Motor startet plötzlich nicht CFFB

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo community!!

Mein Superb 3T mit dem Motorcode CFFB springt plötzlich nicht mehr an!

Kurze Geschichte wir fuhren mit einem Hänger über 100km ganz normal so mit 80kmh Autobahn! Zielort erreicht Motor abgestellt mit dem Verkäufer eine Hebebühne besichtigt! Nach zwei Stunden Motor wieder an mit dem Hänger knapp zur Garage geparkt Motor laufen gelassen elektrische Seilwinde ausgepackt und mit dem Flaschenzug in der Garage die Hebebühne aus der Grube gehoben und mit der Seilwinde auf den Hänger gezogen! Die elektrische Seilwinde war direkt an der Autobatterie vom Superb über längere Kabel angeschlossen während der Motor noch lief! So Hebebühne fertig verladen Seilwinde wurde abgehängt und Motor abgestellt! Dann noch ca. eine Halbe Stunde vergangen für das verzurren mit den Gurten und Werkzeug zusammenpacken! Ins Auto gesetzt Motor an dreht aber startet nicht!

Meine ersten Kontrollen Luft und Diesel!
Luft da Dieselleitung an einem Injektor abgeschraubt und gestartet....kommt kein Diesel!
Diagnosegerät ausgepackt Fehler ausgelesen.....KEINE FEHLER! Mehrmalige Startversuche brachten auch nichts!
Auto auf und zusperren hat auch nicht geholfen! Für heute war es aus mit den Kräften und nerven und ich ließ meinen Bruder kommen der mich abgeschleppt hat mit hänger!

Kontrolliert hab ich alle Schläuche Unterdruck Diesel Luft usw alles Dicht!
Sicherungen im Motorraum und Innenraum!
Tank voll! Per VCDS Fehler ausgelesen und es werden keine Fehler hinterlegt! Kraftstoffpumpe und Vorförderpumpe hab ich per VCDS ansteuern können und da kommt auch genug Diesel! Die Hauptsicherungsleiste am Verteilerkasten im Motorraum wurde neu gekauft weil die Spannung auf und ab ging auf der 200A Sicherung(falls jemand weiß wofür die ist bitte sagen)! Das Regelventil an der Hochdruckpumpe ausgebaut und kontrolliert aber nicht separat Spannung angelegt da ich bei Zündung an zwischen ca 6V und 8V hatte am Stecker und mir nicht sicher war ob das Ventil 12V verträgt muss mal ein passende Stromquelle suchen um es anzusteuern! Weiters würde mich interessieren ob dieses Ventil auch für Motor Aus zuständig ist! Beide Schlüssel zum starten hab ich probiert! Was ich heute noch rausgefunden hab gibt es im Innenraum auch ein Relais für die Kraftstoffpumpe für welche genau weiß ich nicht aber ich glaub wenn es nicht gehen würde dann könnte ich die Pumpen nicht selber ansteuern per VCDS! Was mir irgendwie fehlt wenn ich die Zündung einschalte ist irgendein Summen von den Pumpen aber ich kann mich jetzt auch nicht erinnern ob ich das früher gehört habe! Was fehlt ist das Geräusch wenn man den Motor abgestellt hat und die Fahrertüre aufmacht machte er immer so eine Art Pump Geräusch 3x wie wenn man eine Handpumpe für Diesel betätigen würde! Mit Starthilfe Spray geht er an aber auch nach kurzer Zeit wieder aus klarerweise! Und zum starten verwende ich ein proffesionelles Batterie Lade/Startgerät um die Batterie zu schonen und fehlende Spannung bzw. Strom auszuschließen! Irgendwie fühlt es sich für mich so an als würde er irgendwas nicht freigeben also ein Signal!

Jetzt bin ich leider mit meinem Latein am Ende ich hoffe jemand kann mir helfen!

Danke im Voraus!!!!!

Haupsicherungsleiste im Motorraum.jpg
Beste Antwort im Thema

Guten Morgen.
Fehler wurde soeben lokalisiert.
Es ist die Welle vom Turbo gebrochen und die hat sich so verkeilt, dass er kein Abgas mehr losgeworden ist, was die Ursache für's nicht starten ist.
Nach herausziehen der Welle sprang er einwandfrei an und lief. Jetzt wird ein neuer Turbo bestellt, eingebaut und dann sollte nun endlich wieder alles gut sein.
MfG Dennis

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo, nein leider nicht.
Gibt's denn noch irgendwelche Lösungsvorschläge?

Hallo - vlt ist es das Steuergerät?

Hallo - Wir haben das Motortsteuergerät, sowie das DSG-Steuergerät zu einer Fachfirma geschickt und beide wurden für heil befunden.
Raildruckpumpe ebenfalls eimgeschickt, ist auch in Ordnung und ohne Späne.

Guten Morgen.
Fehler wurde soeben lokalisiert.
Es ist die Welle vom Turbo gebrochen und die hat sich so verkeilt, dass er kein Abgas mehr losgeworden ist, was die Ursache für's nicht starten ist.
Nach herausziehen der Welle sprang er einwandfrei an und lief. Jetzt wird ein neuer Turbo bestellt, eingebaut und dann sollte nun endlich wieder alles gut sein.
MfG Dennis

Ähnliche Themen

Interessant wäre natürlich auch wie es bei deinem schönen Auto aussieht. Also ob es der gleiche Fehler ist.

Viel Erfolg

Nachtrag:
Also ich kann die Tage mal die Liste der ausgeführten Arbeiten abschreiben und sie hier rein stellen.
Oder ist das Problem bereits behoben?

MfG

Nein leider nicht und ich kann’s kaum erwarten das Auto abzuholen und selber aufn Grund gehen! Der Mechaniker ist einfach unzuverlässig und macht zu viel Versprechungen und lässt mich links liegen! Jedes Mal wenn ich ihn anrufe so wie beim letzten Mal deinen Tip gegeben habe mitn Turbo kommt „ ok schau ich übers Wochenende nach“ dann hab ich gesagt ok sonst hol ich ihn ab so hab ihm trotzdem eine Woche später angerufen damit sich dann sein Mitarbeiter meldet und sagt „der ist die ganze Woche schon nicht da“ wasn superb betrifft ich hatte noch nie so viel Pech mitn Auto aber irgendwo bin ich selber schuld ich hätte mir die Zeit nehmen sollen dann wäre er schon längst fertig aber ich konnte meine Kunden auch nicht abschieben! So leiden die Leute die selbst bei anderen Perfektionisten sind und dann von anderen nur Pfusch und Betrug erfahren dürfen!

Rechtschreibung, 6 Setzen. Gebt Euch doch mal bitte Mühe, da bekommt man ja Augenkrebs beim lesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen