Motor stirbt ab

VW Käfer 1302

Hi Leute,

Ich brach mal wieder eure Hilfe!!

Ich hab bei meinem 1302 Automatik bj. 71 den Motor (AD Motor) ausgebaut weil irgend ein schraubet mal eine 10 Schraube im ansaugtrakt vergessen hatte und sich diese nun im Einlass Ventil verklemmt hatte.
Soweit alles klar, Motor auseinander gebaut, Zylinderkopf beim Motorenbauer instand setzen lassen, alles wieder zusammen gebaut und neu abgedichtet und Motor wieder eingebaut. Dann erster startversuch. Scheiße zylinderreihenfolge falsch auf die Verteilerkappe aufgesteckt. Alles richtig angeschlossen und der Motor sprang sofort an.
Die Freude war groß aber nach einer Minute ging er aus.
Sprang sofort wieder an und gleich wieder aus.
Wenn er dann kalt war lief er wieder kurz und ging wieder aus.

Jetzt, keine Ahnung warum, läuft er im standgas ununterbrochen.

Bei der Fahrt läuft er jetzt auch besser den je. Aber meist bei ca 110 km/h und im schiebebetrieb nimmt der Motor auf einmal kein Gas an, knallt zeitweise und geht aus wenn ich nicht den Gang raus mache und ihn wieder hoch drehe.

Hab schon Verteilerkappe, Finger und Kondensator gewechselt. Unterbrecher mal angeschliffen, Kontakte der zündspuhle angeschliefen.

Glaub ihr es hängt überhaupt an der zündung? An der unterdruckverstellung? Oder irgendwie an der benzinzufuhr oder am Vergaser? Vielleicht irgendwas verstopft?
Er läuft ansonsten echt gut. Hab auch schon die Verbindungsstellen mit Startpilot abgesprüht aber nix gemerkt.
Vor dem verklemmen der Schraube lief er auch gut und rund.

Ich bin echt am verzweifeln.

Hilfe!!

34 Antworten

Kein Wunder, wenn Du schreibst "Motor stirb ab" ist das ein Befehl, was soll der arme Motor da machen? 😁

Hast Du mal geguckt, ob das Abschaltventil am Vergaser ok ist bzw zuverlässig mit Zündungsplus verbunden ist?

Ja ventil und startautomatik sind mit Klemme 15 verbunden.
Aber wenn es das sein kann könnte ich das auch mal probehalber austauschen.

Das Abschaltventil kann man auch so checken, es klackt vernehmlich, wenn es mit +12V bestromt wird.

Wenn es zur Zeit funktioniert, kannst Du auch mal das Kabel abziehen. Wenn dann die Symptome die gleichen sind wie wenn das Problem definitiv auftritt, dann ist der Übeltäter schon gut eingekreist. Stelle aber sicher, dass nicht das kabel einen Wackelkontakt liefert. Bei alten Kabeln keine Seltenheit.

Werd ich probieren sobald ich wieder am Käfer bin.

Ähnliche Themen

Hab es probiert mit dem Abschaltventil. Leider nicht der Fehler.
Er macht das eigentlich zuverlässig bei 110 am leichten Berg und bei 120-130 Berg ab. Er patscht dann auch.

Hoffentlich bekomme ich das noch hin bis zum 24.08 da muss er auf eine Oldtimer Rallye :-)

Für mich klingt das alles eigentlich sehr logisch: knallen im Schub, warmer motor geht aus, kalt ist alle prima für micht gibts da eigentlich nur zwei mögliche gründe:

1. Benziversorgung spinnt, unter vollst bekommt er zu wenig sprit entweder benzinfilter oder benzinpumpe...

2. Oder (und das vermute ich noch eher) du hast eine Undichtigkeit im Ansaugtrackt. Meistens sind das die gummimanschetten an den Ansaugkrümmern, die einen riss haben. Schraub die mal lose und dreh sie und schau sie von allen seiten an ob die dicht sind.

So wie ichs verstanden habe, läuft er gut, wenn man ordentlich Gas gibt, oder.
Insofern müsste Benzinversorgung ok sein.

Neben-Luft im Ansauftrakt, gut möglich

Leerlaufeinstellung des Vergasers? Wie sieht die aus. Evtl Dreckklümpchen im Vergaser?

Hoffentlich ist es etwas davon. Hab schon eine neue Benzinpumpe bestellt weil ich das auch vermute. Ausschlaggebend könnten da die neuen Dichtungen gewesen sein, da diese mehr als doppelt so dick sind wie die alten und so ja weniger Benzin gefördert wird.

Im Leerlauf läuft er schön sauber und nimmt auch gut Gas an.

Undichtigkeiten konnte ich mit Bremsenreiniger nicht finden und da müssten die Probleme doch auch bei anderen Geschwindigkeiten und Drehzahlen sowie recht unregelmäßig auftauchen oder?

Mal abwarten was er mit der neuen Pumpe sagt.
Meld mich dann sofort wieder.

So ein riss in der Manschette kann wie eine "membrane" wirken. Im stand, bei niedrigeren drehzahlen passiert nichts. Auch der Bremsenreinigertest ist nicht auffällig.

Aber wenn richtig viel Unterdruck im Ansaugrohr ist, wie z.B. Motorbremse beihohen geschwindigkeiten, ziehts da plötzlich Massen an an Luft duch.

Ausserdem gibt es Bremsenreiniger, bei denen das ganze überhaupt nicht funktioniert, die kannst du direkt in den vergaser sprühen und es dreht überhauptnichts hoch.

Ich würde das mit den Manschetten/Undichtigkeit wirklich nicht ausschliessen! Für mich währen deine Probleme fast typisch dafür.

Ok. Dann werd ich das auch mal prüfen. Danke schonmal für die vielen Antworten.

Ist die Hauptdüse frei?
Kannste rausschrauben und mit einem dünnen Kupferdraht mal durch gehen.

So die Benzinpumpe ist verbaut und er läuft jetzt wieder Super. Hab eine nachbaupumpe verbaut die mir ganzschön Angst gemacht hat weil die komische Geräusche gemacht hat am Anfang. Aber jetzt ist wieder alles bestens nach der Probefahrt. Sollte das Problem wieder auftauchen werd ich die anderen Tipps noch probieren.

Danke nochmals an alle.

Ich dachte es is alles bestens!!!

Heute bin ich das erste mal ganz gemütlich mit 70 km/h durch die Gegend getuckert und er lief sehr schön doch plötzlich nach ca. 15 kilometer ging er aus, sprang erst wieder nach ein paar Minuten an und lief nur ganz kurz und schlecht. Musste mich dann abschleppen lassen. Zuhause angekommen, nach ca. 45 Minuten, konnte ich ihn wieder starten und in ganz normal auf seinen Parkplatz fahren.

Könnten dafür vielleicht auch bereits genannte Fehler der Grund sein?

Also jetzt rat ich auch mal wieder mit:
Ich erinnere mich dumpf, dass der alte 50 PS Motor auch stellenweise seine Unlust demonstrativ der Öffentlichkeit gezeigt hat und einfach von jetzt auf gleich stehenblieb.

Lief dann kurz und schlecht und dann nicht mehr. Abgeschleppt. Sprang wieder an, lief, bis zum nächsten Mal.

Tja: Rumgesucht, getätschelt, diagnostiziert usw. etc.

Was wars? Das Schwimmernadelventil im Vergaser. Wenn das klemmt, bleibt der Schwimmer in der Kammer oben und da kannst pumpen was Du willst: In den Vergaser kommt kein Sprit mehr.

Mit einem kleinen Schlag auf den Vergaser sprang er gleich wieder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen