Motor starten s. Betriebsanleitung (Batteriesymbol) - ich werde bald irre-
Guten Abend,
ich werde bald echt irre mit meinem Fahrzeug. Es ist ein 2014er W205 Limo (C180) mit gerademal 55.000km auf der Uhr.
Mich verfolgt seit Monaten das Problem, dass die im Betreff genannte Meldung nicht repariert/beseitigt werden kann.
Vorab, es gibt keinerlei Einschränkung oder Startschwierigkeiten, alles funktoniert wie es soll.
Aaaaber seit einigen Monaten begrüßt mich NUR MORGENS die Meldung "Motor starten s. Betriebsanleitung (Batteriesymbol)". Dabei ist es egal ob die Außentemperaturen warm oder kalt sind.
Ich war in meiner Werkstatt, welche sagte Batterie ist TOP. Ok dann sicherheitshalber aufgeladen und weiter ging es. Aber nächster Morgen, Meldung schreit mich wieder an. Ab zur Werkstatt Batterie wechseln. Fehler weiterhin da.
Dann Ruhestrommessung und Überprüfung der Steuergeräte, alles in Ordnung. Dann alle Installationen entfernt zum testen, welche ich im Laufe der Zeit eingebracht habe (Ambiente von Ali-Express, Mercedes Logo in Tür, dynamische Blinker im Spiegel). Fehler besteht weiterhin. Es hätte wohl die Ruhestromanzeige gezeigt, das etwas nicht stimmt, aber Meldung weiterhin da. Dann wieder in die Werkstatt, getestet ob die Batterie ggf. nicht korrekt angelernt war, aber alles in Ordnung.
Es ist alles in Funktion, aber die Meldung suckt hart. Ich habe mir Auslesegerät gekauft, jeden Tag gucke ich rein, aber Meldung weiterhin da ohne das es eine Einschränkung gäbe.
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Vielleicht habt ihr eine Idee oder solch ein Fehler schon gehabt oder gar beseitigen lassen. Meine letzte Idee wäre, das etwas mit dem Thermostatventil nicht in Ordnung ist und dieses das "Problem" verursacht...ist dies überhaupt im Einklang und möglich? Nach einer längeren Autobahnfahrt hat die Motorkontrolleuchte geleuchtet. Stecker ran...Meldung -Thermostatventil überprüfen, soll wohl falsche Werte Liefern sagt die Werkstatt-. Bevor ich das angehe wollte ich erst eines zu Ende bringen.
PS: wenn ich dann auch nur ein klein wenig fahre, ist die Meldung weg und erst am nächsten Morgen wieder da.
Gruß
Crackpipeboy
Beste Antwort im Thema
Um hier nochmal mitzuteilen was nun los ist/war, es war tatsächlich der Spannungswandler. Wurde ausgewechselt und nun ist alles in Ordnung, auch die vermeintlich zu schwache Batterie ist voll in Ordnung, seit Tagen keine Probleme mehr. Hoffe hiermit jemanden helfen zu können.
133 Antworten
Zitat:
@hotfire schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:30:21 Uhr:
@Crackpipeboyden Sensor kannst nur auf Sicht prüfen ob Stecker/Pinne sauber sind und ob der Stecker ordnungsgemäß sitzt. Vor allem das kein Polfett drauf gesprüht wurde.
Der Pyrosatz ist ein (meist) am Pluspol vorhandener Sprengsatz welcher die Batterieverbindung beim Unfall abtrennt.
Ich werde mir das wohl am Wochenende ansehen. Was du alles weest, vielen Dank weiterhin.
Damals bei meinem E46 320i ist die Batterie hinüber gewesen.. Bin nach ATU und eine baugleiche von Varta einbauen lassen.. War auch irgendeine Varta Silver Batterie mit der gleichen Leistung wie die alte Batterie.
Danach fingen die Probleme an.. Hatte immer ein Flackern mit dem Motorstart.. Oder wenn ich gebremst habe oder Blinker angemacht hatte, flackerte das gesamte Cockpit.. Nicht stark, aber so daß man es bei Nachtfahrten wahrnehmen konnte..
Habe die Batterie und Lichtmaschine überprüfen lassen, weil der Wagen schon über 10 Jahre alt war und knapp 200.000 km auf dem Tacho hatte. War aber angeblich alles in Ordnung.
Ich hatte die ganze Zeit den Verdacht, daß es an der Batterie liegt, weil die Probleme mit dem Wechsel angefangen haben.
Als ob die Leistung in bestimmten Situation nicht ausreicht und es bgann zu Flackern.. Dann hatte ich eine baugleiche von Exide online bestellt, eingebaut und der Fehler trat nicht mehr auf, bis ich den Wagen mit über 280.000 km auf dem Tacho verkauft habe.
Deswegen, manchmal scheint die Batterie in Ordnung zu sein, aber sie ist es nicht.. Auch bei einer nagelneuen.. Weiß Gott wie lange die auf Lager lag oder sonst was.
ATU hatte die neu gekaufte Batterie auch nicht mehr zurück genommen, weil die schon mal eingebaut war und angeblich 100% in Ordnung war.
Zitat:
@Crackpipeboy schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:34:21 Uhr:
Was du alles weest.
Den Pyrosatz ehr leidlich auf beruflicher Ebene kennengelernt - ist halt blöd wenn ohne Batterie Handbremse nicht lösen kannst, Heckklappe und Fenster zu bleiben und Du auch nen Sitz nicht zurück fahren kannst - dann dauert ein Einsatz auch mal unnötig etwas länger.
Angenommen ich kaufe mir nun eine Batterie. Es scheiden sich die Geister ob diese angelernt werden muss oder nicht. Komkret findet sich 0,0 dazu im Netz. Kann ich das einfach machen, einfach eine etwas stärkrere kaufen. @hotfire, kannst du mir die beste Batterie der Welt empfehlen. Egal was diese kostet, ich würde sie kaufen und es nun testen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crackpipeboy schrieb am 14. Januar 2021 um 22:11:43 Uhr:
Angenommen ich kaufe mir nun eine Batterie. Es scheiden sich die Geister ob diese angelernt werden muss oder nicht. Komkret findet sich 0,0 dazu im Netz. Kann ich das einfach machen, einfach eine etwas stärkrere kaufen. @hotfire, kannst du mir die beste Batterie der Welt empfehlen. Egal was diese kostet, ich würde sie kaufen und es nun testen.
In meine Fahrzeuge kommt beim Wechsel nur:
https://www.yuasa.de/batterien/automobil/ybx9000-agm-batterien.html
Natürlich hält die beste Batterie nur lange mit einem guten Lademanagment - im Zweifelsfall zu Hause immer mal nachladen bei Kurzstrecke und STH.
in meinen passt maximal diese:
Yuasa YBX9115 AGM 12V 80AH 800A
Ich bin der festen Überzeugung das Anlernen lediglich ne Abzocke darstellt - aber ich würde die Batterie erst mal mind. 24 Stunden laden bzw. länger wenn das AGM Ladegerät noch nicht fertig ist.
Ich persönlich gehe mit Messgerät und Handy Batterien kaufen:
Spannung Messen: Unter 12,4 Volt lasse ich mir ne andere an die Theke bringen
Yuasa anrufen und Code (Prägung) mitteilen und um Produktionsdatum bitten
Wenn nicht überlagert (Max. 15 Monate) bezahlen und Mitnehmen.
Zitat:
@hotfire schrieb am 14. Januar 2021 um 22:22:18 Uhr:
in meinen passt maximal diese:Yuasa YBX9115 AGM 12V 80AH 800A
Ich bin der festen Überzeugung das Anlernen lediglich ne Abzocke darstellt - aber ich würde die Batterie erst mal mind. 24 Stunden laden bzw. länger wenn das AGM Ladegerät noch nicht fertig ist.
Ich persönlich gehe mit Messgerät und Handy Batterien kaufen:
Spannung Messen: Unter 12,4 Volt lasse ich mir ne andere an die Theke bringen
Yuasa anrufen und Code (Prägung) mitteilen und um Produktionsdatum bitten
Wenn nicht überlagert (Max. 15 Monate) bezahlen und Mitnehmen.
Ich habe die von dir eingangs erwähnte Varta ausgemessen, die würde passen. Was ist hiermit sagmal: https://www.hella.com/.../621_IBS_12V_KI_HELLA_DE.pdf
Das ist der Batteriesensor. Kann ich den selber tauschen? Das ist nicht der SPannungswandler oder?
Das ist doch der von dir erwähnte Messhunt oder?
Also wenn man das selber einbauen kann, ohne mehr kaputt zu machen würde ich das hier bestellen: https://originalteile.mercedes-benz.de/batteriesensor-44027, wenn es nicht wirkt, die Batterie von Varta.
@Crackpipeboy mach doch erst mal Stecker / Kontakte sauber. Leider ist am LIN nicht mal eben Nachmessen möglich.
Der Spannungswandler ist das hier: https://www.motor-talk.de/.../...p-batterie-stoerung-t5763397.html?...
Zitat:
@hotfire schrieb am 14. Januar 2021 um 23:53:12 Uhr:
@Crackpipeboy mach doch erst mal Stecker / Kontakte sauber. Leider ist am LIN nicht mal eben Nachmessen möglich.Der Spannungswandler ist das hier: https://www.motor-talk.de/.../...p-batterie-stoerung-t5763397.html?...
Dann mach ich das heute. Sagmal ich muss dann aber auch die Batterie trennen also erst schwarz dann rot oder und kann dann erst das Teil trennen oder? Ist ja fest mit Pluspol verbunden. Dann alle Stecker ab und säubern und wieder ran. Sollte ja nicht schwer sein oder soll ich was beachten?
@Crackpipeboy Du solltest so funkenarm arbeiten wie möglich, ein (Mild)Hybrid ist es ja nicht.
Auto abstellen
(bei MoPf [X] Ruhemodus aktivieren dadurch auch) Alarmanlage aus
Zündung ausschalten
Motorhaube öffnen, in 2. Position hast Du später mehr Platz
Alle Türen, Tankdeckel, Kofferaum, Fenster und Schiebedach schließen
Mit schnellen doppelten Drücken auf der Fernbedienung Auto verriegeln
Schlüssel weg bringen, Werkzeug holen und noch eine Rauchen/Kaffee trinken
Jetzt sollten alle Steuergeräte runter gefahren sein - beim VorMopf bin ich nicht sicher wie lange der VERRIEGELT gestanden haben sollte.
Dann Masse (schwarz) abklemmen
Danach Plus 12V (rot) abklemmen
Dann erst die unbedingt notwendigen Stecker trennen (bei niedrigen Temperaturen brechen gerne Verriegelungsnasen ab)
! Achtung Spannungsstabilisator und Zündgeräte (für Airbag, Pyrosatz, Gurtstraffer usw.) können noch lange die Spannung halten ! Ein kurzer 12 Volt Impuls (an Zündleitung - oft gelb) reicht zum Zünden.
Jetzt kannst Du ausbauen (Entgasungsleitung nicht vergessen) und das schwere Vieh da raus holen.
Wie schon gesagt, lade die neue Batterie lang genug auf und schau das die Pole sauber sind (ich reinige die immer mit feinem Schmirgel) und auch die Polklemmen sollte man reinigen und nicht übertreiben beim Festschrauben. Zum Thema Polfett darf jeder seine eigene Meinung haben - aber niemals vor dem Anklemmen verwenden.
Zitat:
@Crackpipeboy schrieb am 15. Januar 2021 um 15:50:20 Uhr:
Perfekt, dankesehr vielen vielen Dank für deine Bemühung und ausführlichen Antworten!!!!!!
Kein Thema, Berichten aber nicht vergessen. Machst jetzt ne neue Batterie rein und die Stecker/Klemmen sauber ?
Ggf. Mal die Verbraucher die dort extra verbaut wurden (von ali Express.etc. )Mal abklemmen, ggf.zieht da.einer noch Strom wo er net soll
Zitat:
@damian.shan schrieb am 15. Januar 2021 um 17:42:06 Uhr:
Ggf. Mal die Verbraucher die dort extra verbaut wurden (von ali Express.etc. )Mal abklemmen, ggf.zieht da.einer noch Strom wo er net soll
Man könnte ja auch einfach mal ne Ruhestrommessung machen.