Motor startet nicht Anlasser dreht nicht!!!

BMW 5er E34

Hallo Leute ich brauche Eure Hilfe !!!

seit Tagen lese ich hier und versuche mir zu helfen...aber ich komme nicht weiter. Der "Freundliche" war auch schon da mit seinem Service Wagen. Aber konnte nicht helfen und laut Fehlerspeicher 1x nix und beim 2x Störung EWS.
Habe ein 525 TDS 12/95 ...und so fing es an: ich habe die Webasto (Werkseinbau) überprüft und eine neue Glühkerze gekauft (Heizung springt nicht an) dann Batterie für 15 minuten ab um Fehlerspeicher Heizung zu löschen. Aber springt nicht an...dann Zusatzbatterie im hinteren linken Seitenteil ausgebaut
und zum überprüfen gegeben.
Am nächsten Tag fährt meine Frau los und ruft an der Scheibenwischer geht nicht mehr...10 minuten später
der nächste Anruf "er startet nicht mehr"!!!
Ich hin und wirklich nichts mehr...Zündung an er glüht vor und wenn man dann starten will nichts mehr
(Anlasser dreht nicht) ist aber o.k. am dünnen Kabel keine Spannung.
Schlüssel schließt per Funk auf...was mir aufgefallen ist das der BC (klein nur Zeit vorwahl 2x und Außentemp) nicht mehr zu programieren ist die Uhr wird zwar ohne Beleuchtung angezeigt aber lässt sich nicht stellen!!! Was habe ich nur gemacht...hängt das mit dem abklemmen der Batterie zusammen?

So das war es erst mal...bin für jede Idee dankbar gibt es einen Trick mit der EWS oder so???

Danke im voraus Fred

30 Antworten

Hallo ,
hat dein auto eine wegfahrsperre ? ich hatte mal das gleiche problem und da war ein kabelbruch die ursache der die Bezinpumpe lahm gelegt hat . Haste das mal ausprobiert ob die Saft bekommt ?

Zitat:

Original geschrieben von funletter0815


Hallo Leute,

habe mal ein paar Bilder gemacht...vielleicht gibt das noch neue Ideen. Das mit der Hauptsicherung werde ich gleich morgen testen. Sind wohl tatsächlich 2 oder was ist das...was würdet Ihr tauschen?

Gruß Fred

PS. Er steht in Lauenau nähe Hannover!

Beide !

Hallo Leute,

es geht weiter...Beide Hauptsicherungen getauscht und "nichts" weder Scheibenwischer kein stellen des BC möglich und nach dem vorglühen kein Ton.

Kann mir jemand sagen für was das Relai auf den Bild ist (die beiden dicken roten gehen in das Teil und wieder weg) welche Funktion??

Und bitte jede Idee schreiben die Ihr habt...!!!

Danke Fred

Das ist das Trennrelais. Es trennt die beiden Batterien voneinander bzw. verbindet sie bei laufendem Motor. Wird von der LiMa Klemme D+ angesteuert damit es erst bei laufendem Motor anzieht.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Hallo Fred,

nur so eine Idee.
Hast Du wieder eine Batterie für die Standheizug verbaut?

Wenn nicht, dann würde ich versuchen ein Plus an das Kabel (Zeichnung) zu legen.  
Auch die Sicherung in dem Plastikteil überprüfen.

Gruß

o.k. habe es bestellt...hat nach Einbau der neuen Hauptsicherungen beim einschalten der Zündung geklacker (während den vorglühens).
Rechts auf dem Bild gehört der CD Wechsler hin...dazu gehört auch die Sicherung. Eine zweite Batterie habe ich angeschlossen damit alles so ist wie vor dem Ausfall.

Was mir nicht in den Kopf will warum Scheibenwischer vorne nicht geht und der BC zwar 0.00 mit blinkendem Punkt zeigt aber sich nicht einstellen lässt.

Gruß Fred

Hallo, hatte vor ner Woche das gleiche Problem. Zündung an, vorgeglüht
alles ok dann szarten und nichts ging. Bei mir war die Sicherung Nr.1 kaputt. Schon mal überprüft?
Gruß
napyi

Zitat:

Original geschrieben von napyi


Hallo, hatte vor ner Woche das gleiche Problem. Zündung an, vorgeglüht
alles ok dann szarten und nichts ging. Bei mir war die Sicherung Nr.1 kaputt. Schon mal überprüft?
Gruß
napyi

Hi zusammen!

Wie ist der Sachstand? Läuft er wieder?
Wenn ja, woran lag es?

Ansonsten müssen wir weitersuchen...

Gruß Wolfgang

Hallo Leute,

sorry das ich mich erst jetzt melde...ja er läuft wieder.😁

Nach den wechsel des Relais...keine Veränderung. Dann war ich soweit ich gebe auf dachte ich ...und baue ihn zusammen. Beim zusammen bauen nochmal an allem wackeln erst hinterm Fahrersitz...aber nichts wie immer.

Dann im vorderen Sicherungskasten und auf einmal geht der Scheibenwischer....dachte was den jetzt los. Sekunde später wieder vorbei...dann Sicherung 1 geprüft alles o.k. wieder rein raus rein raus und der Wischer geht an.

Reingesetzt und sofort springt er an....hatte die Sicherung 1 vorher schon geprüft und ihr dann auch keine weiter Beachtung geschenkt.

An alle die mit gesucht haben vielen, vielen Dank....Bis bald.

Gruß Fred

Wie ich Anfangs schon sagte: Da fehlt eine Plus...

Freut mich sehr, das er wieder läuft. Wünsche gute Fahrt und viel Freude am Fahren.

Liebe Grüße

Wolfgang

PS: Und wenn er unbedingt mal nach Zülpich will: Lass ihn, er weiß wohin er will... 😎

Moin ich hab das selbe problem mit nem E34 touring 520i 24v bj92
zündung geht,saft ist überall da,hupe geht,wischer geht,BC geht,ZV geht,el fensterheber gehen, aber der anlasser dreht nicht
hilfe?
wenn ich den schlüssel über zündung hinweg drehe(also das er starten soll) klickts nur hinterm fahrersitzt im sicherungskasten ? dem anlasser hab ich auch schon leicht mit gefühl mit nem kleinen hammer "bearbeitet" jedoch kein erfolg? anlasser im a....? oder doch was schwerwiegendes?
würde mich sehr über antwort von euch freuen
MfG
Andree

weiss keiner ne antwort? bzw keiner lust mir zu helfen?
MfG

Zitat:

Original geschrieben von nordiii84


weiss keiner ne antwort? bzw keiner lust mir zu helfen?
MfG

hmmm, naja also imho kann es da in 3 Richtungen gehen :

- Strom hin zum Anlasser

- Anlasser selbst bzw Magnetventil

- Motor fest

Da must du jetzt mal rausfinden in welche Richtung es da geht. Beim Anlasser muß man halt aufpassen, da fließen mit abstand die stärksten Stromstärken am Kfz.
Also als erstes überprüft man normalerweise ob da Strom ankommt indem man Klemme 30 und 50 mit einem dicken Kabel überbrückt.

greetz

ok schönen dank also das heisst beim anschieben/anschleppen müsste er anspringen,wenn er dann anspringt,isses definitiv der anlasser,richtig?
aber wie gesagt danke schonmal für die antwort,aber da ich keine bühne hab und von oben kein rankommen an die kabel ist (wegen der ansaugbrücke) kann ich das mit dem anlasser überbrücken erstmal knicken da draussen auch noch immer schnee liegt (grrr) und ich da kein bock hab mit wagenheber und mich da in schnee zu schmeissen
trotzdem erstmal
MfG

Zitat:

Original geschrieben von nordiii84


ok schönen dank also das heisst beim anschieben/anschleppen müsste er anspringen,wenn er dann anspringt,isses definitiv der anlasser,richtig?

joar, müßte durch anschieben anspringen, ansonsten hast du ein etwas größeres Problem. (geh mal stark davon aus das es ein Schalter ist ^^ )

Wenn er so anspringt heißt es aber trotzdem nicht das es definitiv am Anlasser selbst liegt, kann trotzdem z.b am Zündschloss oder an den Kabeln liegen, also das wäre dann das nächste was du rausfinden must, ob es am Anlasser selbst oder der Stromversorgung zum Anlasser liegt.

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen