche Bedingungen in dem Land herrschen, für welches er vornehmlich gebaut wurde.

Wenn das klappt, dann wär der Test schon gelungen.

PS: Und wenn ihr ihn mit anderen Fabrikaten vergleichen wollt, dann bitte die gleiche preisliche Liga wählen! Also nicht Camaro vs. Bugatti oder sowas.

Gefahren wird das Auto dann aber auf europaeischen Strassen und nicht mit 55mph auf der AB, oder ?? 😛

Der Test ist da!

Moin,

das ist jetzt also der Testbericht, welcher 4 Monate gebraucht hat ?
Tut mir leid, ich kann mit dem Bericht nicht viel anfangen, sehr oberflächlich
und reißerisch geschrieben. Die Auto-Bild ist nicht schlechter...

Das ist kein Test sondern ein schlecht geschriebener Bericht in den alle Klischees hineingepackt worden sind.

Habt ihr nur in der Tiefgarage und Stadt Runden gedreht?

Fazit von eurem "Test": Eine unnötige Radaukiste für primitive Machos.

Schade.

Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Besser kann man die Klischees nicht mehr bedienen.
Mittlerweile sind viele europ. Autos genau so gross. Da liest man jedoch nie von Platzproblemen und dergleichen beim Parken.
Aber bei einem Amerikaner muss man das ja erwähnen. Das Problem liegt wohl eher darin, dass viele hier nicht Auto fahren können.

Wenn man den Bericht so liest kommt man echt auf den Gedanken, dass nur unterentwickelte Halbstarke sich so einen Wagen leisten.

Dafür hat es erstaunlich lange (Seite 3) gedauert bis der Erste mit dem "billigen Plastik" aus dem Busch gesprungen ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen