Motor

Opel Omega B

hallo zusammen...
wollte mich nun auch mal wieder melden und kund tun wie mich mein motor langsam anbricht. naja neue köpfe drauf und bla bla bla hat alles nichts gebracht. qualmt, läuft nur noch auf 4 zylinder obwohl alle kerzen trocken sind. Darum habe ich mir nun einen neuen motor (x30xe ausm facelift) gekauft. freu...
Im moment nehme ich ihn etwas auseinander um schonmal diverse dichtungen prophylaktisch zu erneuern solange er noch im keller steht. Sprich krümmer und so weiter. Die kühlmittelbrücke habe ich mir auch vorgenommen und habe da gleich zwei neue sensoren besorgt. Der verkäufer meinte das der Kühlmittelsensor mit dem blauen stecker der gleiche ist wie der sensor für die öltemperatur. Er gab mir jetzt also nen sensor für öltemperatur weil kein anderer lieferbar war. Stimmt das nun das das der gleiche sensor ist? hab keine lust im nachhinein nochmal alles auseinander zu nehmen. Vielleicht weiß ja einer von euch da mehr als ich. danke euch schonmal

64 Antworten

Hi,

Busracer ,

Einen Sensor für die Öltemperatur ???

tja weiß ich auch nicht, steht so auf der packung und sieht genauso aus. findet man sogar im internet einen für öltemperatur. wozu das nun sein soll weiß ich auch nicht 

Hi ,

Also wenn er körperlich passt , sollten da , aber wahrscheinlich auch die Ohm - Werte stimmen .

Zum Vergleich hast du hier mal die Werte ,des Kühlmitteltemperatursensors , wenns dir hilft . 🙂

Zwischen 15 und 30 Grad Lufttemperatur den Sensor gemessen ....im bereich von 1450-3300 Ohm .

danke dir, werd mal gucken ob ich hier irgendwo die daten von dem sensor finde

Ähnliche Themen

finde hier leider garnix über diesen sensor.... vielleicht sollte ich ihn doch einfach beim foh holen. Krümmerdichtungen gibt es ja auch 100 verschiedene qualitäten 

Hi,

Wenn du mich fragst , busracer , wäre das die Klügste Entscheidung .
Dann bist du auch sicher , das er die korrekte Temperatur wiedergibt . 🙂

ja da hast du wohl recht. kann ja nicht die welt kosten. werd mal beim foh nach krümmerdichtingen fragen. mal sehen ob ich aus den latschen kippe. will einfach soviel wie möglich am motor machen solange der noch draussen ist. das ist ein x30xe aus facelift baujahr 2002. mit 113000 runter. der sollte doch nen edelstahlölkühler haben oder??? 

Hi,

Mit dem Ölkühler beim Facelift , muß ich passen .

Die original Ölkühler sind aus vezinntem Messing, die Edelstahlkühler gibt es im Zubehör.

Hi,

Vielleicht hast du dann , die Edelstahlkrümmer im Kopf , die seit dem Facelift eingebaut wurden , busracer . 🙂

hmm na mir sagte letztens jemand das die ölkühler im x30xe facelift schon aus edelstahl sein sollen. also die krümmer sind devinitiv nicht aus edelstahl. vielleicht hat er sich geirrt.

Eselstahlkrümmer beim FL wage ich auch mal zu bezweifeln, allenfalls bei den E-Gas V6ern. 

Hi,

Ja , die hatte ich jetzt im Kopf .
Wenn ich nicht irre , hatte ich es mal bei einem Post von Falkes Fahrzeug gelesen .

Mag sein, er hat ja den 3,2L, aber der 2,5L + 3,0L ist im FL ja auch noch lange verbaut worden und der hat den Gußkrümmer jedenfalls noch. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen