Motor startet und geht gleich wieder aus
Schönen guten Morgen liebe Bastelgemeinde
Ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 2 16 V KR
Wenn ich ihn kalt starten will versucht er zu kommen ruckelt kurz unrund und geht gleich wieder aus.
Zur Geschichte beim Motor wurde der Kopf neu gemacht. Soll heißen Ventile neu eingeschliffen und neue Ventilschaftdichtungen und Einspritzhülsendichtungen verbaut. Was ich bis jetzt alles schon getestet hab. Motor kann per Hand ganz normal durch gedreht werden. Einspritzdüsen habe ich auch getestet spritzen ganz fein Nebel wie es sein muss. Zündfunke ist auch vorhanden, der Leerlaufregler (Zigarre) macht im auto nix bei Zündung ein habe es mit zwei Kabeln und einen Ladegerät getest zieht ganz normal an läst etwas Luft durch ist aber wohl auch ganz normal. Ich habe noch einen anderen Lerrlaufregler im Auto getest ob Strom vom Kabelbaum vorhanden ist, und ja der zieht sofort bei Zündung einschalten an. Aber mit diesen Lerrlauf regler kommt er garnicht. Beim mehreren startversuchen kommt es zu erwärmen der der Masse und Plus Kabel. Außerdem wird auch der Anlasser nach vielen dreh versuchen warm bis heiß. Aber ich vermute mal das das auch normal ist wenn man immer wieder orgelt oder ? Habe Gestern mal den Verteiler ausgebaut, der war total verölt, den habe ich jetzt ausgebaut. Und dann habe ich ihn zerlegt der war total versifft und die Dichtscheiben waren auch total zerfressen. Jetzt vermutet ich das kann der Fehler sein. Den habe ich jetzt neu bestellt. Woran kann es noch liegen auserdem was ich bis jetzt alles gecheckt habe. Achso will gleich noch mit anmerken der kopf ist richtig zusammen gebaut. Soll heisen die markierungen der Nockenwellen alles ok, Auch der Zahnriehmen hat die richtige Stellung (Pfeil markierung) Stimmt 100 %.
Könnte es wirklich am Verteiler liegen, obwohl ja starten will ?
Hat jeman vielleicht noch eine andere Idee bin für alles offen.
Würde mich über jetzt Tip freuen danke
25 Antworten
Zitat:
@easty schrieb am 5. Januar 2016 um 15:45:28 Uhr:
Das was mich irretiert ist das die Kraftstoffpumpe Strom hat, aber der rest der Sachen keinen Strom bekommt.
Wenn die Pumpe bei stehendem Motor Strom bekommt, ist definitiv was faul.
Nein das hast was falsch gelesen die Pumpe bekommt nur bei Zündung ein einige Sekunken Strom zum Druckauf, Einspritzen wurden under last geprüft. Zündung eingeschaltet Anlasser von Hand überbrück als ob man den Zündschlüssel drehen würde. So kam auch die Einspritzung zu stande nicht anderst.
Zitat:
@easty schrieb am 5. Januar 2016 um 17:27:22 Uhr:
Nein das hast was falsch gelesen die Pumpe bekommt nur bei Zündung ein einige Sekunken Strom zum Druckauf,
Das gilt dann aber auch für die Bauteile, die mit am Pumpenrelais hängen (Warmlaufregler usw.).
Nochmal grundsätzlich:
Stimmen die Steuerzeiten, explizit die vom Verteiler? Hatte den Verteiler an meinem 112PS 8V GTI mal um 180 Grad verdreht nach ZR Tausch, der Motor lief auch, aber ging schnell wieder aus.
Was mir bei deinem Phänomen noch in den Sinn kommt: defekter Hallgeber am Verteiler, oder dessen Kabel.
Auch kommt mir der Benzindruck der Düsen in dem Video sehr hoch vor, da müssten die Brennräume ja fast geflutet werden! Wie sehen die Zündkerzen nach dem Startversuch aus? Evtl. sind die nass.
Fang einfach von Grund auf neu an: Steuerzeiten checken, Kompression prüfen, damit wäre ein mechanischer Motorfehler ausgeschlossen. Vielleicht schließt ein Ventil nicht korrekt.
Deine Fehlerbeschreibung passt zu einer Verweigerung der Wegfahrsperre, aber ich denke, sowas hat dein 16V nicht.
Du solltest auch den Benzindruck überprüfen, wenn der zu hoch ist, bekommen die Brennräume zu viel Sprit und das könnte auch den heißen Anlasser erklären, da die Kompression im Brennraum zu groß wird.
Zündanlassschalter am Zündschloss ist ok?
Im blödesten Fall hat der Verteiler der K-Jetronik ein Problem, aber da geht man suchen. Oder aber die Kopfdichtung ist (wieder) undicht.
Es wäre noch ein Versuch wert, den Motor mit Start Pilot versuchen zum laufen zu bringen mit einem Helfer.
Viel Glück!
Ähnliche Themen
nein GLI wieder falsch gelesen es muss auf den anderen leitungen Strom kommen sobald der anlasser dreht eine art Simmulation
und zu deiner Antwort Cabrio alles wurde so weit geprüft. sind auch der Düsendruck ist nicht zu hoch das hört sich nur so an weil eine Blechschüssel ist und handyaufnahme. und die stauscheibe wurde von hand auf volllast angehoben. das was mich stutzig macht ist das da wo eigentleich strom von einer quelle aus geht und auf mehre kabel verteilt wird nur ein Kabel strom hat. Was natür lich auch erklären würde wieso er keinen weiteren sprit liefern kann sobal die zeit des einspritzens des kaltstartventils vorbei ist. weil wenn die stauscheibe nicht gehoben werden kann kann auch keine einspritzdüse einspritzen.
danke für alle anregungen hat vielleicht noch jemand einen heissen tip
naja ich werde wohl morgen mal einen langen abend in meine werkstatt verbringen und alle kabel abisolieren wegen kabelbruch alle sicherungen und relais testen.
weil motortechnisch schliese ich voll aus da alles neu gemacht wurde und auch auf darauf überprüft wurde nicht nur einmal vor dem erneuten einbau.
Hier noch was zum Thema:
http://www.wolfsburg-edition.info/.../
http://www.motor-talk.de/forum/kaltstart-golf2-16v-kr-t90560.html
http://www.sciroccoforum.de/.../showthread.php?...
http://www.doppel-wobber.de/.../...warmlaufregler-kaltstartventil.html
Stromlaufpläne KR und PL:
http://www.golfcabriowiki.de/.../..._16V,_Motorkennbuchstabe_PL_und_KR
Danke Dir, aber so einfach ist es nicht Kabelbaum, besteht aus zwei Kabelbäumen 🙂 NZE und AZE aber leif ja vor Motor Neuaufbau, ich muss noch mal genau den ganzen Kabelbaum untersuchen.
😉
Update
Also alle Kabel auf bruchstellen geprüft keine gefunden, Relais gecheckt und auch durch andere ersetz, Sicherungen alle gecheckt alle i.o, Alle Kabel richtig angeschlossen keinen Fehler in der Verkabelung gefunden. Steuergerät aufgeschraubt, leider keine Fehler zusehen ob was verkohlt ist. Ich weis solangsam echt nicht mehr was es noch sein soll. Was mich, für ein Rätsel stehlt das ja eigentlich Kraftstoffpumpe Zusatzluftschieber, Warmlaufregler und Unterdruckdose, alle Über das selbe Relai und Sicherrung, und das laut Stromlaufplan, alle diese Teile über diese geschlateten Kabel über ein Relai laufen so verstehe ich den Plan. Kann es wirklich das Steuergerät sein ?
Was mir noch, komisch vorkommt ich habe mit einem Motor Cecker mit Leuchtdioden, eine Leitung an Masse der Batterie und die andere Leitung, z,b am Stecker des Warmlaufreglers anbringe und, wenn ich dann den Anlasser betätige leuchtet einer der Dioden.
Wenn hier Jemand vielleicht ein Steuergerät hat und mir es borgen kann ?? Wenn es damit geht, könnt Ihr mir auch gerne einen Preis nennen.
Suche folgendes Steuergerät 50A 005 155-00 811 907 384
Kann es sein das ich, zu vorheilg war, das daß Steuergerät defekt sein könnte
Weil im Buch, steht umd das Kaltstartventil, zu prüfen sollten Sie wie folgt vorgehen.
1. Warmlaufreglerkabel abziehen, die grün/weise Leitung, und mittells Hilfskabel, an Masse legen.
2. Kaltstartkabel abziehen, danach eine Prüflampe, an den Kontakten des Steckers anbringen, jetzt sollte durch das betätigen des Anlassers,
die Prüflampe, etwa 1 bis 8 Sekunden leuchten, ist das so richtig wie ich das versatnden habe ?
Jetzt meine Frage, zu den anderen Teilen Zusatzluftschieber und Warmlaufregler, und vielleicht auch noch die Unterdruckdose ?
Sollte ich, um diese Teile, zu prüfen die Verkabelung des Warmlaufreglers beibehalten, weil das wird im Buch nich genauer geschrieben.
Ich hoffe das, ich das jetzt, alles richtig erklären konnte
Danke warte auf weitere Tips
Hallo bin mal wieder im Lande, war die ganze zeit weit wech von Europa Monage.
Und komme wieder Heim, und gleich kommen schlechte Nachrichten auf mich zu, der Wagen hat keinen Funken mehr.
Hier eine kleine Vorgeschichte wie es dazu kam, Kumpel und seine Kolegen bei Garagenparty gemacht, und haben sich im Suff, ich könnte jetzt noch kotzen an meinem Baby vergriffen.
So aber nun will ich Euch schildern um was es geht.
Aslo folgendes ist passiert, die haben den Stecker vom Lehrlaufregler auf den Verteiler gesteckt, und habe eine Fehlzündung bekommen.
Und jetzt ist kein Funke mehr da !!!
Meine kurze Prüfung hat ergeben
Wenn ich den Verteiler anschließe und das Zündkabel vom Verteiler zur Zündspule abklemme und an das Kabel von der Zündspule eine Kerze austecke, bekomme ich bei auschalten der Zündung einen Funken, aber nicht beim drehen des Motors.
Und was mir noch aufgefallen ist wenn ich an der Zündspule das grüne kabel ab und auf stecke bekomme ich auch einen Funken an der Kerze aber nur einen ganz schwachen, und auserdem kommt es mir so vor als ob beim austecken des Kabel ein Kurzschluss entsteht, weil beim aufstecken des Kabels funkt es am Kontak vom Stecker, aber alles bei Zündung an.
Meine frage hier zu kann es sein das Sie den Verteiler abgeschossen haben, und es möglich das der Halgeber einen Kurzschluss verursacht ?
Oder haben es geschaft mit das Steuerteil zerlegt zu haben, oder das kleine was über dem Steuerteil sitzt das TZ heiß es glaube ich.
Zitat:
@easty schrieb am 6. März 2016 um 16:21:21 Uhr:
Hallo bin mal wieder im Lande, war die ganze zeit weit wech von Europa Monage.Und komme wieder Heim, und gleich kommen schlechte Nachrichten auf mich zu, der Wagen hat keinen Funken mehr.
Hier eine kleine Vorgeschichte wie es dazu kam, Kumpel und seine Kolegen bei Garagenparty gemacht, und haben sich im Suff, ich könnte jetzt noch kotzen an meinem Baby vergriffen.
So aber nun will ich Euch schildern um was es geht.
Aslo folgendes ist passiert, die haben den Stecker vom Lehrlaufregler auf den Verteiler gesteckt, und habe eine Fehlzündung bekommen.
Und jetzt ist kein Funke mehr da !!!Meine kurze Prüfung hat ergeben
Wenn ich den Verteiler anschließe und das Zündkabel vom Verteiler zur Zündspule abklemme und an das Kabel von der Zündspule eine Kerze austecke, bekomme ich bei auschalten der Zündung einen Funken, aber nicht beim drehen des Motors.
Und was mir noch aufgefallen ist wenn ich an der Zündspule das grüne kabel ab und auf stecke bekomme ich auch einen Funken an der Kerze aber nur einen ganz schwachen, und auserdem kommt es mir so vor als ob beim austecken des Kabel ein Kurzschluss entsteht, weil beim aufstecken des Kabels funkt es am Kontak vom Stecker, aber alles bei Zündung an.
Meine frage hier zu kann es sein das Sie den Verteiler abgeschossen haben, und es möglich das der Halgeber einen Kurzschluss verursacht ?
Oder haben es geschaft mit das Steuerteil zerlegt zu haben, oder das kleine was über dem Steuerteil sitzt das TZ heiß es glaube ich.
mfG