Motor starten s. Betriebsanleitung (Batteriesymbol) - ich werde bald irre-
Guten Abend,
ich werde bald echt irre mit meinem Fahrzeug. Es ist ein 2014er W205 Limo (C180) mit gerademal 55.000km auf der Uhr.
Mich verfolgt seit Monaten das Problem, dass die im Betreff genannte Meldung nicht repariert/beseitigt werden kann.
Vorab, es gibt keinerlei Einschränkung oder Startschwierigkeiten, alles funktoniert wie es soll.
Aaaaber seit einigen Monaten begrüßt mich NUR MORGENS die Meldung "Motor starten s. Betriebsanleitung (Batteriesymbol)". Dabei ist es egal ob die Außentemperaturen warm oder kalt sind.
Ich war in meiner Werkstatt, welche sagte Batterie ist TOP. Ok dann sicherheitshalber aufgeladen und weiter ging es. Aber nächster Morgen, Meldung schreit mich wieder an. Ab zur Werkstatt Batterie wechseln. Fehler weiterhin da.
Dann Ruhestrommessung und Überprüfung der Steuergeräte, alles in Ordnung. Dann alle Installationen entfernt zum testen, welche ich im Laufe der Zeit eingebracht habe (Ambiente von Ali-Express, Mercedes Logo in Tür, dynamische Blinker im Spiegel). Fehler besteht weiterhin. Es hätte wohl die Ruhestromanzeige gezeigt, das etwas nicht stimmt, aber Meldung weiterhin da. Dann wieder in die Werkstatt, getestet ob die Batterie ggf. nicht korrekt angelernt war, aber alles in Ordnung.
Es ist alles in Funktion, aber die Meldung suckt hart. Ich habe mir Auslesegerät gekauft, jeden Tag gucke ich rein, aber Meldung weiterhin da ohne das es eine Einschränkung gäbe.
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Vielleicht habt ihr eine Idee oder solch ein Fehler schon gehabt oder gar beseitigen lassen. Meine letzte Idee wäre, das etwas mit dem Thermostatventil nicht in Ordnung ist und dieses das "Problem" verursacht...ist dies überhaupt im Einklang und möglich? Nach einer längeren Autobahnfahrt hat die Motorkontrolleuchte geleuchtet. Stecker ran...Meldung -Thermostatventil überprüfen, soll wohl falsche Werte Liefern sagt die Werkstatt-. Bevor ich das angehe wollte ich erst eines zu Ende bringen.
PS: wenn ich dann auch nur ein klein wenig fahre, ist die Meldung weg und erst am nächsten Morgen wieder da.
Gruß
Crackpipeboy
Beste Antwort im Thema
Um hier nochmal mitzuteilen was nun los ist/war, es war tatsächlich der Spannungswandler. Wurde ausgewechselt und nun ist alles in Ordnung, auch die vermeintlich zu schwache Batterie ist voll in Ordnung, seit Tagen keine Probleme mehr. Hoffe hiermit jemanden helfen zu können.
133 Antworten
Zitat:
@hoeli schrieb am 25. Dezember 2020 um 11:52:21 Uhr:
Nach 6 Jahren würde ich dem Wagen eine neue Batterie spendieren!
Nach soviele Beiträgen, sollte man nicht einfach irgendwas vorschlagen, lies den Eröffnungsbeitrag.
6 Jahre und durchschnittlich 9000 km im Jahr...Crackpipeboy Deine Batterie ist 100% hin.
Wenn Du Dir es zutraust kauf ne Neue und mach es selbst.
Oder zu Bosch und machen lassen - und nur etwas mehr als die Hälfte als bei Mercedes zahlen ...
Zum Trost ..die letzten 5 von mir gekauften Halb- und Jahreswagen waren 3 vor erreichen der 2 Jahre die Batterie im Eimer...
Immer schön ne Neue auf Werksgarantie bekommen...
Trotzdem frohes Fest..
Zitat:
@dm222 schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:11:45 Uhr:
6 Jahre und durchschnittlich 9000 km im Jahr...Crackpipeboy Deine Batterie ist 100% hin.
Wenn Du Dir es zutraust kauf ne Neue und mach es selbst.
Oder zu Bosch und machen lassen - und nur etwas mehr als die Hälfte als bei Mercedes zahlen ...Zum Trost ..die letzten 5 von mir gekauften Halb- und Jahreswagen waren 3 vor erreichen der 2 Jahre die Batterie im Eimer...
Immer schön ne Neue auf Werksgarantie bekommen...Trotzdem frohes Fest..
Super Tipp, was würden wir nur ohne euch machen (Leute die tipps geben ohne mitgelesen zu haben)
Dir auch
1,5 Millionen Kilometer nur mit Sternen unterwegs ,...11 Jaheswagen ...und noch 5 ältere als Zweiwagen für Frau ...
Lichtmaschine und Spannungswandler noch nie in 40 Jahren Autoleben gehabt...
Bei einem Skoda von der Tochter neueren Baujahres war mal was wegen eines nicht abschaltenden Steuergerätes..merkwürdige Meldungen,
Batterie fast leer und und...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Samg1 schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:49:08 Uhr:
was würden wir nur ohne euch machen (Leute die tipps geben ohne mitgelesen zu haben) . . .
und das wird immer schlimmer werden !!! Immer mehr Elektronik, gegenseitige Beeinflussung der Komponenten und nichts mehr offensichtlich wie früher. Ohne fachkundige Fehlersuche wird blind ein Teil nach dem anderen auf Verdacht getauscht - ganz besonders wenn die OBD nix ausspuckt. Freue mich schon auf die ganzen KFZ mit Zentralrechner.
@Crackpipeboy
war der Wandler (Ex Backupbatterie) jetzt neu bei Dir oder refurbished ?
Leute ihr solltet den ganzen Thread lesen. Es ist echt nervig, ja ich frage nach Hilfe, aber aus Faulheit iwas rauszuhauen ohne nachzulesen ist echt nicht sinnvoll und verlängert den Thread unnötig. Das man in X Jahren keine Probleme hatte sagt nun was? Genau-----> nichts!
Also nochmal zur Klarstellung. ALLES wirklich ALLES was man reparieren kann wurde repariert. Jede Wartung wurde gemäß Mercedes meistens noch vor dem "Gong" gemacht. Das Auto hat 55.000 Kilometer auf der Uhr. Ich habe es 2 Jahre und bin ca. 27.000 Kilometer gefahren. Da ich in mein eigenes Haus gezogen bin, fährt das Auto keine einzige Kurzstrecke mehr seit Reparatur/Wartung etc. Iwas von alter oder runtergerittener Batterie zu erzählen ist falsch.
DANKE AN ALLE DIE SICH HIER SO MÜHE GEBEN!!!
@hotfire: hallo mein guter,
ich habe folgendes in den letzten 3 Monateb gemacht:
Austausch Thermostatventil
Austausch Magnetventil
Austausch Batterie
Mehrmals maximal laden lassen
Ruhestrommessung (alles i. O.)
Austausch eines fabrikneuen Spannungswandlers
TÜV ist auch ohne Mängel gemacht worden.
Ich habe am 05.01.2021 direkt bei mir um die Ecke (Berlin Schönefeld) einen Termin bei Mercedes gemacht in der Hoffnung die sagen "na klar, es ist xy". Aber Ruhe lässt es mir keine, deshalb wollte ich meinen Unmut hier freien Lauf lassen.
Das Auto hat schlicht keinerlei Probleme, es funktioniert alles, startet gut, fährt gut, Start-Stop geht sofort an. Keine Fehler im Gerät, Batterie scheint wohl gut zu sein laut Auslesung etc. Es ist einfach unklar, vor allem nach Wechsel des SPannungswandlers schien alles ok.
@Crackpipeboy
das war ja nach deinem Tausch des Spannungswandlers untergegangen - hast Du immer noch die ominöse 60 Ah Bosch Silver (mit dem viel zu großzügigen Einsatz von Polspray) drin ? Welches BJ war diese eigentlich ?
Wurden die Stecker vom Messshunt mal gereinigt und ggf. was nachgebogen ? Oder noch besser, wurde das Ding mal überprüft ?
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Fehlanzeige da her kommt !!! Über OBD scheint ja alles bei der Batterie OK zu sein.
Zitat:
@hotfire schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:37:23 Uhr:
@Crackpipeboydas war ja nach deinem Tausch des Spannungswandlers untergegangen - hast Du immer noch die ominöse 60 Ah Bosch Silver (mit dem viel zu großzügigen Einsatz von Polspray) drin ? Welches BJ war diese eigentlich ?
Wurden die Stecker vom Messshunt mal gereinigt und ggf. was nachgebogen ? Oder noch besser, wurde das Ding mal überprüft ?
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Fehlanzeige da her kommt !!! Über OBD scheint ja alles bei der Batterie OK zu sein.
Es ist immernoch die Batterie, ja. Es ist am Messhunt nichts gemacht worden nein. Das Baujahr habe ich nicht ermitteln können. Meinst ich sollte mir "einfach sone 100er holen und gut ist? Das mit dem Messhunt traue ich mir nicht zu. Übrigens BN liegt zwischen 70 und 80 und lädt auch auf, wenn ich fahre.
Zitat:
@Crackpipeboy schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:37:36 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:37:23 Uhr:
@Crackpipeboydas war ja nach deinem Tausch des Spannungswandlers untergegangen - hast Du immer noch die ominöse 60 Ah Bosch Silver (mit dem viel zu großzügigen Einsatz von Polspray) drin ? Welches BJ war diese eigentlich ?
Wurden die Stecker vom Messshunt mal gereinigt und ggf. was nachgebogen ? Oder noch besser, wurde das Ding mal überprüft ?
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Fehlanzeige da her kommt !!! Über OBD scheint ja alles bei der Batterie OK zu sein.
Übrigens BN liegt zwischen 70 und 80 und lädt auch auf, wenn ich fahre.
Bei mir liegt der Wert konstant bei 84 - 86 BN.. So große Schwankungen habe ich bei mir nicht.. Denke auch, daß es auf die Batterie zurück zu führen ist.
@Deluxe34tr ist aber nicht Deine erste Batterie ?
Zitat:
@Crackpipeboy schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:37:36 Uhr:
. . . Meinst ich sollte mir "einfach sone 100er holen und gut ist?
Da ich heute Langeweile hatte (Feiertage :-( ), habe ich mal meinen Motorraum zerlegt und einige Sachen gemessen und durchgemessen - ne 100er passt bei mir nicht rein ! Bei mir passt maximal ne Standart 80 Ah z. B. diese: Varta Silver Dynamic AGM 580 901 080 kostet online um 130€ und je nach Rabattierung im Großhandel sogar knapp unter 100€.
In Deinem Fall bin ich mir so gar nicht sicher ob nicht nur der Sensor vom BEM spinnt !
Kannst Dir nicht mal ne 80er leihen ? Die ist ja in 5 Minuten gewechselt (Achtung Pyrosatz am Pluspol) !
Zitat:
@hotfire schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:57:31 Uhr:
@Deluxe34tr ist aber nicht Deine erste Batterie ?
Das weiß ich nicht.. Habe das Auto seid 4 Monaten und ist Baujahr 2015.. Könnte ich mir gut vorstellen, daß die vom Vorbesitzer noch nicht gewechselt wurde. Laufleistung ist jetzt bei 101.000 km.
Sollte ich die mal wechseln müssen, würde ich mir die Exide EK800 AGM bestellen..
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_apa_fabc_B755Fb8ZRDJWX
Zitat:
@hotfire schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:13:33 Uhr:
Zitat:
@Crackpipeboy schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:37:36 Uhr:
. . . Meinst ich sollte mir "einfach sone 100er holen und gut ist?Da ich heute Langeweile hatte (Feiertage :-( ), habe ich mal meinen Motorraum zerlegt und einige Sachen gemessen und durchgemessen - ne 100er passt bei mir nicht rein ! Bei mir passt maximal ne Standart 80 Ah z. B. diese: Varta Silver Dynamic AGM 580 901 080 kostet online um 130€ und je nach Rabattierung im Großhandel sogar knapp unter 100€.
In Deinem Fall bin ich mir so gar nicht sicher ob nicht nur der Sensor vom BEM spinnt !
Kannst Dir nicht mal ne 80er leihen ? Die ist ja in 5 Minuten gewechselt (Achtung Pyrosatz am Pluspol) !
Wie teste ich das mit dem Sensor, sofern ich das selber kann? Welch Pyrosatz?
@Crackpipeboy
den Sensor kannst nur auf Sicht prüfen ob Stecker/Pinne sauber sind und ob der Stecker ordnungsgemäß sitzt. Vor allem das kein Polfett drauf gesprüht wurde.
Der Pyrosatz ist ein (meist) am Pluspol vorhandener Sprengsatz welcher die Batterieverbindung beim Unfall abtrennt.
Zitat:
@hotfire schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:30:21 Uhr:
@Crackpipeboyden Sensor kannst nur auf Sicht prüfen ob Stecker/Pinne sauber sind und ob der Stecker ordnungsgemäß sitzt. Vor allem das kein Polfett drauf gesprüht wurde.
Der Pyrosatz ist ein (meist) am Pluspol vorhandener Sprengsatz welcher die Batterieverbindung beim Unfall abtrennt.
Wahnsinn was es alles gibt! Macht ja auch Sinn... Darfst nur nicht an Silvester wechseln, sonst gibt es Ärger wegen Pyro 😉