Motor sringt einwandfrei an geht aber nach 2 Sekunden wieder aus. was kann dass sein????

Audi 80 B3/89

Hallo

habe mir einen Audi 80 B4 EZ 1994 gekauft und er hat nen Vergasermotor drin.

Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn ich starten will, springt er kurz an geht aber gleich wieder aus. Als wie wenn er nur beim einschalten der Zündung Sprit bekäme und dann nicht mehr.???

Wer kann mir da helfen oder wer hatte schon mal so ein problem???

Mfg

18 Antworten

HAtte ich auch kürzich bei meinem 5Zlinder, aber der hat KE-Jetronic. Ursache : Kabelbruch beim Kabel zum Drucksteller. Beim Kaltstart spritzt zunäcsht Benzin ein, er startet, dann soll der Mengenteiler übernehmen, aber das Gemisch stimmt überhupt nicht da der Drucksteller kein Signal kriegt. Er stirbt wieder ab. Weiß aber nicht ob die Monojetronic ein gesondertes Kaltstartventil hat?

Oder der Temperatursensor ist defekt.
Arbeitet der Leerlaufsteller noch?

Hallo,

also meiner hat das auch ab und zu (zurzeit öfters). Ich hab ne WFS, mit so nem Ding zum rausziehen, neben dem Schalter für die Nebelschlußleuchte. Hat aber null Reaktion (drin oder draußen, Auto springt an). Jedenfalls ist es bei mir so, dass wenn ich das Auto kurz ausmache (z.B. um kurz was einzukaufen) und nach paar Minuten wieder starten will, springt er kurz an und geht sofort wieder aus. Das Spiel hab ich mal 10 Mal hintereinander mitgemacht und dann gemerkt wie es einfacher geht: Gas dazu geben! Dann bleibt er an. Diese Sache kommt vielleicht 3 Mal in der Woche vor. Nur wenn er halt kurz stand und dann wieder gestartet wird. Wenn ich ihn sonst starte, springt er an, ohne dass er extra Gas brauch. Keine Ahnung was das ist, aber solange ich ihn mit zusätzlich Gas gestartet bekomme, mach ich mir mal noch net so Sorgen..

Ist übrigens en B4 Bj 94, ABK.

Am besten isses erstma zu gucken, ob die Bude Sprit kriegt, wenn keine WFS verbaut is. So wie Acer das gesagt hat, isses schon gut.
Ich hatte so nen ähnlichen Fehler auch mal am ABT, da hat die Schubabschaltung ständig geregelt. Durch den Blick aufs ESV musst ich dann feststellen, dass er aufhört einzuspritzen. In dem Fall war der Drosselklappenansteller defekt, der hat im MJ94 nämlich den Leerlaufschalter integriert, und wenn der hängt, und das Ding wegen defekter elektronik nich den Leerlauf regelt, dann geht er aus, weil er ohne Not in die Schubabschaltung läuft.
Der DKS drehte also den Sprit ab.

greetz

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen