Motor stellt ab?

BMW Motorrad R 1100

Mein Motorrad hat ca.127,500 km auf dem Buckel und lief seit 1995 einwandfrei, bis wir im Juni 2013 in die Ferien nach Südfrankreich fuhren, und da passierte es mehrere male am Tag, dass der Motor plötzlich während der Fahrt abstellte. Nach 6 Tagen fuhren wir zurück nach Freiburg (Schweiz) mit einer gewissen Angst, und so fuhren wir 650 km mit Staus und viel Geduld, ohne jegliche Probleme.
Was ich feststelle ist; der Unterbruch ist zufällig, (kommt immer überraschend) ob bei warmem Motor, bei Regen, ob nach 5 km oder 100 km, in einer Kurve oder beim überholen auf der Autobahn, die Anzeige des Benzinstand und der Motortemperatur zeigen normal an, und Blinker funktionieren. Ich schalte den Kontakt aus, warte ca. eine Minute, schalte wieder den Kontakt ein, und mein Motorrad läuft wieder an wie nichts währe !!!! Habe das Problem dem BMW Spezialisten erklärt, doch da er nicht wusste was genau die Ursache ist, habe ich mein Motorrad nicht abgegeben, mit der Wahrscheinlichkeit dass das Symptom nicht auftreten wird, und ich Einsätze bezahlen muss, und am Ende ohne jeglichen Erfolg.
Nach 11 Monaten hat mein Motorrad immer noch das selbe Problem, nach einigen Anfragen über das Problem, sagte mir der Spezialist das er nun weiss was es sein könnte.😕
So ersetzte er mir die Zündgeberspule, das nach 120'000 km ersetzt sein muss sagte der Mechaniker, und mit grossem finanziellem Aufwand, leider ohne Erfolg da mein Motorrad nach ca. 80 km wieder das gleiche Problem aufweist. Ich weis nicht mehr was ich machen muss, und meine Frau will nicht mehr auf das Motorrad aufsteigen solange dieses Problem nicht gelöst ist.
Nun gelange ich bei Ihnen um zu fragen ob Sie irgend welche Erfahrungen haben über dieses Phänomen ?
Für jegliche Hinweise wäre ich Ihnen sehr dankbar.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Naja, lies Dir Deine Antwort doch mal durch... irgendwas stimmt da nicht.

Was ist denn "der Zündfunke der Killschaltung" und wie soll ohne Stromversorgung unverbrannter Sprit in den Krümmer kommen, bei einem Einspritzer-Motor?

Das Kraftstoffpumenrelais ist eine Sicherheitsabschaltung.

Heißt: Motor an, Relais lässt die Pumpe laufen, Motor aus, Pumpe steht. Kraftstoffdruck im Kraftstoffspeicher erreicht, (trotz laufenden Motor), Pumpe aus!

Das Relais ist ein Teil der Mototronik. Ich habe noch kein Relais gesehen, was mehr als 10 Jahre

gelaufen ist. Und genau so ist das Schadendsbild. Nach Ausmachen und wiedereinschalten der Zündung, zieht das Relais wieder kurzzeitig, oder auch länger an.

Zum oberen Thema: höhere Drehzahl auf der AB, Zündanlage wird durch einen Elektroausfall kurzzeitig unterbrochen und dann wieder aktiviert,
ja dann kannst du sehen und auch hören, was der unverbrannte Sprit anstellt.

Was hatte ich in meinen ersten Thread gesagt?
Der Blick in die Glaskugel.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Mir scheint auch, dass Oberschrot Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hat. Das ist zwar grundsätzlich keine Chance, würde aber einiges erklären.

????????????????????????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von duc-man1961


Zum oberen Thema: höhere Drehzahl auf der AB, Zündanlage wird durch einen Elektroausfall kurzzeitig unterbrochen und dann wieder aktiviert,
ja dann kannst du sehen und auch hören, was der unverbrannte Sprit anstellt.

Nur bei Vergasermotoren wie deine beiden welche sind.

Einspritzer spritzen ohne Steuersignale und Versorgungsspannung nicht ein.

Zitat:

Original geschrieben von duc-man1961



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Mir scheint auch, dass Oberschrot Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hat. Das ist zwar grundsätzlich keine Chance, würde aber einiges erklären.
????????????????????????????????????????

Sch... Autokorrektur. "Schande" sollte es heißen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von duc-man1961


Zum oberen Thema: höhere Drehzahl auf der AB, Zündanlage wird durch einen Elektroausfall kurzzeitig unterbrochen und dann wieder aktiviert,
ja dann kannst du sehen und auch hören, was der unverbrannte Sprit anstellt.
Nur bei Vergasermotoren wie deine beiden welche sind.

Einspritzer spritzen ohne Steuersignale und Versorgungsspannung nicht ein.

Genau das meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel


Liest heutzutage denn niemand mehr ein das Fahrzeughandbuch?

0016 hats schon in Langform korrekt wiedergegeben...

Das FID (Fahrerinformationsdisplay) ist die LCD (liquid crystal display, Flüssigkeitskristallanzeige) von Spritstand, Gang und Ölthemperatur.....oder salopp formuliert die lustigen dunklen Balken und Ziffern die sich irgendwo seitlich vom Tacho befinden und ab und an verändern......

Ich hege langsam Zweifel ob eine "Eigendiagnose" in dem Fall möglich ist.........oder ob man besser zu einem Aufenhalt der Maschine bei einer Fachwerkstatt raten sollte.

von Oberschrot

Wen man mein Diagnose vom 18. sept. 10:36:41Uhr genau liesst ist alles genau beschrieben. Zweifel habe ich wenn man mir X-mal die gleiche Frage stellt.

Danke für die Adresse des Fahrzeughandbuch.

Zitat:

Original geschrieben von 0016


F-ahrer I-nformations D-isplay :-)

Zitat:

Original geschrieben von duc-man1961



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Mir scheint auch, dass Oberschrot Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hat. Das ist zwar grundsätzlich keine Chance, würde aber einiges erklären.
????????????????????????????????????????

Von Oberschrot

richtig, kommen von der französischen Schweiz.

Gruss

Grüezi in die Schwyz! Wenn mein Französisch so gut wäre wie Dein Deutsch, hätte ich auch nichts dagegen.

Wie gesagt: Wenn bei angeschalteter Zündung während der Fahrt plötzlich die Tankanzeige und die Öltemperaturanzeige leer sind (keine Balken mehr in der LCD-Anzeige, obwohl zuvor noch welche zu sehen waren), dann spricht das für einen Wackelkontakt im Seitenständerschalter, im Killschalter oder im Zündschloss. In allen drei Fällen geht auch der Motor aus.

Wenn es das nicht ist, würde ich an deiner Stelle mit dem Motorrad auf jeden Fall in die Werkstatt fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Oberschrot



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel


....
von Oberschrot
Wen man mein Diagnose vom 18. sept. 10:36:41Uhr genau liesst ist alles genau beschrieben. Zweifel habe ich wenn man mir X-mal die gleiche Frage stellt.
Danke für die Adresse des Fahrzeughandbuch.

Damit bin ich raus........wer solch geballte Diagnosekompetenz an den Tag legt, dem kann ein einfacher Forumist wie ich nicht das Wasser reichen.

Viel Spaß bei den weiteren "Diagnosen"...

Zitat:

@BMW-Onkel schrieb am 22. September 2014 um 16:17:50 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Oberschrot


von Oberschrot
Wen man mein Diagnose vom 18. sept. 10:36:41Uhr genau liesst ist alles genau beschrieben. Zweifel habe ich wenn man mir X-mal die gleiche Frage stellt.
Danke für die Adresse des Fahrzeughandbuch.

Damit bin ich raus........wer solch geballte Diagnosekompetenz an den Tag legt, dem kann ein einfacher Forumist wie ich nicht das Wasser reichen.

Viel Spaß bei den weiteren "Diagnosen"...

Hallo BMW-Onkel

Habe seit dem 22.09. ca. 1000km gefahren ohne jegliches Problem, da ich nicht an dein Wasser reiche, kannst du mal raten was ich an mein Motorrad überprüft habe !!!

Herzliche Grüsse

Hey Oberschrot,

erzähl mal was es war. War´s der Schalter vom Seitenständer?

Zitat:

@Oberschrot schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:21:04 Uhr:


Hallo BMW-Onkel

Habe seit dem 22.09. ca. 1000km gefahren ohne jegliches Problem, da ich nicht an dein Wasser reiche, kannst du mal raten was ich an mein Motorrad überprüft habe !!!

Herzliche Grüsse

Sind wir hier im Kindergarten 😕

Also ich hätte es schon auch gerne gewusst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen