Motor T4 springt nicht an

VW T5 7H

Hallo Schrauber,

habe einen T4 mit 5Zylinder, 2,5 Liter TDi Motor,jetzt wo es kälter wird springt er morgens nicht an. Hab ihn schon extra 8-10mal vorglühen lassen und dann war trotzdem noch örgelen angesagt, kam dann auch abwechselnd auf unterschiedlichen Töpfen lafuend auf normale Drehzahl und entsprechend Qualm aus dem Auspuff. War schon in der Werkstatt und die haben angeblich eine Undichtigkeit am Tankgeber festgestellt und neue Dichtungen eingebaut. Habe ihn dann vorgestern wiederbekommen und mußte leider wieder feststellen das er nicht anspringen will, jetzt mit noch weniger Anschein des 'zündens/verbrennens'. Habt ihr noch irgendwelche Erfahrungen mit dem Motor??? Sobald er einmal gelaufen hat rennt er, aber längeres Stehen (Über Nacht) mag er nicht.

Vielen Dank für eure Tipps

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von taucherhecht


Hallo an Klaus und die anderen Tippgeber,
also meine Werkstatt meinte heute, als ich denen von euren Ideen erzählt habe, das man dafür kein Internet bräuchte das hätten die alles schon kontrolliert.

Normale Reaktion vieler Werkstätten.
Besonders von den Inkompetenten.

Komischerweise kam heute die Erkenntnis dazu das er entweder gar nicht vorglüht oder wenn nur auf zwei Kerzen da drei kaputt seien, was jetzt bedeuten würde, das ich durch zweimaliges Anlassen (Freitag und Samstag) die Kerzen geschrottet haben soll, denn bei denen sprang er ja tadellos an!!!!

Das ist nun technisch völliger Blödsinn.

Jetzt sollten heute neue Kerzen und Glührelais eingebaut werden

Und das auch.

Ein dringender Tip - zu Schutz Deines T4s:

Lass den Förderbeginn in einer Vertragswerkstatt prüfen.

Das wird per Diagnoseschnittstelle gemacht, keine Montagetätigkeit, Kosten nen 5er in die "Kaffeekasse".

Grüße
Klaus-TDI

Zitat:

Original geschrieben von Klaus-TDI



Zitat:

Original geschrieben von taucherhecht


Hallo an Klaus und die anderen Tippgeber,
also meine Werkstatt meinte heute, als ich denen von euren Ideen erzählt habe, das man dafür kein Internet bräuchte das hätten die alles schon kontrolliert.

Normale Reaktion vieler Werkstätten.
Besonders von den Inkompetenten.

Komischerweise kam heute die Erkenntnis dazu das er entweder gar nicht vorglüht oder wenn nur auf zwei Kerzen da drei kaputt seien, was jetzt bedeuten würde, das ich durch zweimaliges Anlassen (Freitag und Samstag) die Kerzen geschrottet haben soll, denn bei denen sprang er ja tadellos an!!!!

Das ist nun technisch völliger Blödsinn.

Jetzt sollten heute neue Kerzen und Glührelais eingebaut werden

Und das auch.

Ein dringender Tip - zu Schutz Deines T4s:
Lass den Förderbeginn in einer Vertragswerkstatt prüfen.
Das wird per Diagnoseschnittstelle gemacht, keine Montagetätigkeit, Kosten nen 5er in die "Kaffeekasse".

Grüße
Klaus-TDI

Vielen Dank für den Ratschlag, mach ich morgen, soll ihn morgen wiederbekommen. Angeblich läuft er jetzt mit neuen Kerzen, die haben ihn anbekommen und beim Laufen lassen in der Werkstatt nen unüblichen Dieselgeruch bemerkt. Aussage: das was du da draufgetankt hast (die besagten 20L+Reserve) war alles, aber kein sauberer Diesel/ Zusammensetzung unbekannt??, gibts sowas??? Reste aus dem Unterird.-tank, aus dem Tankfahrzeug, Reinigungsmittel aus Tank aus Lieferfahrzeug, die dürfen doch keine Lebensmittel oder Chemie in den Sattelzugen fahren,oder??

Morgen früh kommt der große MOMENT, heute Nacht steht er wieder draußen, läuft er oder läuft er nicht, das ist morgen früh die Frage, wenn nicht, schraub ich selber, bin zwar nur Gärtner aber hab schon diverse Motoren ans laufen bekommen, sonst bau ich halt nen Rasenmähermotor ein und den Perkins aus dem Radlader, der läuft wenigstens...

bis morgen!!!!!

So Leute, den Bulli wurde wieder Leben eingehaucht, nachdem nun alle Glühkerzen durch neue ersetzt wurden und das Vorglührelais auch, springt er morgens wieder an, als wenn er gerade aus dem Werk käme. Jetzt noch die Rechnung abwarten!!
Schönen 4. Advent an meine ' Helfer' und nochmal Vielen Dank

Ja, die Glühkerzen eben .... 😛

Ähnliche Themen

Hallo habe das selbe Auto und das Problem
Habe den Anlasser gewechselt
Jetzt ist Dieselpumpe defekt
Woher bist du ? ich aus Kölle
Brauche eine Dieselpumpe hat jemand eine für mich
Mit freundlichen Grüßen. Echtkoelsch

Zitat:

Original geschrieben von echtkoelsch


Hallo habe das selbe Auto und das Problem
Habe den Anlasser gewechselt
Jetzt ist Dieselpumpe defekt
Woher bist du ? ich aus Kölle
Brauche eine Dieselpumpe hat jemand eine für mich
Mit freundlichen Grüßen. Echtkoelsch

ich komme aus Soest 59494, aber habe leider keine Pumpe für dich, brauche die selber in meinem T4

oh zu weit sonst hätte ich mir mal dein Auto angeschaut
Mit freundlichen Grüßen. Echtkoelsch

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Ja, die Glühkerzen eben .... 😛

Wahrscheinlich oder auch nicht.

Die Problematik, grundsätzlich schlechteres Starten nach ZR-Wechsel, war klar.

FB.

Und es wäre jetzt nicht die erste Werkstatt, die nach umfangreichen Fehlversuchen den FB noch "schnell" eingestellt hat.
Ein Blick auf die Umlenkrolle wäre jetzt interessant. 😉

Jedenfalls wird ein etwaiges dynamisches Nachstellen auf der Rechung nicht erscheinen. Wären ja auch nur Peanuts gegenüber der Glühkerzenwechselaktion.

Der TDI ist erheblich unempfindlicher in der Glühkerzenthematik als der SD. Dafür schlägt der FB beim Starten deutlicher durch.

Deshalb auch - von mir - ein freundliches Lächeln zu dieser Werkstattaktion.

Grüße
Klaus-TDI

Guten Abend liebe Motor Talk Gemeinde 🙂
Ich bin neu hier, und dachte ich eröffne mal ein neues „Thema“, weil ich zu meinem Problem kein passendes gefunden habe.
So das Problem ist, wie man schon erahnen kann, das mein T4 2,5 TDI nicht mehr anspringt. Er startete bis zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich immer recht gut, wenn’s kalt war brauchte er schon seine 2-3 versuche und hat sich relativ schwer getan. Ich habe gestern probiert ihn zu starten und er hat sehr langsam georgelt. Bei den nächsten startversuchen wurde es immer langsamer und jetzt kommt nurnoch ein „fließendes“ Geräusch, als würde irgendwo Diesel langfließen. Ich habe ihn schon überbrückt und durchgemessen, an der Batterie lag es nicht. Er roch zudem ziemlich verbrannt vom Motorraum her. Jetzt dreht der Anlasser garnich mehr.. Kann das der Sensor von der dieselpumpe sein (soll anfällig dafür sein wurde mir gesagt) oder das starterkabel, Anlasser etc? Oder wisst ihr noch was anderes?
Danke Schonmal 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 springt nicht an' überführt.]

Kommt Dauerplus, Masse und Kl. 50 am Anlasser an ?

Wenn ja würde ich erstmal den Anlasser verdächtigen.

Man kann auch mal versuchen den Motor an der Riemenscheibe der Kurbelwelle "per Hand" durchzudrehen um auszuschliessen das der Motor fest gegangen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 springt nicht an' überführt.]

Glüht er vor? Wird die Innenraumleuchte dunkler, wenn Du die Zündung anmachst? Ist die Vorglühsicherung in Ordnung? Das würde ich zuerst prüfen, ggf. mal eine Glühkerze rausschrauben. Kann man ihn anschleppen? Dann ist es der Anlasser.

Dass der Zahnriemen noch drauf ist, unterstelle ich jetzt mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 springt nicht an' überführt.]

Na wenn's verbrannt riecht und der Starter jetzt nicht mehr geht, würde ich den mal tauschen. Dabei auch das Masseband zur Karosserie anschauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 springt nicht an' überführt.]

Vielen lieben Dank erstmal für eure Antworten und die schnelle Hilfe!

Ich habe gestern den Anlasser gewechselt, und zeitgleich auch mal den ZAS erneuert. So.
Bevor ich den Anlasser gewechselt habe, habe ich es mit leichtem Klopfen auf dem Magnetschalter probiert. Dann kam das gewünscht Klacken, aber er is auch trotz Überbrückung nicht angesprungen. Dann habe ich die Batterie abgeklemmt etc und den Anlasser getauscht. Als ich die Batterie wieder angeklemmt habe um ihn zu starten, kam als ich auf Schlüsselstellung 3 (Start) war, Rauch aus der Abdeckung unterm Lenkrad. Ich habe dann meinen Startversuch unterbrochen, Batterie wieder ab und habe probiert die Ursache dafür zu finden, leider ist mir das nicht gelungen. Ich muss dazu sagen, er hat die Zündung auch nicht wirklich angenommen, die Tankanzeige ging nicht hoch, einige Lampen haben nicht geleuchtet etc. Das Batterieladegerät sagt mir, die Batterie sei voll und mit 3 anderen Batterien und Starthilfe klappt es auch nicht.

Vielleicht ist meine Frage etwas blöd, und vielleicht ist es auch nur ein einziger Fehler den ich übersehen habe, aber ich komme momentan absolut nicht weiter. Was könnte es denn noch sein? Meint ihr irgendein Kabel zur Zündung ist durchgebrannt? Aber warum? Und warum hat das erst angefangen nachdem der Anlasser drin war? Davor hat alles funktioniert.
Ich würde mich wirklich über ein paar Antworten freuen, liebe Grüße! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 springt nicht an' überführt.]

Zündstartschalter defekt.
Vielleicht ist auch deswegen der Starter kaputt. Wenn der noch etwas mitgelaufen Ist, als der Motor schon an war, ist das durchaus möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 springt nicht an' überführt.]

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das war auch meine erste Vermutung. Daraufhin habe ich den ZAS (Zündanlassschalter) neu gemacht. Zudem gehen die elektrischen Funktionen (teilweise) wenn er auf Zündung steht. Blinker, Licht etc geht, allerdings geht die Tanknadel nicht hoch und es leuchten nicht alle Lampen. Meine nächste Vermutung wäre jetzt auf das Masseband bzw einen Massefehler gefallen, oder? Danke für deine Antwort! @motylewi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 springt nicht an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen