motor startet nicht
Passat B8
110 KW
2,0 TDI CRLB MotorCode
277.000km
Nach Neun Jahren hat unser Akku den Geist aufgegeben darauf haben wir den getauscht doch es blieben einige Fehler nach dem Tausch über Reifenkontrollsystem ACC, ParkDistanzControl und Lenkwinkelsensor
Daraufhin haben wir mal mit VCDS ausgelesen, auch mit Hella Gutmann und auch mit Carly haben die Fehler gelöscht. Doch die Fehler gehen nicht weg. Dann hab ich mal über Nacht Akku und Motorsteuergerät(nach akku) abgesteckt. Nachdem ich wieder angesteckt habe, startet weder Motor noch der Motor dreht da geht gar nichts mehr Und Tacho ist jetzt wie ein Weihnachtsbaum. Auffällig ist GlühKerzensymbol blinkt auf.
wieder ausgelesen Vermutung ist, dass das Fahrzeug mit dem Getriebe jetzt nicht mehr kommunizieren kann und somit den Motor startet, so als wär der Ganghebel in D und kein Start erfolgt
Getriebestecker ausgesteckt auf Durchgang geprüft, schien in Ordnung zu sein
8 Antworten
Batterie Spannung wie hoch?
Wenn ok Batterie abklemmen ca. 15min warten.
Lenkwinkelsensor muss angelernt werden. REST sollte nach einer kleinen Fahrt loschbar sein.
Das etliche Fehler nach einem Batterietausch auftauchen ist völlig Normal, das Auto wird die Fehler selber korrigieren sobald nach einer kurzen Fahrt alles von selbst wieder angelernt wurde.
Bitte Batterie anlernen, das verlängert die Lebendauer, sonst denkt der Passat es wäre noch die alte verbaut und diese wird dann nicht korrekt geladen .
Gruß
Zitat:
@Golfi8Rline schrieb am 15. Juli 2025 um 19:03:47 Uhr:
Bitte Batterie anlernen, das verlängert die Lebendauer, sonst denkt der Passat es wäre noch die alte verbaut und diese wird dann nicht korrekt geladen .
Stammtischmythen die wohl nie aussterben.
Wenn sich weder die Bauart und die Kapazität ändern, ist anlernen nicht notwendig, denn das BMS kann zum Glück nicht nur in eine Richtung "lernen".
Zitat:
@Bmw.benz schrieb am 15. Juli 2025 um 15:57:12 Uhr:
und Motorsteuergerät(nach akku) abgesteckt.
Warum ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@takaratak schrieb am 15. Juli 2025 um 19:38:26 Uhr:
Stammtischmythen die wohl nie aussterben.
Wenn sich weder die Bauart und die Kapazität ändern, ist anlernen nicht notwendig, denn das BMS kann zum Glück nicht nur in eine Richtung "lernen".
Warum lernt dann VW eine neue Batterie an?
Weil das Auto dann sofort weiß, dass eine neue Batterie verbaut wurde und sich Folgefehler beim. Kunden und damit verbunde Reklamationen verhindern lassen.
Und man kann damit Geld verdienen. Auch wenn es nur 20 Euro sind, das läppert sich.
Bitte mal Auto abschließen. Dann Zündung an. Leuchtet irgendwas im Kombiinstrument außer die motorkontrollleuchte?
dann Radio und Lüftung aus. Dann starten. Hörst du ein leises einmaliges klacken? Wirklich sehr leise
die glühspirale blinkt wenn was mit dem Anlasser nicht stimmt. Nimm man ein dünnes langes holzstück und klopf man den anlasser mit dem Hammer und den holzstück paar mal kräftig ab. Oder bau eben den Luftfilter Kasten ab und dann ist der Anlasser frei.
wenn danach der Wagen anspringt, ist entweder der Anlasser (bzw. das magnetventil) kaputt oder die Leitungen dahin. Ggf. Maße und plus mit einer Drahtbürste auf Hochglanz bringen.
Danke für die vielen meldungen haben alles schon probiert motor kriegt keine freigabe für start
Sicherungen sind alle heile
Vermutung dass eine steuergerät sich gesperrt hat und nicht kommuniziert
Aber wie gesagt vermutung