Motor startet manchmal nicht. (Keyless)
Hallo und guten Abend.
Wir haben einen Seat arona FR Dsg 115 Ps 3 Zylinder mit keyless go.
Leider haben wir das problem das er ca 3- 4 mal in der woche nicht startet. Dann muss man den Startknopf wieder betätigen damit der Anlasser wieder aufhört und erst beim erneuten drucken der start taste startet er.
Hatte das Problem schon einmal jemand?
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Ansonsten läuft der wagen tadellos.
Vielen dank. Lg aus Tirol
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben das Problem auch.
Seat Arona 1.0 TSI Handschaltung BJ2018
Es tritt meistens bei Kälte auf.
Der Motor versucht zu starten springt aber nicht an, wenn man ihn dann nicht mit dem Startknopf unterbricht
und rödeln lässt gibt es eine Fehlermeldung die auch im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Wir haben auch ein Video davon und dies dem Werkstattmeister gezeigt.
Unsere Seat Werkstatt hat dies jetzt an Seat zur Auswertung weitergegeben und wir warten auf Rückantwort.
Das Problem soll Seat auch bekannt sein, allerdings gibt es noch keine Lösung.
Gruß
Christoph
83 Antworten
Die Nummer habe ich mir gestern ausgesucht. Bei Bedarf teile ich diese gerne mit.
Das Fahrzeug habe ich eben abgegeben. Seat ist das Problem bekannt. Ich berichte.
Zitat:
@Nase0815 schrieb am 29. April 2021 um 08:57:16 Uhr:
Ich habe einfach nachgefragt ob es nun endlich eine Lösung für das Problem gibt. Händler schaut ins System und findet eine offizielle Maßnahme zur Behebung. Die Nummer dazu habe ich allerdings nicht.
Wie bereits ein paar Posts vorher erwähnt gab es zwei Maßnahmen für unseren Arona (06 oder 07/2019). Startverhalten und Softwareupdate für das Navi.
Stimmt das Softwareupdate für das Navi habe ich auch bekommen. Ich habe einfach nur gesagt und per Video gezeigt was das Problem ist und habe gesagt das ich gelesen und habe gesagt das es eine Lösung von Seat für das Problem gibt. Ist alles sehr Kulant abgelaufen. Am nächsten Tag konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen.
Zitat:
@Fabian176 schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:46:33 Uhr:
Jetzt war es gerade wieder. Was mir lustigerweise noch aufgefallen ist, ist das sich jedesmal wenn er nicht startet die uhrzeit um eine stunde zurückstellt. Dann gehe ich ins menü (der hacken bei sommerzeit ist gesetzt) dann drücke ich auf sommerzeit damit der hacken weck ist und dann wieder auf sommerzeit damit er wieder da ist und dann passt die uhrzeit wieder :-( ist wirklich keine verarschung ?????
Das mit der Uhrzeit hatten wir im Forum schon mal. Bei mir liegt es wohl am GPS-Empfang. In der Garage habe ich ein Stahlblechdach. Das schirmt dann wohl zusammen mit vielen Wolken das GPS-Signal ab und der Bordcomputer weiß wohl nicht mehr wo er genau sich befindet. Wenn ich es bemerke schalte ich kurz GPS aus und wieder an. Dann korrigiert sich der Bordcomputer (meistens;-)). Oder ich fahre und warte. Irgendwann ist plötzlich die richtige Uhrzeit wieder da. Das kann durchaus gefühlt länger als eine Stunde dauern.
Ob es tatsächlich so ist wie ich es mir hier zusammengereimt habe weiß ich natürlich nicht.
Vielleicht ist es ja ganz anders und der elektrische Puffer für die Uhrzeit ist so kurz das er die Sommerzeitkorrektur einfach vergisst.
Ähnliche Themen
Moin,
gestern unseren Arona zur Inspektion und Ölwechselservice gebracht. habe das Problem mit dem Starten angesprochen. war unbekannt. Meister hat sich dann im Netz aufgeschlaut, Sensoren wurden auf Garantie direkt mitgewechselt.
Mal sehen,ob es nun nicht mehr vorkommt.
Gruss
Zitat:
@Clotilde schrieb am 29. Mai 2020 um 19:16:02 Uhr:
Hallo mein Arona ist von August 2019. Seit Montag in der Werkstatt weil ich den Motor nicht mehr starten konnte. Auch nicht wie gerade oben beschrieben den Schlüssel an die Lenksäule halten..einfach tot. Und in der Werkstatt finden sie den Fehler nicht......aber ich bin die Erste der das passiert??....wer’s glaubt......in finde das eine Riesensauerei....Ersatzwagen habe ich bekommen weil abgeschleppt worden bin......auch wenn das Auto irgendwann wieder “funktioniert” Vertrauen habe ich keines mehr.
Was ist da bei Dir rausgekommen.
Ich habe einen Arona 1.0 TSI Handschalter Keyless und bisher hatte er die beschriebenen Startprobleme gar nicht, null, zero.
Vorgestern aber wie bei Dir auch von jetzt auf gleich nicht mehr zu starten.
1. Normal wie immer ausgeschaltet, ausgestiegen, verriegelt und Spiegel elektrisch angeklappt.
2. Als ich am nächsten Morgen zum Auto kam, viel auf, dass die Speigel wieder in Normalstell6nt waren und nicht angeklappt...?!?!
3. KEYLESS Öffnung der Tür funktionierte nicht. Öffnung per Funkfernbedienung ging.
4. Eingestiegen und Startknopf leuchtete nicht. Keine Meldung im Display wie z.B. Schlüssel nicht erkannt.
5. Notstart ebenfalls ohne Funktion.
6. WARNBLINKER GEHT, NAVi gevt, Licht geht.
7. ADAC hat Batterie 3 Minuten abgeklemmt. Ohne Erfolg.
8. ADac hat ihn heute in Seat Werkstatt geschleppt.
9. Werksatt bisher ratlos, da Lenkradsperre aktiviert = blöd
10. Ohne Zündung kein Auslesen der Steuergeräte möglich
Jetzt bin ich gespannt. Könnten die Sensoren auch dieses Problem verursachen?
Was ist bei Dir rausgekommen? Gibt ed dafür Lösungsansätze?
Hat jemand noch die Maßnahmennummer aus dem Seat-Portal