Motor startet nicht, Anlasser dreht
Hallo, ich habe ein Problem bin dann zum nächsten Werkstadt Geschleppt worden die haben Fehlerspeicher Ausgelesen und mir per email zukommen lassen fehlerspeicher Gelöscht motor startet aber nach 10 minuten Geht der Motor aus im anhang ist eine Pdf Datei
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@clausrolf schrieb am 5. Dezember 2019 um 14:08:34 Uhr:
Würde mal anfangen mit anderem schlüssel event. Schlüsselbatterie schwach, da die Wegfahrsperre sich auch gemeldet hat
Die Batterie im Schlüssel hat aber rein gar nichts mit dem Starten des Motors zu tun. Du kannst auch die Batterien aus deinem Schlüssel nehmen und er startet trotzdem weil der Schlüssel über eine induktive Spule im Zündschloss ihren Saft bekommt.
18 Antworten
Zitat:
@mirek_1 schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:55:19 Uhr:
Hi
Wie sieht mit der Batterieleistung aus?
denn…
Was mir in dem Carly Bericht auffällt sind einige Kurzschlüsse registriert …
Was mich momentan zu einem Kurzschluss verdacht führt.
Ich würde als nächstes, wenn noch nicht geschehen
den Ruhestrom messen, und dann das gleiche längere Zeit bei angeschlossener Zündung.
Tut sich nichts Relevantes dann…
Stromverbrauch messen an der Batterie während laufenden Motors.
Solange bis zum abkacken…
Wenn du dir eine Stromzange besorgen kannst um zu schauen ob da nicht plötzlich der Strom in der Höhe schießt. Kurz vor dem Motor aus.
Wenn du keine Stromzange hast könntest du so wie folgend vorgehen:
Messe es die Batteriespannung vor der Motor Inbetriebnahme und direkt danach, wenn der Motor abkackt…
Fällt die Spannung um einige Hundert Millivolt und oder mehr ZB. von 13.2V auf ZB. 12,7V und noch tiefer
Dann könnte man mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von einen Kurzschluss ausgehen.Davor die Batterie soll sinnvollerweise vollgeladen sein...
LG
Mirek
Ja habe das schon gemessen die Batterie ist Nägelneu eine direkt von MB. Leider kann ich das Batteriesteuergerät Nicht zurücksetzen. Mit Carly. Hab noch Delphi ohne Code lässt er mich nicht zurücksetzen.. Aber danke wünsche allen Noch ein Guten Rutsch ins neue Jahr.
Was möchtest du denn gerne am BSG zurücksetzen? Du musst doch nur die Anlernroutine durchführen. Das macht man ohne SD, ohne Carly, ohne Delphi oder sonstige Diagnose.
Hier habe ich dir ein Link gesucht und gefunden in dem ich die Routine gepostet habe:
https://www.motor-talk.de/.../...rdlichen-ruhrgebiet-t6400892.html?...
Den Thread selbst würde ich aber ignorieren und mich nur auf das Wesentliche konzentrieren, der war wahrscheinlich einer der tiefsten Punkte das dieses Forum je durchgemacht hat.
Die Batterie bei einem Wechsel , braucht man in Vormopf meins Wissens nach, nicht extra anzulernen….
Zu mindestens nicht bei BJ 2005 wie das bei mir der Fall war und ist.
Zweitens… Wenn die Batterie von MB eingebaut wurde, dann würde auch
alles unternommen damit sie richtig Funktioniert.
Zitat:
@homer.1133 schrieb am 1. Januar 2020 um 02:22:35 Uhr:
Zitat:
Ja habe das schon gemessen die Batterie ist Nägelneu eine direkt von MB....
Was hast du gemessen?
Kannst du das etwa näher beschreiben bitte, wie du vorgegangen bist...LG
Mirek
Zitat:
@mirek_1 schrieb am 1. Januar 2020 um 08:15:49 Uhr:
Die Batterie bei einem Wechsel , braucht man in Vormopf meins Wissens nach, nicht extra anzulernen….
Zu mindestens nicht bei BJ 2005 wie das bei mir der Fall war und ist.Zweitens… Wenn die Batterie von MB eingebaut wurde, dann würde auch
alles unternommen damit sie richtig Funktioniert.
Zitat:
@mirek_1 schrieb am 1. Januar 2020 um 08:15:49 Uhr:
Zitat:
@homer.1133 schrieb am 1. Januar 2020 um 02:22:35 Uhr:
Was hast du gemessen?
Kannst du das etwa näher beschreiben bitte, wie du vorgegangen bist...LG
Mirek
Echt jetzt? Ich verlinkte doch extra die Routine für den VORMOPF!!! und du schreibst er braucht das BSG nicht anzulernen beim Wechsel??? Falsch, im Vormopf mit BSG muss das BSG angelernt werden, ein Akku kann man nicht anlernen. Der ist nämlich dumm wie 3 Meter Feldweg ohne Elektronik drin. Ein Mopf hat kein BSG und muss daher auch nicht angelernt werden, aber ein 2005er hat eben noch ein BSG.
Wer sagt das, dass bei MB alles korrekt nach Vorschrift und Vorgaben erledigt werden, dass du behaupten kannst wenn der Akku beim Daimler getauscht wurde die dann alles richtig machten?
Ich sag dir mal aus eigener Erfahrung von vor einer Woche. Die haben meine SBC auf Garantie getauscht am 23.12.2019 und als ich losfahren wollte durfte ich erst mal selbst das Schiebedach, den Lenkwinkelsensor und die Fensterheber normieren. Soviel dazu dass der Trottel beim Daimler die Grundprogrammierung durchführte. Und mir kann keiner erzählen, dass niemand dort (Mechaniker, der Autowäscher, derjenige der das Fahrzeug vorfuhr als ich kam oder der Service Mitarbeiter der mir die Türe öffnete und das Auto anmachte) nicht merkten, dass ich einen ESP/ABS/Kein Aktives Kurvenlicht im KI stehen hatte. Als ich fragte was mit meinem ESP los wäre kam nur ein das muss schon gewesen sein. Wirklich? Kann es sein dass eure Jungs nur was vergessen haben? Tut mir leid. Ja mir auch.