Motor statt Standheizung
Eine standheizung fürs auto verbraucht 0.5l/h, der fzg-motor 1l/h.
Da hab ich bei audi nachgefragt, ob man statt standheizung nicht den motor auf 1 zylinder laufen lassen könnte. Sie haben mir geantwortet, das wäre gesetzlich nicht erlaubt. Schon blöd...
Beste Antwort im Thema
Geht ,lasse mein Moped auch nur auf einem Zyl. laufen,ist sogar TÜV konform.
B 19
75 Antworten
mein Auto läuft im Winter früh auch warm. Vorteil für mich: der Motor ist dann spritziger und ich kann den Berg im 2. Gang mit niedriger Drehzahl erklimmen statt im ersten mit hoher.
In der Zwischenzeit schippe ich Schnee und fütter das Kaninchen 🙂
Grüße,
Eric
Moin
Johnes
Zitat:
Noch ein Satz: Ich bin sicher, würde ich meinen Wagen unter dem offenen Fenster deines Schlafzimmers warm laufen lassen, würdest du dich auch aufregen.
Tatsächlich würde ich mich dann aufregen, und das auch zu Recht, denn dann bist du deutlich von der Straße abgekommen, hast mindestens einen Graben durchquert und einige Meter Grünland umgepflügt, um dann in meinem Garten, unter meinem Schlafzimmerfenster zu stehen. Obwohl, Aufregen würdest du dich wohl mehr, denn du dürftest dann die Gartensanierung bezahlen. ;-)
Zitat:
Mein Auto steht nicht mit laufendem Motor vor der Tür rum, bis er warm ist. Du deutest an, dein Prius wäre im Stand unter Nachbars Fenster grüner als mein sich bewegendes Auto. Das stimmt aber nicht! Ich nutze den Kraftstoff um voran zu kommen. Du belästigst deine Nachbarn. Abgase verbreiten sich recht weit. Im Stand sind die Emissionen viel höher, die deine Nachbarn belästigen, als der kurze Schub, wenn du gleich abfahren würdest.
Ich muß dich hier kurz aufklären. Der Prius ist grüner. Klima ist global. Das hört nicht an deinem Schlafzimmerfenster auf. Du hast es doch selber genannt. Dein Wagen verbaucht 2 Liter mehr. Alle 100 km. Und das OBWOHL meiner vor deinem Fenster steht und 2 Mintuten warm läuft. Im übrigen, was macht denn eine Standheizung? Bewegt die den Wagen auch nur einen Meter vorwärts? Ach, sie heizt den Wagen, stimmt ja. Mein Wagen macht das, wie beschrieben, auch. Und verbraucht dennoch weniger als dein Wagen.
Was würde dir besser gefallen, so als Anwohner einer Straße in einer Stadt. 1000 Autos die 7 Liter verbrauchen, oder 1000 Autos die 5 Liter verbauchen, inklusive kurzem Warmlaufen. Frag mal beim örtlichen Emissionsmesstand nach....
Zitat:
Genau für solches Verhalten gibt es die in anderen Threads genannten Gesetze und Verordnungen. Wenn man mit dem Wagen fährt, verteilen sich die Abgase über einen größeren Bereich und gelangen nicht über längeren Zeitraum in die Wohnräume der angrenzenden Anwohner.
Und genau damit lüftest du dein Visier. Dich regt es auf das du Abgase in dein Schlafzimmer bekommst und bist der Meinung dagegen ein Gesetz gefunden zu haben. Also wird dieses Schwert gezogen und das Schlafzimmer wird verteidigt.
Das dein 7 Liter verbrauchender Wagen (Insbesondere in Städten an Verkehrsstraßen) die Schlafzimmer anderer ebenso zuqualmt, das ist dir egal. Das insbesondere in Städten ein 2 Tonnen SUV mehr als unnötig ist, nur den eigenen Wünschen entspricht, er entsprechend mehr verbraucht als ein Kleinwagen, egal denn es ist ja nicht nach Gesetz verboten. Frag mal Anwohner an einer Kreuzung wie toll das da ist. Und dann gibt es hier Threads wo einige Start Stop verteufeln.
Und ja, da ist mein Prius grüner. Der macht ständig den Motor aus. Fährt ohne Motorheulen an, da elektrisch. Und so weiter und so weiter.
Ich würde mich schlapplachen wenn der Mensch, der dir dein Schlafzimmer zuräuchert, sich eine Standheizung kauft.... Die ist dann ja erlaubt. Und dann sinds nicht mehr nur 2 Minuten, dann soll der Wagen auch warm sein beim los fahren.
Müßig die Diksussion. War sie schon im anderen Thread. Mir schient du regst dich auf nur weil es das Gesetz gibt.
Moin
Björn
Zitat:
@Eric E. schrieb am 23. Januar 2017 um 21:20:54 Uhr:
mein Auto läuft im Winter früh auch warm. Vorteil für mich: der Motor ist dann spritziger und ich kann den Berg im 2. Gang mit niedriger Drehzahl erklimmen statt im ersten mit hoher.
Komisches Auto. Normale ziehen mit eiskalter frischer Luft am Besten (s. Physik). Ein Grund für mich, immer direkt nach dem Anlassen loszudübeln.
Wenn ich bei -5°C sofort losfahren würde, gefriert erst einmal mein Atem aus der Nase an der Frontscheibe und ich sehe nichts mehr.
Zitat:
Normale ziehen mit eiskalter frischer Luft am Besten (s. Physik)
Ein Saugmotor bekommt bei kalter Luft mehr Sauerstoff.
Aber welchen Vorteil hat frische Luft?
Ähnliche Themen
Moin
Zitat:
Komisches Auto. Normale ziehen mit eiskalter frischer Luft am Besten (s. Physik). Ein Grund für mich, immer direkt nach dem Anlassen loszudübeln.
Er läst den Motor warm laufen. Dadurch fettet er eventuell nicht mehr an, hat als Diesel keinen Zündverzug mehr. Alle Lager und Gleitstellen werden sauber geschmiert und können sich thermisch auf Arbeitsmaß bringen.
Er läst nicht den Motor laufen und erwärmt damit die den Wagen umgebene Luft. Diese wird erst in 1000 Jahren um so vieles Wärmer (Klimawandel) das der Motor das merken würde.....
Auch ein Betriebswarmer Motor zieht sich die Ansaugluft von außen, bekommt als kalte "frische" Luft.
Direkt nach dem Start losr fahren bedeutet tatsächlich weniger Leistung. Früher bei den Saugdieseln war dies besonders dolle zu merken.
Moin
Björn
Zitat:
@Florian333 schrieb am 21. Januar 2017 um 14:05:43 Uhr:
Zitat:
@Astradieter schrieb am 21. Januar 2017 um 11:59:30 Uhr:
Der einzigste Vorteil den ich mir durch eine Standheizung vorstellen kann ist der verringerte Verschleiß.
Lärmschutz kommt in deiner Gedankenwelt nicht vor, oder? Im Übrigen ist der Wirkungsgrad einer Standheizung natürlich viel besser, denn dort muss kein Kurbeltrieb in Bewegung gehalten werden.Und gab es vor 35 Jahren tatsächlich Standheizungen, die das Getriebe vorgewärmt haben?
Es gibt in der tat Fahrzeuge welche im Leerlaufbetrieb leiser sind wie eine brüllende Standheizung.
Leider werden leise Fahrzeuge oft durch Unwissende manipuliert (Der Auspuff muss ja laut sein damit
man mich warnimmt) und dahingehend kommt wohl die Einschätzung.
Bitte erst mal Messen (mehr als eine Standheizung) und dann kritisieren.
Ein Motor im Standlauf bedeuted Maximalverlust in Wärme und ist der Standheizung aktuell ähnlich.
Gruß,
Dieter
Zitat:
@Friesel schrieb am 24. Januar 2017 um 09:41:50 Uhr:
Zitat:
Noch ein Satz: Ich bin sicher, würde ich meinen Wagen unter dem offenen Fenster deines Schlafzimmers warm laufen lassen, würdest du dich auch aufregen.
Tatsächlich würde ich mich dann aufregen, und das auch zu Recht, denn dann bist du deutlich von der Straße abgekommen, hast mindestens einen Graben durchquert und einige Meter Grünland umgepflügt, um dann in meinem Garten, unter meinem Schlafzimmerfenster zu stehen. Obwohl, Aufregen würdest du dich wohl mehr, denn du dürftest dann die Gartensanierung bezahlen. ;-)
Genau! Das Argument mit Blödsinn runter machen... So diskutiert man auf Augenhöhe!
PS: Bei mir müsstest du inzwischen 30m von meinem Grundstück und nen Wall überwinden! Zusätzlich müsstest du irgendwie auf meine Dachterasse kommen... 1. Stecher!!
Nicht jeder hat genug Grundstück dazwischen. Viele Autos stehen an der Hauswand vom Mietbunker. Und weil dies nicht die ideale Lösung ist, gibt es sogar Auflagen auf Parkplätzen. Es gibt z.B. die Auflage mit dem Auspuff vom Haus weg zu parken.
Zitat:
@Friesel schrieb am 24. Januar 2017 um 09:41:50 Uhr:
Zitat:
Mein Auto steht nicht mit laufendem Motor vor der Tür rum, bis er warm ist. Du deutest an, dein Prius wäre im Stand unter Nachbars Fenster grüner als mein sich bewegendes Auto. Das stimmt aber nicht! Ich nutze den Kraftstoff um voran zu kommen. Du belästigst deine Nachbarn. Abgase verbreiten sich recht weit. Im Stand sind die Emissionen viel höher, die deine Nachbarn belästigen, als der kurze Schub, wenn du gleich abfahren würdest.
Ich muß dich hier kurz aufklären. Der Prius ist grüner. Klima ist global. Das hört nicht an deinem Schlafzimmerfenster auf. Du hast es doch selber genannt. Dein Wagen verbaucht 2 Liter mehr. Alle 100 km. Und das OBWOHL meiner vor deinem Fenster steht und 2 Mintuten warm läuft. Im übrigen, was macht denn eine Standheizung? Bewegt die den Wagen auch nur einen Meter vorwärts? Ach, sie heizt den Wagen, stimmt ja. Mein Wagen macht das, wie beschrieben, auch. Und verbraucht dennoch weniger als dein Wagen.
Was würde dir besser gefallen, so als Anwohner einer Straße in einer Stadt. 1000 Autos die 7 Liter verbrauchen, oder 1000 Autos die 5 Liter verbauchen, inklusive kurzem Warmlaufen. Frag mal beim örtlichen Emissionsmesstand nach....
Dein Auto hat bei der Produktion schon mehr als genug CO2 emittiert. Deutlich mehr, als mein Fahrzeug. Batterien haben einen großen energetische Rucksack im Gepäck. Dein Wagen ist erst nach vielen Jahren bei der schwarzen Null gegenüber meinem Wagen angekommen. Viel später als mein Wagen. So grün ist ein Hybrid auch nicht. Dein Wagen braucht mit dem e-Vorteil mal eben 8 Jahre um aufzuholen. Mein Auto ist aber eine ganz andere Fahrzeugklasse.
Zitat:
@Friesel schrieb am 24. Januar 2017 um 09:41:50 Uhr:
Zitat:
Genau für solches Verhalten gibt es die in anderen Threads genannten Gesetze und Verordnungen. Wenn man mit dem Wagen fährt, verteilen sich die Abgase über einen größeren Bereich und gelangen nicht über längeren Zeitraum in die Wohnräume der angrenzenden Anwohner.
Und genau damit lüftest du dein Visier. Dich regt es auf das du Abgase in dein Schlafzimmer bekommst und bist der Meinung dagegen ein Gesetz gefunden zu haben. Also wird dieses Schwert gezogen und das Schlafzimmer wird verteidigt.
Wenn dein Garten zwangsenteignet wird und dann in einen Parkplatz hin gebaut wird, ich dann dort parke und meinen Motor unter deinem geöffnetem Fenster laufen lasse, regst du dich nicht über die Abgase auf? (Jaja, der Frust der Enteignung ist natürlich vorher schon verflogen! Du hast das Kapitel abgeschlossen und kannst dich auf die Abgase konzentrieren! 😛)
Zitat:
Das dein 7 Liter verbrauchender Wagen (Insbesondere in Städten an Verkehrsstraßen) die Schlafzimmer anderer ebenso zuqualmt, das ist dir egal.
Es ist ein Unterschied, ob jemand ein paar ppm einatmet, weil ein Fahrzeug vorbei fährt, oder durch ein vor dem Fenster stehendes Fahrzeug Grenzwerte massiv überschritten werden. Dabei ist es egal, ob die Karre warm 5 oder 7 ltr. braucht.
Zitat:
Das insbesondere in Städten ein 2 Tonnen SUV mehr als unnötig ist, nur den eigenen Wünschen entspricht, er entsprechend mehr verbraucht als ein Kleinwagen, egal denn es ist ja nicht nach Gesetz verboten.
Um es mit deiner Logik zu beantworten: Ich fahre keinen SUV und damit wäre dein Argument ja total falsch.
Zitat:
Frag mal Anwohner an einer Kreuzung wie toll das da ist. Und dann gibt es hier Threads wo einige Start Stop verteufeln.
Bei uns gibt es ja gar keine Kreuzungen, wo ich anhalten müsste. Sind nur normale Ampeln und Abbiegungen. Dein Argumente ziehen also nach deiner Logik wieder mal nicht.
Zitat:
Und ja, da ist mein Prius grüner. Der macht ständig den Motor aus. Fährt ohne Motorheulen an, da elektrisch. Und so weiter und so weiter.
Bis der Akku leer ist. Dann nicht mehr!
Zitat:
Ich würde mich schlapplachen wenn der Mensch, der dir dein Schlafzimmer zuräuchert, sich eine Standheizung kauft.... Die ist dann ja erlaubt. Und dann sinds nicht mehr nur 2 Minuten, dann soll der Wagen auch warm sein beim los fahren.
Um es mit deinen Worten zu sagen:
Zitat:
Tatsächlich würde ich mich dann aufregen, und das auch zu Recht, denn dann bist du deutlich von der Straße abgekommen, hast mindestens einen Graben durchquert und einige Meter Grünland umgepflügt, um dann in meinem Garten, unter meinem Schlafzimmerfenster zu stehen.
_______ ______
Info: Eine Standheizung verbrennt den Kraftstoff besser, als ein kalter Motor. Damit ist der Gestank und auch die Schadstoffbelastung geringer. Lärmemissionen sind auch geringer, als die meisten PKWs. Zumal bei modernen PKWs die STH auch so verbaut und mit Schalldämpfern ausgestattet ist, das die Geräusche wie beim restlichen Fahrzeug minimiert werden. Die STH im Wagen meines Kollegen hört man nur, wenn man vorne vor der Haube steht. Hinter dem Wagen oder 5m weg, ist das Geräusch kaum mehr wahrnehmbar. Mit unter 50dB sind die Umgebungsgeräusche lauter, als die STH. Ich kann den gemessenen Schallpegel nicht der STH zuordnen, da die Lautstärke nicht geringer ist, wenn ich >50m weiter vom Auto weg stehe.
Zitat:
Müßig die Diksussion.
Vielleicht erkennst du mal, dass du nicht jedes Argument nur auf dich, sondern auf die Allgemeinheit beziehen solltest. Nur, weil du nen großen Garten und genug Abstand zum Stinker vor dem Haus an der Straße hast, trifft das nicht auf die restlichen 78 Mio. Einwohner in Deutschland zu.
MfG
Und die 5,3 Mio. unterschlagenen Bewohner Germaniens sind schon an den Abgasen gestorben oder wegen den Abgasen weg gezogen?
Bei der SH muss ich aber ein bisschen relativieren. Je nach Größe und Art klingen die krz nach dem Start wie ein startender Düsenjet. Erst wenn sie ein paar Minuten gelaufen haben, werden sie ruhig. Und wehe, die verbrennt einmal nicht richtig, weil sie z.B. beim Hochfahren abgewürgt wurde oder sonstwie einen Fehlstart hatte und sich erstmal wieder freibrennen muss. Zumindest Dieselheizungen räuchern dir dann die halbe Nachberschaft voll und stinken wie Hulle.
mfg
Moin
Johnes.
Zitat:
Genau! Das Argument mit Blödsinn runter machen... So diskutiert man auf Augenhöhe!
Dir sind die letzten Zeichen in dem benannten Absatz von mir aufgefallen?
Zitat:
;-)
Könnte also ein lockerer Scherz gewesen sein.
Zitat:
PS: Bei mir müsstest du inzwischen 30m von meinem Grundstück und nen Wall überwinden! Zusätzlich müsstest du irgendwie auf meine Dachterasse kommen... 1. Stecher!!
Ich frage mich gerade warum du dann ständig schreibst, das dir die Leute genau unter deinem Fenster einen vorstinken....
Zitat:
Nicht jeder hat genug Grundstück dazwischen. Viele Autos stehen an der Hauswand vom Mietbunker. Und weil dies nicht die ideale Lösung ist, gibt es sogar Auflagen auf Parkplätzen. Es gibt z.B. die Auflage mit dem Auspuff vom Haus weg zu parken.
Stimmt, hab unter anderem ich dir im anderen Thread geschrieben. Ums genau zu nehmen exakt diese Auflage. Schon das du mich zitierst, denn damals war dir so eine Auflage noch fremd.
Zitat:
Dein Auto hat bei der Produktion schon mehr als genug CO2 emittiert. Deutlich mehr, als mein Fahrzeug. Batterien haben einen großen energetische Rucksack im Gepäck. Dein Wagen ist erst nach vielen Jahren bei der schwarzen Null gegenüber meinem Wagen angekommen. Viel später als mein Wagen. So grün ist ein Hybrid auch nicht. Dein Wagen braucht mit dem e-Vorteil mal eben 8 Jahre um aufzuholen. Mein Auto ist aber eine ganz andere Fahrzeugklasse.
Na ja, du meinstest doch das Abgase, entlang einer Straße, egal sind. Die Batterien wurden ja auch nicht unter deinem Fenster produziert, oder? :-) (Beachte die Zeichen) Und deine viele Jahre sind sehr relativ. Was wird denn beachtet, nur der Akku, oder auch die restlichen Ersatzteile. Wird das Recycling beachtet? Wobei dies eine andere Diskussion ist.
Zitat:
Wenn dein Garten zwangsenteignet wird und dann in einen Parkplatz hin gebaut wird, ich dann dort parke und meinen Motor unter deinem geöffnetem Fenster laufen lasse, regst du dich nicht über die Abgase auf? (Jaja, der Frust der Enteignung ist natürlich vorher schon verflogen! Du hast das Kapitel abgeschlossen und kannst dich auf die Abgase konzentrieren! 😛)
Ja, wir konstruieren uns unsere Welt. Ich habe nichts bei dir enteignet. Wie man liest hast du aber auch gar kein Fenster über einem Parkplatz. Bisher waren es reale Beispiele, du fängst jetzt an mit Fiktion. Spannend.
Zitat:
Es ist ein Unterschied, ob jemand ein paar ppm einatmet, weil ein Fahrzeug vorbei fährt, oder durch ein vor dem Fenster stehendes Fahrzeug Grenzwerte massiv überschritten werden. Dabei ist es egal, ob die Karre warm 5 oder 7 ltr. braucht.
Nun, in der Stadt fährt ja, wie ich schrieb, nur selten nur ein Auto. Und von Grenzwerten wollen wir doch lieber gar nicht erst anfangen, dann ist der Prius auf der Straße endgültig der einzige der noch fahren dürfte. Skandal schon vergessen?
Zitat:
Um es mit deiner Logik zu beantworten: Ich fahre keinen SUV und damit wäre dein Argument ja total falsch.
Du hast recht, falsch von mir gekennzeichnet. Hier ging es mir darum was nötig ist. Und es ist sicher nicht nötig das tausende SUVs unmengen an Sprit verballern, was ein Kleinwagen deutlich sauberer schaffen würde. Es ist so vieles unnötig. Aber du regst dich nur über das laufen lassen von Motoren im Stand unter deinem Fenster auf. (An der Ampel ists dir ja schon wieder egal)
Zitat:
Bei uns gibt es ja gar keine Kreuzungen, wo ich anhalten müsste. Sind nur normale Ampeln und Abbiegungen. Dein Argumente ziehen also nach deiner Logik wieder mal nicht.
Beantworte ich mal mit deinem eigenen Zitat:
Zitat:
Vielleicht erkennst du mal, dass du nicht jedes Argument nur auf dich, sondern auf die Allgemeinheit beziehen solltest. Nur, weil du nen großen Garten und genug Abstand zum Stinker vor dem Haus an der Straße hast, trifft das nicht auf die restlichen 78 Mio. Einwohner in Deutschland zu.
Und du regst dich weiter nur über dein Fenster und dem Parkplatz, fiktiv da ja oben eine andere Situation beschrieben, auf. die anderen 78 Millionen sind dir egal. Raus mit dem Sprit.
Zitat:
Bis der Akku leer ist. Dann nicht mehr!
Oder ich es wärmer haben will. Stimmt, hin und wieder, sehr selten, ist der Akku mal leer, und der Motor läuft an der Ampel weiter. Ist aber selten. Auf meinen 50 km Arbeitsweg ist der Motor weit mehr als 10 km aus. Vom Stand ganz zu schweigen, wo der Motor nicht läuft. Mal an einer großen Kreuzung gestanden? Mach mal Nachts, wo keiner fährt, und dann Tags im Berufsverkehr. Und hör dir dann das ganze mal mit Start Stop, oder gar Hybriden an.
Ach stimmt. Es ging ja nicht um die 78 Millionen, nur um dich und dein Fenster.
Zitat:
Info: Eine Standheizung verbrennt den Kraftstoff besser, als ein kalter Motor. Damit ist der Gestank und auch die Schadstoffbelastung geringer. Lärmemissionen sind auch geringer, als die meisten PKWs. Zumal bei modernen PKWs die STH auch so verbaut und mit Schalldämpfern ausgestattet ist, das die Geräusche wie beim restlichen Fahrzeug minimiert werden. Die STH im Wagen meines Kollegen hört man nur, wenn man vorne vor der Haube steht. Hinter dem Wagen oder 5m weg, ist das Geräusch kaum mehr wahrnehmbar. Mit unter 50dB sind die Umgebungsgeräusche lauter, als die STH. Ich kann den gemessenen Schallpegel nicht der STH zuordnen, da die Lautstärke nicht geringer ist, wenn ich >50m weiter vom Auto weg stehe.
Nun, unser Wagen ist neu. Gut, die Heizung ist auch etwas größer, aber wenn die angeht ist sie lauter als der im Leerlauf tuckernde Diesel.
5m vom Prius entfernt (der hat aus gutem Grund keine) ist der auch kaum noch zu hören, insbesondere in der Stadt, oder wenn Vögel zwitscher.
Und wie sehr eine Standheizung, die absolut in Ordnung ist, qualmen kann, auch das habe ich schon oft genug selber erlebt, da ruft man fast die Feuerwehr. Und diese Heizung läuft fast jeden Tag durch.
(Und nein, es ist kein Einzelfall.)
Die Diskussion bleibt müßig, da sie bei dir von ganz eigenen Emotionen geführt wird.
Aber wie schrieb ich schon mal:
Glaube und schreibe was du willst zum Thema, ändern tust du eh nix. ISt nicht gut fürn Blutdruck, glaub mir.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 25. Januar 2017 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
PS: Bei mir müsstest du inzwischen 30m von meinem Grundstück und nen Wall überwinden! Zusätzlich müsstest du irgendwie auf meine Dachterasse kommen... 1. Stecher!!
Ich frage mich gerade warum du dann ständig schreibst, das dir die Leute genau unter deinem Fenster einen vorstinken....
Weil es noch mehr Menschen auf der Welt gibt, als nur uns beide!
Zitat:
@Friesel schrieb am 25. Januar 2017 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
Nicht jeder hat genug Grundstück dazwischen. Viele Autos stehen an der Hauswand vom Mietbunker. Und weil dies nicht die ideale Lösung ist, gibt es sogar Auflagen auf Parkplätzen. Es gibt z.B. die Auflage mit dem Auspuff vom Haus weg zu parken.
Stimmt, hab unter anderem ich dir im anderen Thread geschrieben. Ums genau zu nehmen exakt diese Auflage. Schon das du mich zitierst, denn damals war dir so eine Auflage noch fremd.
Achja? Verlinke mir mal den Beitrag, wo ich das geschrieben habe. In meiner Jugend hing das Schild bei uns an den Mietbunker-Parkplätzen.
Zitat:
@Friesel schrieb am 25. Januar 2017 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
Wenn dein Garten zwangsenteignet wird und dann in einen Parkplatz hin gebaut wird, ich dann dort parke und meinen Motor unter deinem geöffnetem Fenster laufen lasse, regst du dich nicht über die Abgase auf? (Jaja, der Frust der Enteignung ist natürlich vorher schon verflogen! Du hast das Kapitel abgeschlossen und kannst dich auf die Abgase konzentrieren! 😛)
Ja, wir konstruieren uns unsere Welt. Ich habe nichts bei dir enteignet. Wie man liest hast du aber auch gar kein Fenster über einem Parkplatz. Bisher waren es reale Beispiele, du fängst jetzt an mit Fiktion. Spannend.
Gesetze werden nicht nur für uns beide gemacht! Sie sollen mich nicht nur vor dir schützen.
Zitat:
@Friesel schrieb am 25. Januar 2017 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
Es ist ein Unterschied, ob jemand ein paar ppm einatmet, weil ein Fahrzeug vorbei fährt, oder durch ein vor dem Fenster stehendes Fahrzeug Grenzwerte massiv überschritten werden. Dabei ist es egal, ob die Karre warm 5 oder 7 ltr. braucht.
Nun, in der Stadt fährt ja, wie ich schrieb, nur selten nur ein Auto. Und von Grenzwerten wollen wir doch lieber gar nicht erst anfangen, dann ist der Prius auf der Straße endgültig der einzige der noch fahren dürfte. Skandal schon vergessen?
Der "Skandal" betrifft mich jetzt wie? Und wieso dürfte nur der Prius fahren?
Zitat:
@Friesel schrieb am 25. Januar 2017 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
Um es mit deiner Logik zu beantworten: Ich fahre keinen SUV und damit wäre dein Argument ja total falsch.
Du hast recht, falsch von mir gekennzeichnet. Hier ging es mir darum was nötig ist. Und es ist sicher nicht nötig das tausende SUVs unmengen an Sprit verballern, was ein Kleinwagen deutlich sauberer schaffen würde. Es ist so vieles unnötig. Aber du regst dich nur über das laufen lassen von Motoren im Stand unter deinem Fenster auf. (An der Ampel ists dir ja schon wieder egal)
Gibt wohl einen kleinen Unterschied zwischen kaltem Motor unter dem Fenster laufen lassen, oder nen warmen Motor an der Ampel laufen zu lassen. Nicht nur Schadstoffausstoß, sondern auch Gesetzeslage unterscheiden sich.
Zitat:
Zitat:
Bis der Akku leer ist. Dann nicht mehr!
Oder ich es wärmer haben will. Stimmt, hin und wieder, sehr selten, ist der Akku mal leer, und der Motor läuft an der Ampel weiter. Ist aber selten. Auf meinen 50 km Arbeitsweg ist der Motor weit mehr als 10 km aus. Vom Stand ganz zu schweigen, wo der Motor nicht läuft. Mal an einer großen Kreuzung gestanden? Mach mal Nachts, wo keiner fährt, und dann Tags im Berufsverkehr. Und hör dir dann das ganze mal mit Start Stop, oder gar Hybriden an.
Ich arbeite in einem Industriegebiet und wenn ich zur Frühschicht fahre, sind die meisten Ampeln noch aus. Abends nach der Spätschicht auch. Die anderen Ampeln kenn ich und kann das Rumstehen vermeiden. Im Wohngebiet bei uns sind keine Ampeln.
Demnächst ist zwischen BAB und Wohnort nur noch eine Ampel. (Abfahrt BAB) Zwischen BAB und Arbeit sind es 4 Stk., wovon in der Regel 3 Stk. aus sind. Nur, die direkt an der Hochbrücke ist auch nachts an. Aber, diese kann ich durch die lange geraden Anfahrt so abpassen, dass ich nicht anhalte.
Meine Strecke ist also recht ökologisch im Gegensatz zu einem Job, wo ich zur Hauptverkehrszeit in die City muss und 50% nur stehe.
Ich kann mein Verhalten beeinflussen. Das der anderen Fahrer eher weniger. Wenn diese wie die Irren von Ampel zu Ampel hetzen, ist das deren Problem.
Zitat:
Und wie sehr eine Standheizung, die absolut in Ordnung ist, qualmen kann, auch das habe ich schon oft genug selber erlebt, da ruft man fast die Feuerwehr. Und diese Heizung läuft fast jeden Tag durch.
Wenn eine Standheizung im Normalbetrieb qualmt, sollte doch mal überprüft werden. Dampf glaub ich. Aber Qualm sollte dort nicht raus kommen.
Zitat:
Die Diskussion bleibt müßig, da sie bei dir von ganz eigenen Emotionen geführt wird.
Und ich lese bei dir nur fundierte Fakten... 🙄🙄🙄
Wieso kommen immer diese Behauptungen, ich würde ja gar keine Argumente haben und nur von Emotionen geleitet werden? Wahrscheinlich, weil dir gar keine ausreichend stichhaltigen Argumente zur Verfügung stehen?
MfG
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 15. Januar 2017 um 20:52:51 Uhr:
Die ganze Idee ist nur Schwachsinn.
Wozu diesen aufwand mit Zylinderabschaltung ect. betreiben wenn es eine Kostengünstigere Lösung mit der Standheizung gibt?
Man sollte evtll noch aushängbare Pleuel einbauen damit jeder sein Auto mit 1 Zylinder warm halten kann.
"Schwachsinn" ist ein hartes Wort, aber es gibt auch die Lösung der heizbaren Frontscheibe kombiniert mit einem Indirektwärmespeicher, der beim Starten warmes Wasser in den Kühlkreislauf einleitet. Das ist zwar nur ein Teilkomfort einer Standheizung, aber immerhin muss nicht gekratzt werden (Frontscheibe) und der Motor wird schneller warm. Das könnte als Option angeboten werden ... könnte ... .