Motor

Opel Omega B

hallo zusammen...
wollte mich nun auch mal wieder melden und kund tun wie mich mein motor langsam anbricht. naja neue köpfe drauf und bla bla bla hat alles nichts gebracht. qualmt, läuft nur noch auf 4 zylinder obwohl alle kerzen trocken sind. Darum habe ich mir nun einen neuen motor (x30xe ausm facelift) gekauft. freu...
Im moment nehme ich ihn etwas auseinander um schonmal diverse dichtungen prophylaktisch zu erneuern solange er noch im keller steht. Sprich krümmer und so weiter. Die kühlmittelbrücke habe ich mir auch vorgenommen und habe da gleich zwei neue sensoren besorgt. Der verkäufer meinte das der Kühlmittelsensor mit dem blauen stecker der gleiche ist wie der sensor für die öltemperatur. Er gab mir jetzt also nen sensor für öltemperatur weil kein anderer lieferbar war. Stimmt das nun das das der gleiche sensor ist? hab keine lust im nachhinein nochmal alles auseinander zu nehmen. Vielleicht weiß ja einer von euch da mehr als ich. danke euch schonmal

64 Antworten

hallo kurt
danke schonmal für deine antwort.
Also beim kabelbaum musste ich meinen vom 2,5er nehmen da der andere vom automatikfahrzeug stammt. Also vielleicht hätte ich ja nicht tauschen müssen, aber da waren noch kabel mit dran vom getriebe die ich nicht benötigte. 
Der stecker vom drosselklappenpoti passt ja rauf auf den poti, muss da trotzdem umgepinnt werden?

Mir ist noch aufgefallen das bei meiner kurzen ausaugbrücke die drosselkappen nach unten aufklappen und bei der langen brücke nach oben. Also das heißt das sich die welle im Drosselklappenpoti bei den beiden ansaugbrücken in eine andere richtung dreht. 

Vielleicht sollte ich mal bei dem poti ansetzen. musste das kabel vom poti sowieso mittels lötkolben verlängern da es nicht bis hin gereicht hat

Und was ist mit dem Gaszug?🙄😕 

Du hast also den Stecker vom 3L Kabelbaum zum Verlängern genommen, oder?
Dann stimmt die Belegung durch die Kabelfarben ja wieder.

also der gaszug musste noch warten, da bekomme ich vielleicht die nächsten tage einen. Aber mein zug reicht erstmal. habe ihn erstmal quer über die brücke gelegt. ist nicht das beste, aber geht erstmal so lala.

Bei deiner skizze blicke ich noch nicht so durch.
der poti hat ja 3 kabel, welche nun also vertauschen??? 

nein , ich habe mir einfach nen kabel besorgt und den vorhandenen kabelbaum vom 2,5er verlängert 

Ähnliche Themen

Einfach Pin 1 und Pin 2 umpinnen oder in deinem Fall umlöten.
Oder doch den 3L Stecker nehmen. (dann stimmen die Farben)

ok kurt das werde ich nachher versuchen und dann berichten.
Dann spielt es wohl auch keine rolle ob das steuergerät von schalter oder automatik stammt?

Nein,....
Aber nicht daß wir uns jetzt falsch verstehen, ich meinte nur die Strippe vom Drosselklappenpoti, nicht den ganzen Motorkabelsatz. 

hallo kurt, vielen dank schonmal für deine hilfe. 
wir haben heute die beiden kontakte am poti vertauscht und er hatte dann normale drehzahl, allerdings lief er immernoch nicht sauber und die mkl flackerte weiter.
das tech schrieb immer niedrige spannung 1.ventil ansaugkrümmer.
Dann sah ich durch zufall das an dem elektrischen ventil was an der ansaugbrücke hinten drann ist garkein stecker dran war. Den musste ich erstmal suche wie verrückt. Jetzt läuft er absolut sauber ohne fehler und ohne MKL. 
Jetzt macht mir der omega wieder spaß😁😁

Ein negativer nachgeschmack blieb trotzdem aber der ist im moment nicht ganz so tragisch. Anscheinend hat sich durch die fahrerei mit dem kaputten motor wahrscheinlich der linke kat verabschiedet. 
Ich habe jetzt ein klappern im mittelschalldämpfer und denke das sich durch das öl das keramik aufgelöst hat. 

hallo und guten abend.....

als erstes, mein motor läuft noch wie ne biene...
Eine frage habe ich allerdings noch zum bordcomputer.
Ist es möglich das dieser jetzt falsche verbrauchswerte aufgrund des größeren motors anzeigt oder holt er sich die daten vom motorsteuergerät? 
Ich finde nämlich 9,5 liter, (so zeigt er es an), in der stadt sehr sparsam für den motor. Bei meinem alten motor hatte ich so um die 11 liter. Natürlich spielt der defekt des alten motors auch eine rolle. 
Da stellt sich mir dann auch die frage ob ich mich immernoch auf die angezeigte reichweite verlassen kann. 
Weiß vielleicht einer von euch wie sich das verhält? Oder muss ich doch zu opel um den bordcomputer umzuprogrammieren?

Vielen dank schonmal an euch.
gruß busracer

Hi,

Kommte ein anderer Motor in das Fahrzeug oder kommt ein anderes MID in ein Fahrzeug ,
müssen MID und Motor aufeinander abgestimmt werden , mit dem Tech oder ähnlich Vergleichbarem .

Wird dies nicht getan , stimmt weder der Momentanverbrauch , noch die aus diesem und dem Tankinhalt , glaube noch dem Wegstreckensignal , berechneter Reichweitenangabe .

ich danke dir feet.
dann hoffe ich mal das das der foh hinbekommt.
Habe mal gehört das das wohl nicht so einfach sein soll.
nen kumpel hatte mal ein MID aus nem automatikfahrzeug. da stand dann immer automatikgetriebe im display weil er nen schalter hatte. Das war nen riesen hick hack beim foh gewesen.  

Wenn Du einen fähigen erwischst dauert das keine 2 Minuten. Die Suche nach einen fähigen wird länger dauern.

ja Mandel das denke ich auch.
Ich will ja nichts unterstellen aber ich glaube die haben immer nicht so die lust sachen zu machen die nichts einbringen.
Ich versuche einfach mal mein glück.
Danke euch 

Hi

busracer ,

Gerne geschehen . 🙂

Manchmal ist es aber nicht nur die Lust , sondern auch das nötige Wissen ,
das in dem einen oder anderen Kopf nicht vorhanden ist .
Das liegt aber meines achtens nicht an den Mechaniker , sondern , die erforderliche und fehlende Schulung , aus welchen Gründen auch immer .

Willst einen Spickzettel für ihn mitnehmen ? 😁

Sollte er nicht mehr weiterkommen , dann sag ihm , daß er erstmal in die Programmierung soll .
Danach muß er unbedingt den Code vergleichen .
Sollte der nicht 7 lauten , für deinen 2.5 Schaltwagen , soll er diesen versuchen .

Wenn er es dann nicht hinbekommt , soll er sich über dich , wieder hier melden . 😁

Du hattest doch deinen auf X30XE umgerüstet.
Dann fehlen die neuen Bilder  und im Footer das es ein Schalter ist.
Programmcode BC muste ab Mj.98 49 oder 50 sein, abhängig davon, ob mit oder ohne Xenon. 
Viel Erfolg beim FOH.😉 

X30xe-98-mid-programmcode
Deine Antwort
Ähnliche Themen