Motor startet und geht aus
Grüßt euch,
Brauche Dringend Hilfe.
Vor ein paar Tagen ging mein M54B30 direkt nach dem Starten und ein paar Sekunden untertouriger Lauf direkt aus. Wenn ich versuche mit dem Gas nach zu helfen geht er direkt aus bzw ‚noch schneller’. Fehlerspeicher sagt ‚Luftmassenmesser Falsches Signal Sensorkreis‘. Luftmassenmesser ist bereits getauscht. Auch habe ich die Schläuche auf Falschluft überprüft. Sprit kommt ebenfalls an. Hat wer ein paar Tipps oder evtl. sogar das gleiche Problem gehabt?
Danke im Voraus
31 Antworten
Kurbelwellensensor dürfte er keinen Mucks machen bzw nicht laufen. Hab mal nen NWS bestellt und hoffe wir kommen der Sache näher 😁
In der Theorie nicht, dass stimmt. Bei mir war es teils ähnlich wie bei dir. Angemacht, ging aus, lief schlecht, schlechte Gasannahme, Mitten auf der Kreuzung ausgegangen aber dann noch 2 bis 3 Startversuchen angesprungen... Und was wars? Der KWS 😉
Hast du nicht zwei NWS?
Ja Einlass und Auslass, sollten aber die gleichen sein, ich Tausche mal erst Einlass und dann Tausch ich
Ok, das hört sich nach einem Plan an. Geb gern Feedback und viel Erfolg.
Gruß
Ähnliche Themen
Also weiter gehts, NWS ist es nicht. Habe ihn jetzt in ne Werkstatt zu Kollegen. Komisch ist jetzt, wenn der LMM angesteckt ist, springt der Motor an, läuft kurz und geht aus. Ist der LMM jedoch abgesteckt, orgelt der Motor lediglich, springt aber nicht an - Wie kann das zu Stande kommen?
Zitat:
@lmax97 schrieb am 23. Juli 2019 um 07:14:37 Uhr:
Ja Einlass und Auslass, sollten aber die gleichen sein, ich Tausche mal erst Einlass und dann Tausch ich
Wie ist das gemeint? Das ist falsch wenn es um die Nockensensoren geht...
Ist tatsächlich falsch, sind zwei verschiedene Sensoren... Spielt aber aktuell keine Rolle mehr, trotzdem gut aufgepasst 😉
Was soll denn eine Zündeinheit sein, und was hat sich verschoben?
Es gibt eine Zündspule und Nockenwellen Sensoren sowie einen Kurbelwellen Sensor.
Wenn diese Sensoren kein oder ein falsches Signal geben dann läuft der Motor schlecht bzw gar nicht.
Einen Motorschaden gibt's davon aber nicht.
Ich würde alle Billig Sensoren und LMM ausbauen und auf den Müll werfen. Wenn man Teile aus dem Zubehör kauft dann im Idealfall von dem Hersteller den auch BMW verwendet (z.b. Hella) oder Original BMW kaufen.
Du wärst nicht der erste der sich selbst das Leben schwer macht indem er nicht Funktionierende Sensoren einbaut.
Dann den Fehlerspeicher auslesen mit INPA oder REINGOLD. Wie wurde auf Falschluft geprüft?
Mit Rauch?
Kompression und Benzindruck geprüft?
Was ne frage.. Das Delphi lass mal besser... taugt dafür nicht...
Mit dem anderen geht alles... wirklich alles
Deki meinte mit Zündeinheit wahrscheinlich die Steuerkette. Ist zwar kein übliches Problem bei dem Motor, aber wäre natürlich theoretisch auch denkbar. Der Benzinfilter könnte ja evtl. auch noch zu sein oder?
Was auch immer er gemeint hat, es war sowas von über... genauso weinig wie die Kette bei dem Motor übersrpingt.
Wir wollen mal abwarten was bei lmax97 da jetzt rauskommt bei der Diagnose..
UPDATE
Der Mechaniker meinte es könnte auch eine Kontaktplatte am Lenkrad sein. Ich will sein Wissen nicht in Frage stellen, aber mein 3 Liter Bock mit dem unendlich laufenden M54? Niemals. So und ich hatte es im Gespür dass es bestimmt nur etwas Kleines ist - es lag am Leerlaufsteller! Dieser war gerade mal 1mm offen, muss aber eig ganz offen sein. Deswegen lief er kurz, bis er nicht mehr regeln konnte und zu fett wurde... Und schon schnurrt er wieder wie eh und jeh. Was ein schönes Auto. Trotzdem danke an alle 🙂