Motor starten
Hallo, Ihr da draußen!
Habe meinen VW Passat Variant Comfortline seit 3 Tagen. 500 Kilometer gefahren, aber noch kein bißchen weise.
Beim Starten des Motors habe ich mitunter doch Schwierigkeiten.
Hier sei noch mal angemerkt, daß mit dem Auto sehr zufrieden bin
und ich keinen Grund habe, ins Meckern zu verfallen.
Aber die Tatsache, daß ich wohl die Reihenfolge der Tätigkeiten vor dem Starten nicht richtig setze macht mich schwach, weil ich wohl die Zsammenhänge ncht richtig kenne.
Beispiel : Parkbremse ist eingeschaltet, Kupplung getreten, aber kein Sicherheitsgurt- Motor startet nicht.
Kann mir jemand die Abläufe erklären, ohne mir vorzuwerfen, daß
der, der Lesen kann, echt im Vorteil ist???
12 Antworten
Re: Motor starten
Zitat:
Original geschrieben von Riedel
Hallo, Ihr da draußen!
Habe meinen VW Passat Variant Comfortline seit 3 Tagen. 500 Kilometer gefahren, aber noch kein bißchen weise.
Beim Starten des Motors habe ich mitunter doch Schwierigkeiten.
Hier sei noch mal angemerkt, daß mit dem Auto sehr zufrieden bin
und ich keinen Grund habe, ins Meckern zu verfallen.
Aber die Tatsache, daß ich wohl die Reihenfolge der Tätigkeiten vor dem Starten nicht richtig setze macht mich schwach, weil ich wohl die Zsammenhänge ncht richtig kenne.
Beispiel : Parkbremse ist eingeschaltet, Kupplung getreten, aber kein Sicherheitsgurt- Motor startet nicht.
Kann mir jemand die Abläufe erklären, ohne mir vorzuwerfen, daß
der, der Lesen kann, echt im Vorteil ist???
hi!
bei mir ist es so! erst Anschnallen, Kupplung drücken, Fahrzeug starten, dann Parkbremse lösen! was geht bei dir genau nicht? musst du evtl. mehrere Mal den Schlüssel reinstecken bis das Fahrzeug anläuft? falls ja kann ich dir einen Tipp geben!
Re: Re: Motor starten
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
hi!
bei mir ist es so! erst Anschnallen, Kupplung drücken, Fahrzeug starten, dann Parkbremse lösen! was geht bei dir genau nicht? musst du evtl. mehrere Mal den Schlüssel reinstecken bis das Fahrzeug anläuft? falls ja kann ich dir einen Tipp geben!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Genau, wie Du es beschreibst, ist es. Ich entferne den sogenannten Schlüsse und stecke Ihn wieder rein. In der Zwischenzeit stelle ich dann fest, daß ich den 1. Gang eingelegt hatte, den ich wieder rausnehme e.t.c. Igendwann funktioniert das.
Freue mich auf Antwort.
Habe ich da irgendwie ein anderes Auto. :-)
Also meiner geht an sobald ich die Kupplung getreten habe. Das ist eigentlich die einzige Voraussetzung.
Das Anlegen des Gurtes bewirkt nur dass sich die Parkbremse beim Anfahren automatisch löst. Unangeschnallt nur per Hand.
Zitat:
Original geschrieben von Marco152
Habe ich da irgendwie ein anderes Auto. :-)
Also meiner geht an sobald ich die Kupplung getreten habe. Das ist eigentlich die einzige Voraussetzung.
Das Anlegen des Gurtes bewirkt nur dass sich die Parkbremse beim Anfahren automatisch löst. Unangeschnallt nur per Hand.
Hallo.
Das Treten der Kupplung beim Starten des Motors ist wohl bei mir nach 20 Jahren Führerschein in Fleisch nund Blut übergegangen. Aber da muß es noch was anderes geben, oder bei mir ist etwas nicht ganz in Ordnung
Gruß
Ähnliche Themen
Da ist mir nichts bekannt.
Was steht denn im MFA. Beim Startversuch ohne getretene Kupplung steht das entsprechende ja dann da drin. Ebenso beim Versuch die Parkbremse ohne Bremspedal zu öffnen (Ausser beim Anfahren).
Im Handbuch kann ich auch nichts weiter darüber finden.
Unter welchem Bedingungen startet der Wagen denn.
Übrigens bin ich auch sehr begeistert von dem Auto. Neben der hohen Qualität und dem unglaublichen Platzangebot macht er auch auf der Straße Eindruck. Er ist wohl mit der neuen Generation aus dem Maler und Schreiner Symbol entwachsen.
Zitat:
Original geschrieben von Marco152
Da ist mir nichts bekannt.
Was steht denn im MFA. Beim Startversuch ohne getretene Kupplung steht das entsprechende ja dann da drin. Ebenso beim Versuch die Parkbremse ohne Bremspedal zu öffnen (Ausser beim Anfahren).
Im Handbuch kann ich auch nichts weiter darüber finden.
Unter welchem Bedingungen startet der Wagen denn.Übrigens bin ich auch sehr begeistert von dem Auto. Neben der hohen Qualität und dem unglaublichen Platzangebot macht er auch auf der Straße Eindruck. Er ist wohl mit der neuen Generation aus dem Maler und Schreiner Symbol entwachsen.
Hallo, ich freue mich, einen Mitstreiter zu finden. Nach 7 Neufahrzeugen der Marken BMW, Renault und Ford glaube ich, hier gut aufgehoben zu sein. Ich glaube auch, dieses Problrm zu lösen.
Gruß
Re: Re: Re: Motor starten
Zitat:
Original geschrieben von Riedel
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Genau, wie Du es beschreibst, ist es. Ich entferne den sogenannten Schlüsse und stecke Ihn wieder rein. In der Zwischenzeit stelle ich dann fest, daß ich den 1. Gang eingelegt hatte, den ich wieder rausnehme e.t.c. Igendwann funktioniert das.Freue mich auf Antwort.
hast du in der MFA wo normalerweise gezeigt wird zu welcher Geschwindigkeit der Tempomat eingestellt ist ein Ausrufezeichen?? wenn ja lass mal Fehler auslesen, ich hatte das gleiche Problem nach auslesen kam eine Menge sporadische Fehler raus und ein Update hat das Problem gelöst.
Frage
Eine kurze Frage:
Muss man zum Motor starten den Sicherheitsgurt anlegen???
Das wäre ja total schwachsinnig!
Nein, muß man nicht. Ohne angelegten Gurt öffnet sich lediglich die Parkbremse nicht von alleine beim anfahren.
Bei anderen Ausstattungen (Alarmanlage vielleicht) mag es anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von Marco152
Habe ich da irgendwie ein anderes Auto. :-)
Also meiner geht an sobald ich die Kupplung getreten habe. Das ist eigentlich die einzige Voraussetzung.
Das Anlegen des Gurtes bewirkt nur dass sich die Parkbremse beim Anfahren automatisch löst. Unangeschnallt nur per Hand.
KAnn mich da nur anschließen!
Re: Frage
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
Eine kurze Frage:
Muss man zum Motor starten den Sicherheitsgurt anlegen???
Das wäre ja total schwachsinnig!
Vielen Dank für die Nachfrage. Bin offenbar zu blöd für die Funktionalität eines guten Autos. Fuhr vorher einen Mondeo, Baujahr 2004. Da gab es das alles noch nicht. Ich habe da wohl bei der Einweisung in Wolfsburg ( und die muß ich sehr lobend erwähnen) im Zusammenspiel mit der Parkbremse, Anfahren am Berg e.t.c. wohl alles durcheinander gebracht. Heute hatte ich endlich Zeit, mich mit der Problematik nach vorherigem Firmenstress und Euren guten Informationen, wenn auch manchmal etwas bissig, auseinanderzusetzen.
Es funktioniert alles einwandfrei. Eine Frage bleibt dennoch.
Ich fahre an einen Berg, Kupplung, getretene Fußbremse. Nun die Feststellbremse eingeschaltet.Sicherheitsgurt ist angelegt. Ich will weiter bergauf fahren. Kupplung getreten, Gang eingelegt, Schleifpunkt, aber die Feststellbremse wird nicht gelöst. Gang raus,
Kupplung losgelassen. Wiederholung des Spiels, nach 2 Versuchen geht es. Gibt es hier vielleicht Regeln in den Reihenfolgen der Maßnahmen?
ich kann leider nur von der erfahrung mit dem leihwagen berichten - trau dich etwas mehr gas zu geben. wenn du gerade mal am schleifpunkt "kratztst" und bisschen gas gibst, wirds nichts. bei mir klappte es nach paar mal rumprobieren wunderbar. Mein Vater (die Mutter des Vorsichtseins - was für ein wortspiel) hat, nachdem er 3 mal den motor abgewürgt hat, nicht mehr probiert 🙂 Man muss nicht den motor bis 4000 hochjagen, sondern ganz normal gas geben als hättest du gar keine Parkbremse drin. Na ja hoffentlich ist es so richtig, mit dem Leihwagen hats so auf jeden Fall geklappt.