Motor startet nicht
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Golf 4 TDI 1,9 mit 90 PS.
In letzter Zeit ist er schon schlecht angesprungen und der Anlasser hat frei durchgedreht. Nach einigen Startversuchen ist der Motor dann aber angesprungen und lief ohne Probleme. Ich war vor 2 Wochen noch in Österreich im Urlaub und er lief ohne Probleme. Hat auch ohne Probleme gestartet. Bin dann vorgestern an die Arbeit gefahren und auch da spang er trotz Minusgrade morgens ohne Probleme an. Als ich dann in den Mittag fahren wollte, lief aber gar nichts mehr. Er sprang einfach nicht an. Ich hatte das Gefühl, dass der Motor gar keine Kompression mehr hat. Also habe ich dann Nach Feierabend den ADAC angerufen. Der ADAC-Mann hat mich dann versucht anzuziehen und den Motor dadurch zu starten. Nichts. Er machte einfach keinen Mucks mehr. Er hat alles durchgemessen, konnte aber nichts feststellen. Auch der Fehlerspeicher war komischerweise leer. Das Auto hat der ADAC dann nach Hause geschleppt und ich habe es von einem Freund, der eine KFZ-Werkstatt betreibt anholen lassen. Er hat den Kopf und die Ventile angenommen und geschaut, ob Nockenwelle und Kolben frei drehen. Passt alles. Der Motor hat auch Kompression und bekommt Kraftstoff. Ich hatte schon auf die Wegfahrsperre getippt, bin jetzt aber ratlos. Einen Motorschaden schließe ich für meinen Teil aber aus, weil alles dreht und er bis dato noch nie irgendwelche Macken hatte, geschweige denn, dass er irgendwann mal ansatzweise irgendwas hatte. Alles lief bis dahin einwandfrei. Bis auf die Sache mit dem Anlasser. Gibt es vielleicht jemanden, der solch ein Problem auch schon hatte? Danke für Eure Antworten. Gruß Mertie
8 Antworten
Hallo! Ich weiß jetzt, woran es liegt und wollte es nur mal schnell kundtun. Also, die Einspritzpumpe ist kaputt. Wird ein ganz schön teures Unterfangen. Hoffe, der Bosh-Service kann sie reparieren. Das wäre nicht so teuer. Wenn nicht muss ich in den saueren Apfel beißen und ein Austauschteil kaufen. Neues Teil im Austausch kostet 795 € plus Steuer.
Hallo. Nein, ich habe nie Bio-Diesel getankt. Bin kein Freund von diesem Zeugs. Ich weiß leider immer noch nicht, wieviel mich der Spass insgesamt kosten wird. Bei der Gelegenheit lasse ich den Zahnriehmen gleich mit auswechseln, weil er in 10.000 km eh fällig gewesen wäre. Ich rechne insgesamt mit so um die 1000 - 1500 €. Was tut man nicht alles für seinen Golf... ;o)
Re: Motor startet nicht
Zitat:
Original geschrieben von Mertie
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Golf 4 TDI 1,9 mit 90 PS.
In letzter Zeit ist er schon schlecht angesprungen und der Anlasser hat frei durchgedreht. Nach einigen Startversuchen ist der Motor dann aber angesprungen und lief ohne Probleme. Ich war vor 2 Wochen noch in Österreich im Urlaub und er lief ohne Probleme. Hat auch ohne Probleme gestartet. Bin dann vorgestern an die Arbeit gefahren und auch da spang er trotz Minusgrade morgens ohne Probleme an. Als ich dann in den Mittag fahren wollte, lief aber gar nichts mehr. Er sprang einfach nicht an. Ich hatte das Gefühl, dass der Motor gar keine Kompression mehr hat. Also habe ich dann Nach Feierabend den ADAC angerufen. Der ADAC-Mann hat mich dann versucht anzuziehen und den Motor dadurch zu starten. Nichts. Er machte einfach keinen Mucks mehr. Er hat alles durchgemessen, konnte aber nichts feststellen. Auch der Fehlerspeicher war komischerweise leer. Das Auto hat der ADAC dann nach Hause geschleppt und ich habe es von einem Freund, der eine KFZ-Werkstatt betreibt anholen lassen. Er hat den Kopf und die Ventile angenommen und geschaut, ob Nockenwelle und Kolben frei drehen. Passt alles. Der Motor hat auch Kompression und bekommt Kraftstoff. Ich hatte schon auf die Wegfahrsperre getippt, bin jetzt aber ratlos. Einen Motorschaden schließe ich für meinen Teil aber aus, weil alles dreht und er bis dato noch nie irgendwelche Macken hatte, geschweige denn, dass er irgendwann mal ansatzweise irgendwas hatte. Alles lief bis dahin einwandfrei. Bis auf die Sache mit dem Anlasser. Gibt es vielleicht jemanden, der solch ein Problem auch schon hatte? Danke für Eure Antworten. Gruß Mertie
Hallo Mertie!
Des mit der Wegfahrsperre würde für mich plausibler klingeln als die Einspritzpumpe also ich will die pumpe net ausschließen aber bei meinen Arbeitskollegen seinem Golf IV TDI 90PS hat der Anlasser ebenfalls frei Durchgedreht allerdings lag es definitiv an der Wegfahrsperre die nicht mehr ausgegangen ist sondern auf Dauerbeleuchtung an gegangen ist.
Also lass dich halt Überraschen ich will Dir net im Weg stehen...
Gruß
Kris
Ähnliche Themen
Hallo Kris.
Also, wir haben die Einspritzpumpe ausgebaut. Sie hat an der Welle, die vom Zahnriehmen angetrieben wird, zuviel Spiel. Außerdem fördert sie keinen Kraftstoff mehr. Ist auch Luft in der Kraftstoffleitung. Der Anlasser ist in Ordnung und auch die Wegfahrsperre macht keine Anzeichen auf einen Defekt. Warum die Pumpe allerdings so kaputt ist, kann sich auch mein Freund nicht erklären (hat Meisterwerkstatt). Ich hoffe jedenfalls, dass ich diese Woche meinen Golf wiederbekomme. Werde Euch auf dem Laufenden halten. ;o)
Nur mal so zwischendurch,
wenn die WfS kaputt wäre, würde der Motor anspringen und wieder ausgehen -> war bei dir nicht so.
Du schreibst das sich der Motor so anhörte als wenn er keine Kompression hat. Schaut ggf mal in die Staudruckklappe (beim Benziner die drosselklappe) ob die evtl stark verdreckt ist. Es kommt vor das diese manchmal hängt (in stellung zu), dann hört sich der motor beim starten an als wenn er keine kompression hat und springt auch nicht an. An der Klappe ist eine Unterdruckdose mit einem gestänge, schau einfach mal nach (wenn er wieder läuft 🙂 ) ob diese dose bzw das gestänge beim abstellen des Motors sich bewegt (sprich die klappe schliesst) und nach ca 2-5 s wieder aufgeht.
MfG Ron
So, jetzt (etwas verspätet) kurz die Info zum Problem.
Also, die Einspritzpumpe hatte eine Macke. Der Bosch-Service konnte sie aber für knapp über 90 € reparieren. War also zum Glück nicht so schlimm, wie ich dachte. Hab bei der Gelegenheit gleich den Zahnriehmen wechseln lassen und Inspektion machen lassen, da der Zahnriehmen in 15000 km eh fällig gewesen wäre. Hab für alles zusammen (Reparatur Einspritzpunpe, Aus- und Einbau, Zahnriehmenwechsel und Service) 625 € bezahlt. War diesesmal das erste Mal auch nicht in einer VW-Werkstatt, sondern in einer freien Werkstatt. Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich mit dem Service dort sehr zufrieden bin, und dass sie ihre Arbeit zum Teil sogar besser gemacht haben, als in der VW-Werkstatt. Überlege jetzt, ob ich nur noch zu dieser Werkstatt gehe. Nicht nur wegen dem vielen Geld, was ich dort sparen kann, sondern auch, weil es im Service keinen Unterschied gab und sie die Arbeit genauso gut, wenn nicht besser erledigt haben. Zum Vergleich dazu mal die Kosten der VW-Werkstatt für nur Zahnriehmenwechsel und Service bei meiner 90000er Inspektion von damals: 799,irgendwas €. Das ist für mich ein Argument. Viele Grüße Mertie
man kann glück oder pech mit den werkstätten haben. ich hatte pech mit ner freien und bin dann zu meinem jetzigen freundlichen und auch sehr zufrieden. stundenlohn liegt bei knapp 45,- incl. märchensteuer. ist doch n traumpreis, oder?
werkstattersatzwagen gibts auch immer umsonst. service ist also top. die meister sind alle sehr freundlich und erklären bei den reparaturen auch gerne das eine oder andere detail wenn man zuschaut.
ich denke es liegt daran, dass er in einer ländlichen gegend an der ehemaligen grenze liegt und auf jeden kunden angewiesen ist. die freien werkstätten verlangen zwar nur 30,-/h, aber lieber lege ich etwas drauf und weiß meinen wagen in sicheren händen.
so, das war meine erfahrung.